Problem mit allem möglichen...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.09.2013
Deutschland
0 Beiträge
Moin Moin aus Mainz,
bin neu hier und hab euch mal ein Paar Probleme mitgebracht an denen ich mir seit ca. 2 Wochen die Zähne ausbeiß und sogar schon davon träume (Fahre einen 316i E36 BJ97)
Also:
Problem Nummer 1:
Vor ein paar Wochen hat sich mein Ausgleichsbehälter gedacht er möchte doch gerne mal zum Mond fliegen. Also musste ich meinen Kühler wechseln was ich dann auch gemacht hab (hab leider keine Ahnung wann der Kühler auf dem Weg zur Arbeit verreckt ist. Habs erst gemerkt als ich auf dem Parkplatz stand. Weg zur Arbeit sind ca. 25 km)
Hab den Kühler nach Anleitung des Motor-Talk Forums entlüftet und mich gefreut das ich wieder losdüsen kann... Zu früh gefreut. Seit nun ca. einer Woche kommt die Brühe jedes mal wenn ich zur Arbeit hin bzw. nach Hause zurück fahre wieder hoch. Bedeutet ich stehe jeden Morgen da und darf erst mal entlüften und neu auffüllen.
Dazu zu sagen gibt es:
-Wasserpumpe läuft einwandfrei
- kein Wasser im Öl
- Kein Öl im Wasser
- Motor verbrennt kein Öl
- Temperatur ist normal
- Heizung funktioniert einwandfrei
- Thermostat öffnet auch
- Kühlwasser riecht nach Abgasen.
- Fahrer des Autos stellt sein Auto bald aus Frust als Stuntauto bei Cobra 11 :(
Problem Nummer 2:
Wenn ich den Wagen starte (kalt) fühlt es sich so an als würd ich grad mit 100 über ne Schotterpiste ballern... D.h. Der Motor zappelt sich einen ab. Die Drehzahl schnellt auf ca. 1500 hoch sinkt dann auf 400 und steigt nach ca. 20 Sekunden auf Normalstand.
Bei fahren zuckt nichts außer der Arsch beim Kurven Fahren *grins*
Wenn ich dann ab eine Ampel fahre fängt er nach ca. 3 Sekunden im Leerlauf wieder an zu ruckeln (nicht heftig aber merkbar..).
Beim ausschalten das gleiche Spiel. Schlüssel umgedreht -> Motor ruckelt kurz -> Motor aus.
So dann hoff ich mal auf Hilfe und bedanke mich schon mal im Vorraus.
Gruß Finn
PS.: Rechtschreibfehler sind Specialeffekts meines Handys ;)
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Huckleberry,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Problem mit allem möglichen..."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
zu Problem nummer 1.
Prüf mal ob dein Auto im Stand heiß wird.
Auto warm fahren und dan einfach mal mit laufendem Motor still stehen und "Stau simmulieren"
Wen deine Temp. in den roten bereich schießt, ist vermurlich deine Viskokupplung defekt.
oder probiere ob sich dein Lüfterrad (der Große Ventilator am Kühler) im KALTEN Motorzustand leicht drehen lässt, wenn es nur sehr schwer geht ist die Visco ebenfalls durch.
das ist das einzigste was mir zu dem Fall einfällt...
zu Fall 2.
keeene ahnung...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.09.2013
Deutschland
0 Beiträge
Okeeee...
Also das mit dem Lüfterrad werde ich mal ausprobieren... Muss ja eh bevor ich Heim fahr neu auffüllen :D :D (Zündung an? )
Zum Stau simulieren: Sollte der dann nich beim "an der Ampel stehen" auch in den roten Bereich schießen? Ich mein hier in Mainz gibts jede Menge A-loch Ampeln die immer nur 2 Autos durchlassen... Da bleibt die Nadel ganz seriös in der Mitte ohne auch nur zu zucken...
Gruß
Was meinst du genau mit "die Brühe kommt hoch"?
Hochkommen kann ja nix wenn der Kühler verschlossen ist?
