Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2005
Sankt Augustin
Deutschland
201 Beiträge
Moin,
bin am Verzweifeln und suche euren Rat.
Thermostat öffnet nicht richtig oder gar net. Der obere Schlauch ist heiss. Wenn ich ihn nach ner Stadtfahrt abstelle, kommt so leichter Dampf ausm Deckel des Ausgleichsbehälters (also mehr als 2 bar Druck).
ABER die Temperaturanzeige wandert nicht in den roten Bereich. Kein Stück ...bleibt 1mm nach 12Uhr stehen. Sonst läuft die Anzeige ganz normal hoch beim Warmfahren.
Wie lange dauert es denn so im Normalfall (Aussentemp 20) bis die Anzeige bei defektem Thermostat nach oben geht?
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo cHriz,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Temperaturanzeige"!
Gruß
Bei einem defekten Thermostat wird die Anzeige nie ganz nach oben gehen, das kannste vergessen.
Aber wenn Dir das doch bekannt ist, dass das Thermostat nicht richtig öffnet, warum wechselst Du das nicht gegen ein neues aus!? Dann würde ich aber die Wasserpumpe direkt mit wechseln!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2005
Sankt Augustin
Deutschland
201 Beiträge
Und warum wird Sie nie nach ganz oben gehen? Liest man doch auch oft oder? Oder hat das was mit dem Kennfeldthermostat zu tun?
Ja - Wapu und Riemen auf jedenfall....ging nur darum....ich kann nicht sagen wie lange mir dass nicht aufgefallen ist bzw. wie lange dieser Zustand schon besteht.
hey!
Die analoge Wassertemp.anzeige kannst du vergessen. Die ist nur Zierde. Die Nadel ist zwischen 75°C und (ich glaube) ca 110°C genau in der Mitte.
Im Geheimmenü vom Bordcomputer kannst du aber die Wassertemperatur digital ablesen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2005
Sankt Augustin
Deutschland
201 Beiträge
Was ein Abstand :o ...muss ich mir jetzt Gedanken um Folgeschäden (ZKD) machen?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2005
Sankt Augustin
Deutschland
201 Beiträge
Lösung:
Kennfeldthermostat defekt - zudem auch noch ne neue Wapu und Keilrippenriemen verbaut. Wapu wurde im Jahr 2004 schon mal von BMW erneuert. Und die haben damals eine mit Kunststoffschaufeln integriert. Fällt mir nix mehr zu ein!
Motor läuft viel besser und kein Ruckeln mehr beim Anfahren.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2005
Sankt Augustin
Deutschland
201 Beiträge
Hallo zusammen,
dachte ich hätte nun Ruhe ....ein Irrtum.
- Wapu neu
- Kennfeldthermostat neu
- Kühler - 6 Monate alt
- Ausgleichsbehälter 14 Monate alt
- Deckel neu
- CO Test ZKD in Ordnung, Kein weißer Qualm, kein Öl im Wasser oder umgekehrt
- Kühlkreislauf funktioniert laut digitaler Anzeige im Bordcomputer
Gestern nach der Arbeit nach Hause gefahren. Geht bei 80km/h die Kühlwasserstandanzeige an. Ausgekuppelt - im Leerlauf geht die Anzeige nach 5 Sekunden wieder aus.
Stelle ich Ihn ab und mache die Entlüftungsschraube ein wenig auf - kommt ein bischen Luft raus.
Undichtigkeiten kann ich keine erkennen. Komisch war nur - habe nachdem kein Druck mehr drauf war den Deckel geöffnet und nach ca. 2 Minuten ging dieser Plastikstab im Behälter runter. Danach habe ich Küflü nachgefüllt und bin ne Runde gefahren. War alles in Ordnung - heute morgen nach 20km ging leuchtete die Anzeige wieder.
Es hat den Anschein als würde irgendwie Luft in den Kreislauf kommen. Aber wie? Habt ihr ne Idee?
Mitglied seit: 25.06.2009
Dittelsheim-Heßloch
Deutschland
61 Beiträge
Wurden die Sache von ner Werkstatt ausgetauscht oder von dir selbst?
MFG
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2005
Sankt Augustin
Deutschland
201 Beiträge
Von der Werkstatt .....denkst Du Wapu oder Thermostat wurden nicht richtig abgedichtet?
Ich tippe hier mal auf ein Entlüftungsproblem.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2005
Sankt Augustin
Deutschland
201 Beiträge
Muss darauf hoffen dass morgen die Werkstatt den Fehler findet. Schließlich war vor Wechsel der Wapu und Thermostat kein Theater der Kühlmittelstandanzeige. Habe am Wochenende den Wagen stehenlassen (ausser 500m zum Einkaufen). Sonst heisst es von der Werkstatt noch, ich hätte daran "rumgefummelt" etc.
Jetzt wo es kalt wird, scheinen einige Probs mit dem Kühlsystem zu bekommen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2005
Sankt Augustin
Deutschland
201 Beiträge
hier nun das Ergebnis...ich machs kurz:
- Ausgleichsbehälter!
War anscheinend kein Erstausrüstermaterial. Hatte oben am Falz gesifft. Aber erst, als Druck bei über 90Grad herrschte. Habe es nicht gesehen :(
Vermute dass durch das defekte Thermostat zwar der Deckel ab 2bar geöffnet hat, jedoch der Druck zuviel für den minderwertigen Ausgleichsbehälter war. Der Messstab hatte offenbar auch nen Treffer.