Zitat:
Sollte ich mir jetzt folgende Reifenkombi kaufen, könnte ich sie doch ohne Probleme eintragen lassen, von der Tragfähigkeit her, oder nicht?
VA 195 / 40 R17 81 (462kg)
HA 215 / 40 R17 87 (545kg)
Hoffe ihr könnt mir da helfen.
Mfg Danny
Bearbeitet von: Legends am 21.07.2013 um 14:27:43(Zitat von: Legends)
Zitat:
Das verstehe ich nicht.
Er muss doch nur die Achslasten anschauen, und dann auf den Tragfähigkeitsindex schauen.
Damit ist doch bewiesen dass die Reifen der belastung standhalten sollten.(Zitat von: Legends)
Zitat:
Servus!
Kurze Frage an die Leute die hier ein wenig Ahnung haben.
Und zwar ...
Traglast pro Achse ist beim 328i VFL Limo...
VA 910kg - HA1065kg
In meinem Fahrzeugschein ist folgender Tragfähigkeitsindex eingetragen:
VA = 91 (entspricht 910kg / 2 = 455kg)
HA = 92 (entspricht 1065kg / 2 = 533kg)
So ... allerdings steht im Tragfähigkeitsindex im Internet dass...
455kg Radlast entspricht einer Tragfähigkeit von 81 (VA)
533kg Radlast entspricht einer Tragfähigkeit von 87 (HA)
Nun meine Frage ...
Warum ist 91 (615kg an der VA) und 92 (630kg an der HA) bei mir Standartmäßig im Schein eingetragen?
Sollte ich mir jetzt folgende Reifenkombi kaufen, könnte ich sie doch ohne Probleme eintragen lassen, von der Tragfähigkeit her, oder nicht?
VA 195 / 40 R17 81 (462kg)
HA 215 / 40 R17 87 (545kg)
Hoffe ihr könnt mir da helfen.
Mfg Danny
Bearbeitet von: Legends am 21.07.2013 um 14:27:43(Zitat von: Legends)
Zitat:
.....Die Auslegung ist halt mal so, dass EIN Reifen/Rad die gesamte Achslast tragen "könnte" - also rund Faktor 2.
Und damit erübrigt sich dann auch jede Diskussion beim TÜV da absolut sicherheitsrelevant - einfach passende Reifen entsprechend Eintragung kaufen und gut....(Zitat von: grinch76)
Zitat:
Danke für deine Antwort.
Das heisst dann im klartext ...
Der TÜV wird mir nichts eintragen was unter dem Tragfähigkeitsindex des Fahrzeugherstellers was im Schein / Brief steht eintragen, seh ich das richtig?(Zitat von: Legends)
Zitat:Zitat:
.....Die Auslegung ist halt mal so, dass EIN Reifen/Rad die gesamte Achslast tragen "könnte" - also rund Faktor 2.
Und damit erübrigt sich dann auch jede Diskussion beim TÜV da absolut sicherheitsrelevant - einfach passende Reifen entsprechend Eintragung kaufen und gut....(Zitat von: grinch76)
Selten so einen überheblichen Blödsinn gelesen! Wenn Du richtig gelesen und nachgedacht hättest, wäre Dr aufgefallen, was der Themenstarter schon festgestellt hat:(Zitat von: Frank 318touri)
Zitat:
...und selten so eine überhebliche Korrektur gelesen...
Ändert aber nix daran, dass ich falsch lag und nicht richtig nachgesehen/gerechnet hatte.
Also passende Reifen gemäß TI, zum TÜV...und Ruhe :-)
Viele Grüße, Christian(Zitat von: grinch76)
Zitat:
Selten so einen überheblichen Blödsinn gelesen!
Zitat:
Wer sich selbst zum Welterklärer aufschwingt, sollte sich seiner Sache sicher sein.
Zitat:
Leute die hier im Forum nachfragen setzen darauf, eine fachkundige Antwort zu bekommen.
Zitat:
Aber solange man für falsche Antworten nicht zur Verantwortung gezogen wird kann man natürlich auch irgendwas antworten. Ich denke immer daran welcher Schaden durch meine Antwort entstehen könnte.