Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.03.2007
schweinfurt
Deutschland
203 Beiträge
Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 23.07.2013 um 09:39:12 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.Morgen,
habe Rial Imola Race auf meinem e36 QP die ich jetzt auf meinen 5er machen will
jetzt ist mir aufgefallen das die Felgen nur eine Tragkraft von 615kg haben.
Der 5er auf den sie drauf sollen ist ein e39 540ia bj. 01
Die Felgen Rial Imola Race 2 teilig 8x18 und 9x18
Besteht irgendwie die möglichkeit diese eingetragen zu bekommen in den Papieren der Felgen stehen nur 3er BMW´s.
hoffe mir kann jemand weiterhelfen
Bearbeitet von: ThaFreak am 23.07.2013 um 09:39:12
;=-
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo yingyangtwinsone,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e39 felgeneintragung?"!
Gruß
He
Die Felgen bekommst nicht auf deinen 5er montiert da deine Radnabe zu groß ist
E36 72,6mm
E39 74.2mm
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Hi,
eine Freigabe für 3er Felgen auf dem 5er gibt es ebenso wenig wie für die umgekehrte Variante.
Rein technisch ist es bei Dir einfacher, weil die zu große ET mit Spurplatten ausgeglichen werden kann.
Die brauchst Du sowieso, um die größere Radnabe des E39 unterzubringen.
Direkt passen die 3er Felgen nicht auf den E39.
Insgesamt wird das also eine Einzelabnahme.
Du brauchst ein Festigkeits-Gutachten (von RIAL), eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller, die ABE für die Spurplatten und einen willigen Prüfer.
Keine Garantie dass es klappt, denn gerade Letzteres ist immer schwieriger zu finden.
In Hessen nahezu unmöglich.
Im Festigkeitsgutachten stehen auch die relevanten Radlasten.
Wenn die nicht für den 5er passen, kannst Du es ohnehin vergessen.
Ich würde mir den Eintragungsstress nicht antun...
Ciao - Carsten
Bearbeitet von: cxm am 23.07.2013 um 09:41:23
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.03.2007
schweinfurt
Deutschland
203 Beiträge
ok alles klar dann bleiben die felgen auf dem e36 mir gings hauptsächlich um die 615kg achslast
;=-
Wenn meine gefundenen max. Achslasten von 1090/1200 vo/hi stimmen, dann ist das kein Problem die Felgen per Einzelabnahme eintragen zu lassen (2x615=1230).
Zur Not kann man auch ein paar KG ablasten, dass geht allerdings NUR auf der Hinterachse.
Wie schon gesagt wurde mußt du die Freigängigkeit der Räder herstellen.
Willst du es wirklich machen, dann geh mit dem Felgengutachten zu einem TÜV'er und schilder ihm dein Vorhaben, der wird dir genau sagen was er alles an Unterlagen braucht. Normal reichen ein Festigkeitsgutachten der Felgen und eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller.
Die Eintragung kostet dann je nach TÜV 50-150€
Laß dir nicht erzählen das es unmöglich ist jemanden zu finden der das einträgt.
Alternativ kannst du violett mal fragen, der ist beim TÜV.
Bearbeitet von: WildThing am 23.07.2013 um 13:40:52
Dann schau was die aptionsplatten von 74mm auf die 72mm der Felgen kosten und finde einen Prüfer der dir die auch dann einträgt..
Da bist nicht bei deinen max 150 Euro mit den Platten das doppelte oder mehr..
Glaube kaum das sich das lohnt
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Zum einen hat er gefragt ob es möglich ist und nicht ob es sich lohnt, zum anderen kosten Adapter ~80-150€ (je Achse) plus Eintragung 50-150€, macht zusammen ~450€. Was kostet ein kompletter Radsatz?
Für eine Radssatz Eintragung inkl. ablasten auf der HA hab ich im Mai 50€ gezahlt das war auch eine Einzelabnahme, glaub nicht das der Spaß wesentlich teurer ist. Gemacht hab ich das nur weil ich 225er auf 8J fahren wollte und keinen 235er, lohnt sich nicht sieht aber besser aus.
Bearbeitet von: WildThing am 23.07.2013 um 23:49:09
Nur trägt kaum einer die Adapterplatten ein, was ein schönes gerenne werden kann, von tüv zu tüv.
Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg
Wenn man überhaupt welche braucht, i.d.R. erfolgt die Zentrierung über Zentrierringe, die man wechseln kann. Ob das bei den Rial auch der Fall ist weiß ich allerdings nicht. Bei meinen ASA Rädern waren 3 verschiedene Sätze bei.
Warum sollte die kein TÜV eintragen? Spurverbreiterungen werden auch eingetragen und bei einigen Felgen z.B. RH und Artec braucht man Adapterplatten für jedes Fahrzeug. Oder kann ich meine Artec S-Line wegwerfen da sie nicht mehr eintragungsfähig sind?