Oder steh ich auf dem Schlauch?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.09.2013
Deutschland
0 Beiträge
Mit "Die Brühe kommt hoch" ist gemeint, das dass Kühlwasser oben aus dem Ausgleichsbehälter rausschießt (also das Überdruckventil im Deckel öffnet und es Wasser sprudelt wie ein Springbrunnen auf LSD... )
Wenn die WaPu läuft, GENUG Wasser nachgefüllt ist und RICHTIG entlüftet wurde darf das eigentlich nicht passieren.
Das Einzige was mit noch einfällt, etwas abwägig aber kann sein, dass dir die WaPU mit Plasterad kaputt gegangen ist, ein Teil des zerbrochenen Rads mitgespült wurde und einen Wasserkanal blockiert.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.09.2013
Deutschland
0 Beiträge
Wär das der Fall sollte doch normalerweise gar kein Wasser mehr durchlaufen... Oder?
Ich mein im Stand pumpt die schön son kleines Bächlein von oben links in den Ausgleichsbehälter...
zu 1,das Klingt schon fast nach Kaputter ZKD,wenn es nach Abgasen Richt und immer Überdruck Produziert,scheint es so als ob Abgase in den Kühlkreislauf gepumpt werden,zu 2 mal den Lehrlaufregler Prüfen bzw Reinigen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.09.2013
Deutschland
0 Beiträge
Also hab mal rumtelefoniert
Kumpel von meinem Vater is KFZ'ler der hat n Prüfgerät für die ZKD da gucken wir morgen mal nach...
Wo finde ich den Leerlaufregler? *peinlichberührt*
war beim neuen kühler ein neuer deckel dabei? ich hatte auch schonmal das problem, dass der deckel vom ausgleichsbehälter kaputt war und das kühlsystem nicht unter druck stand. folge: das wasser kocht bei 100° und sobald man das auto abstellt, kocht der behälter über
der besitzer war aber davon überzeugt, dass die ZKD defekt sei, weil ihm das im forum gesagt wurde. jetzt hat er ne neue ZKD und die alte war gar nicht defekt, sondern nur der deckel
wenn das aber soweit alles top ist, sage ich auch, die ZKD ist hin. habe ein 316 zuhause, der hat immer startprobleme weil kühlwasser in den brennraum läuft. da hat der zylinderkopf einen haarriss wo es durchtropft
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.09.2013
Deutschland
0 Beiträge
Hi
Also hab ma neu nachgefüllt so gut wies eben ging...
Zum Kühler: Des war en gebrauchter Originalkühler... Der Deckel ist von meinem alten Kühler übernommen...
Hab halt echt Bammel dasses die ZKD zerhauen hat... Weil's im Ausgleichbehälter ganz schön nach Auspuff riecht...
Gruß
ja dann prüf das doch. schnapp dir einen co-tester, starte deinen motor, mach behäler auf und halt den tester drüber. wenn abgase rauskommen dann verfärbt er sich sofort. dauert keine 2min
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Servus!
Das könnte auch die Nr. 16 auf dem Bild sein....
![](http://static.bmwfans.info/images/epc/ODExX3A=.png)
Diese Dichtung brennt durch und somit kommen je nach der Stärke des Deffekts, mehr oder weniger Abgase ins Kühlsystem! Das ist ne Krankheit bei den M4x Motoren....
Und den Kühlerdeckel immer mittauschen! Das Überdruckventil könnte defekt sein, bei einem alten Deckel.
Und der Viscolüfter kann auf 2 Arten defekt sein. Wenn der Viscolüfter immer schwergängig ist dann läuft er immer fast voll mit und kühlt das Wasser zu sehr ab, das ist wenig gefährlich.... wenn der Lüfter beim betriebswarmen Motor sich ohne große mühe anhalten lässt, dann läuft er quasi fast leer mit und der Kühler wird vor allem im Stand nicht mehr genug mit Luft durchströmt. Das ist schon gefährlich...
zu Problem 2: erstmal Leerlaufregler kontorllieren und ggf. saubermachen, den Faltbalg auf risse kontrollieren und nachsehen ob alle Unterdruckschläuche nicht porös oder abgegangen sind.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.09.2013
Deutschland
0 Beiträge
Moin Moin
Also ham mal en CO-Test gemacht. Resultat: Nach 10sek war die Flüssigkeit komplett grün... :(
Nachem Motorcheck war dann klar: Zylinderkopf gerissen... Jetzt steht die Möhre mit neuer Auspuffanlage, neuen Bremsen, neuen Stabihaltern und 2 Jahren TÜV antriebslos vor der Tür...
Aber es gibt einen Lichtblick... Ein neuer 316 ist schon in Sichtweite :)
Gruß
lass den ZKD wechseln ... zahlst deine 400-700 Euro aber wen du schon neue Auspuffanlage und co hast.. macht es ja wenig sinn nen neuen zu kaufen...
viel zu viel Aufwand...
aber ich kenn das Gefühl wen eine ZKD aufgibt... ist echt ein schock...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.09.2013
Deutschland
0 Beiträge
Hi
Is ja nich die ZKD... Der ganze Kopf hat die Grätsche gemacht...
Haben schon überlegt n neuen Motor einzubauen aber das wär auch nich umbedingt günstig ausgegangen...
Gruß
Ach gel....ein gebrauchter Zylinderkopf kostet unter 100€! Die Zylinderkopfdichtung plus Kopfschrauben ca. 50€ + Einbau....und bei dem Motor kann man es wirklich auch selbst angehen! Muss nicht gleich ein neues Auto her! ;)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Kauf bei Ebay für 100€ nen neuen 1,6er und lass den 1:1 reinhängen. Fertig.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.09.2013
Deutschland
0 Beiträge
Zuuuuu spät der Flitzer ist jetzt in Ebay Kleinanzeigen drinne...
Hab mir dafür jetzt den 316i e46 1,9l bj2001 geholt... Is um Weiten schöner und hat Platz hinten drinne davon kann der Compact nur träumen :)) (jetzt kann ich endlich ohne Platzprobleme zum Paintball :D )
Gruß :)
Zitat:
Servus!
Das könnte auch die Nr. 16 auf dem Bild sein....
![](http://static.bmwfans.info/images/epc/ODExX3A=.png)
Diese Dichtung brennt durch und somit kommen je nach der Stärke des Deffekts, mehr oder weniger Abgase ins Kühlsystem! Das ist ne Krankheit bei den M4x Motoren....
Und den Kühlerdeckel immer mittauschen! Das Überdruckventil könnte defekt sein, bei einem alten Deckel.
Und der Viscolüfter kann auf 2 Arten defekt sein. Wenn der Viscolüfter immer schwergängig ist dann läuft er immer fast voll mit und kühlt das Wasser zu sehr ab, das ist wenig gefährlich.... wenn der Lüfter beim betriebswarmen Motor sich ohne große mühe anhalten lässt, dann läuft er quasi fast leer mit und der Kühler wird vor allem im Stand nicht mehr genug mit Luft durchströmt. Das ist schon gefährlich...
zu Problem 2: erstmal Leerlaufregler kontorllieren und ggf. saubermachen, den Faltbalg auf risse kontrollieren und nachsehen ob alle Unterdruckschläuche nicht porös oder abgegangen sind.
(Zitat von: 5N1P3R)
Sry wenn ich dich korrigiere, aber diese Dichtung hat, soweit ich weiss, nichts mit dem Abgas zu tun, dafür ist die ZKD ;)
(Zitat von: 5N1P3R)
[/quote]
Sry wenn ich dich korrigiere, aber diese Dichtung hat, soweit ich weiss, nichts mit dem Abgas zu tun, dafür ist die ZKD ;)
(Zitat von: Marcelle)
[/quote]
Die ZKD ist genau hinter dieser Dichtung, der Zylinderkopf geht drüber und presst diese fest. Mit der Zeit ätzt sich das Kühlwasser durch und greift die Dichtung und auch das Metall an. Von da an ist es nicht mehr weit bis zu dem ersten Zylinder und je nach Fortschritt der Korosion kommen dann Abgase etc. in den Kühlkreislauf.
Hatte das bei meinem m42 ;) ist schon hässlig wegen einem 5€ Teil den Motor zu zerlegen...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!