Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.03.2011
Deutschland
90 Beiträge
Hallo ich möchte bei meinem 523 die vorderen Domlager wechseln. Ist es möglich diese zu ersetzen ohne den kompletten Dämpfer auszubauen?
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Alex320i Tour. Sport,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Domlager VA wechseln"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Nein,da musst der dämpfer raus.aber beim e60 weiß ich momentan nicht genau wie das federbein raus kommt,beim e46 wars recht einfach.
Aber zum domlager muss auf jeden fall raus..
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.03.2011
Deutschland
90 Beiträge
Ok frag nur deshalb wenn man mit dem Federspanner die Feder zusammendrückt, hab ich eigentlich gehofft das das Federbein soweit runterkommt das man jetzt nicht gleich den ganzen Dämpfer ausbauen muss.
Nur mit federnspanner gehts nicht, mach den achsschenkel komplett raus sind nur 3 schrauben und der bremmssattel
wozu Achsschenkel raus ? geht auch so . hab meine federn tauschen müssen , da ich rechts einen federnbruch hatte . die Niveauregulierung vom scheini rechts abhängen . oben schrauben lösen und unten wo der dämpfer in der Führung ist und koppelstange oben abschrauben . langes rohr und runterdrücken und schon kannst den dämpfer rausnehmen . alleine is zwar schwierig aber wenn du kraft hast , es geht . habs auch alleine gemacht , zwar mit fluchen aber habs hingekriegt .
aber mit no-name federspanner kannst es vergessen , denn die spannen zuwenig . runter kriegst zwar das domlager aber rauf nicht mehr . da fehlt dann noch immer 1cm etwa . war zumindest bei den m-federn mit seriendämpfer so . hab sie in eine presse gesteckt und so zusammengedrückt den rest . hab zum glück eine presse zu hause . aber dafür hab ich no-name federspanner , die eigentlich für den müll sind . aber einen teil ihres zwecks haben sie dennoch erfüllt ......
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......