Ich weiß ja nicht was für Erfahrungen ihr mit TÜV'ern gemacht habt, aber es scheint dass es in manchen Regionen nur noch normale HU/AU-Abnahmen gibt und die TÜV'er keine Lust mehr haben ihren Job zu machen.
Was spricht gegen eine Eintragung wenn alle erforderlichen Unterlagen vorhanden sind?
Bearbeitet von: WildThing am 24.07.2013 um 10:48:07
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.03.2007
schweinfurt
Deutschland
203 Beiträge
Ich meine wegen der geringen Tragfähigkeit der Felgen.
;=-
Zitat:
... aber es scheint dass es in manchen Regionen nur noch normale HU/AU-Abnahmen gibt und die TÜV'er keine Lust mehr haben ihren Job zu machen.
(Zitat von: WildThing)
Hi,
wenn's nur das wäre!
In Hessen wurde eine zentrale Zulassungsüberprüfungsbehörde in Marburg eingesetzt.
Die hatten wohl zu viele Beamte rumsitzen.
Die überprüfen haarklein jeden Furz, wenn um neue Fahrzeugpapiere oder Einzeleintragungen geht.
Und das aus der Ferne vom Schreibtisch - anschauen tun die sich die Karren nicht.
Und wenn eine Einzeleintragung dort abgelehnt wird, geht das zurück an die Prüfstelle und die kriegen eins auf den Deckel.
Deswegen machen die Prüfstellen in Hessen kaum noch Einzelabnahmen.
Ausweichen in ein anderes Bundesland geht auch nicht, weil die Papiere zur Kontrolle nach Marburg müssen.
Und das Schlimme: der Verkehrsminister und andere Bundesländer finden das toll!
Wird also weiter um sich greifen - wartet nur ein paar Jahre ab.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Zitat:
Ich meine wegen der geringen Tragfähigkeit der Felgen.
(Zitat von: yingyangtwinsone)
Welche Achslasten hast du denn im Fahrzeugschein stehen? Gefunden hab ich 1090/1200KG vo/hi und somit müßte es passen, da du pro Rad 600KG an der Hinterachse brauchst und deine Felgen 615KG Tragkraft haben paßt es.
Die max. Achslast durch 2 Teilen dann weißt du was die Felge tragen muß.
@cxm
Wenn nach Aktenlage geprüft wird und laut den darin enthaltenen Unterlagen alles paßt wo liegt dann das Problem ? 1200KG sind 1200KG egal wo. Das einzig Gute ist das die Tuner keine Eintragungen mehr kaufen können. Darum wird es gehen und um nichts anderes.
Bearbeitet von: WildThing am 24.07.2013 um 15:21:27
Zitat:
Zitat:
... aber es scheint dass es in manchen Regionen nur noch normale HU/AU-Abnahmen gibt und die TÜV'er keine Lust mehr haben ihren Job zu machen.
(Zitat von: WildThing)
Hi,
wenn's nur das wäre!
In Hessen wurde eine zentrale Zulassungsüberprüfungsbehörde in Marburg eingesetzt.
Die hatten wohl zu viele Beamte rumsitzen.
Die überprüfen haarklein jeden Furz, wenn um neue Fahrzeugpapiere oder Einzeleintragungen geht.
Und das aus der Ferne vom Schreibtisch - anschauen tun die sich die Karren nicht.
Und wenn eine Einzeleintragung dort abgelehnt wird, geht das zurück an die Prüfstelle und die kriegen eins auf den Deckel.
Deswegen machen die Prüfstellen in Hessen kaum noch Einzelabnahmen.
Ausweichen in ein anderes Bundesland geht auch nicht, weil die Papiere zur Kontrolle nach Marburg müssen.
Und das Schlimme: der Verkehrsminister und andere Bundesländer finden das toll!
Wird also weiter um sich greifen - wartet nur ein paar Jahre ab.
Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)
Hm, mit denen hatte ich auch zu tun ...
Marburg Biedenkopf macht um genau zu sein nur eins ... sie erteilen eine Betriebserlaubnis gem. §21 StVZO, nach technischer Änderung gem. §19.2 StVZO.
Das heißt man muss so oder so vorher beim TÜV ne Einzelabnahme machen lassen. Diese Bestätigung wird dann zur Sammelzulassungstelle nach Marburg-Biedenkopf geschickt und von denen eine neue Betriebsgenehmigung erteilt. Mit dieser kann dann die unverzügliche Anpassung der Fahrzeugpapiere erfolgen.
Dieser Vorgang läuft aber aus meiner Erfahrung heraus problemlos, die prüfen tatasächlich nur das vorliegende Gutachten gem. §19.2 ... hat in Summe keine 3 Tage gedauert und ich hatte die neue Betriebserlaubnis.
Also da würde ich mir jetzt keinen Kopf drum machen.
Bei mir ging es um den 335i-Look ESD von iP ... also wie gesagt problemlos.
Bearbeitet von: Hellspawn am 25.07.2013 um 11:24:45
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !