Hi !
Also ich hab auch schon einige Scheiben gewechselt , aber das mit der Rotsschutzfarbe ist mir neu !?
Da es sich beim Scheibenkleber nicht um "Leim" handelt sondern um eine Art "besseres" Silikon ( mal für den Laien ausgedrückt), bekommst man das Zeug gar nicht restlos ab !
Das macht aber auch nichts . Denn was Du meinst mit "Rostschutzfarbe", ist ein sogennanter "Primer" , ein Haftgrund der einige Minuten (nicht Stunden!) antrocknen muß und dann eine perfekte Verbindung zum Untergrund schaft . Nur dadurch hälte der Kleber die Scheibe und die Karrosse zusammen!
Solange bei der Demontage der Scheibe der Lack nicht beschädigt wird gibts da gar kein Problem mit Rost ! Die Karrose wird im Werk VOR dem Einkleben der Scheibe lackiert, somit kann also unter der Scheibe gar kein blankes Metall sein welches rosten könnte!
Wo ich Dir recht geben ist, das das Fahrzeug möglichts nicht mehr bewegt werden sollte für 24 Stunden um ein korrektes durchhärten des Klebers zu gewährleisten ! Wenns aber nicht anders geht, könnte man nach einer Stunde bereits wieder fahren ! Diese neuen Klebersysteme sind wirklich genial !
Das Problem mit dem Rost gab es früher einmal, als man noch Scheibengummis benutzet die vorher um die Scheibe gelegt und dann mit derselbigen in die Position gesteckt wurden ! Die Blechstöße waren damals sehr anfällig für Feuchtigkeit und daher dann auch Rost ! Aber wie gesagt das war einmal ! Bei geklebten Scheiben sitz die Verbindung auf einer flachen Stelle und nicht mehr auf der Kante !
Und wenn die von Carglas Pfuscher wären würde es die sicherlich nicht mehr lange geben !
Ebenso denke ich, daß die täglich solche Arbeiten verrichten und dadurch bessere Routine haben als bei BMW wo soetwas vielleicht einmal im Monat vorkommt !!!
Denk mal darüber nach !
Achja ich bin nicht von Carglas, falls sich das hier jetzt so anhören sollte !
Gruß
Joey
Was !? Das ist kein M3...!!!???(*KLICK*)