Xenonscheinwerfer zittert im Stand
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Austria
277 Beiträge
Hi,
mir ist schon ein paar mal aufgefallen, meistens wenn ein weßer Lieferwagen vor mir stand, das mein rechter Xenonscheinwerfer zittert also der lichtkegel am vorderen auto bewegt sich auf und ab. Sobald ich jedoch zum rollen anfange verschwindet das. Ist ein LCI 330d xdrive mit Automatik.
Danke euch
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo 330xD_BMW,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Xenonscheinwerfer zittert im Stand"!
Gruß
Fällt es dir bei Fahren nur nicht mehr auf, oder ist es wirklich weg?
Ist es immer ein kurzes runter- und wieder hochstellen, oder wirklich" zittern"?
Bei Ersterem würde ich auf einen Defekt von einem der beiden Höhenstandssensoren tippen. Bei Fahrzeugen mit Xenon gibts einen an der Vorderachse und einen hinten.
Kann nach dem WInter schonmal vorkommen (Salz usw...).
Bearbeitet von: RoninXM am 15.04.2013 um 10:35:30
"Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst, gegen den du fährst. Wenn du den Baum nur hörst, dann wars Übersteuern!" [Walter Röhrl]
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Austria
277 Beiträge
Nein, sobald ich von der bremse gehe und zu rollen anfange ist das zittern weg und es ist kein hoch runterstellen sondern wirklich zittern
Bmw 318d lci ;) Bj 2008 Habe genau das selbe Problem. Habe Xeon und Kurvenlicht und flackert auch nur im Stand...
Bei E91 LCI Modellen scheuert bis zu bestimmten Baujahren das Kabel des Höhenstandsensors an der HA an der Karrosserie.
Kann man schnell erkennen wenn man das linke Hinterrad demontiert.
Die Kabel des Höhenstandsensors und des Drehzahlsensors werden an der Karrosserie vorbei, unter die Radhausschale geleitet.
Die Kabel des Höhenstandsensors ist dann meistens schon innen komplett oxidiert und müssen vom Sensor bis in den Karrosserie-Ausschnitt erneuert werden.
Ansonsten ist wie immer das erste das Auslesen des Fehlerspeichers.
MfG
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Austria
277 Beiträge
Das schließe ich aus da es kein hoch runter stellen ist sondern ein zittern das packt der Stellmotor der Scheinwerfers ned
Ein Zittern ist unter anderem ein Symptom der defekten Leitung da unplausible Werte geliefert werden und das FRM versucht nachzuregeln aber zugleich wieder zurückregelt.
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Austria
277 Beiträge
nein dafür ist das zittern zu schnell, ich kann mich nur mehr so grob an iwas erinnern das das mit einer zusätzlichen halterung behoben werden kann. Ich wer mal meinen Tuning heini fragen der weiß alles
Hi, gleiches problem bei dem e91 vfl von meinem Dad. Als würde der SW nicht ganz fest sein. Falls jemand ne lösung findet bitte um mitteilung. Mfg
Hab nen 318d aus 5/10 und genau das gleiche Prob aber gestört hat es mich bisher nicht!
Ansich ist die Aussage von Schehofa schon korrekt (hatte das auch schon mehrmals), aber ich denke der Fehler liegt woanders.
Es gibt eine Umrüstaktion bei der ein zusätzlicher/geänderter Halter am Scheinwerfer angebracht wird.
Ursache hierbei ist eine zu hohe Eigenbewegung des Scheinwerfers aufgrund der Motorschwingungen im Leerlauf.
Diese Maßnahme ist im PumA aufgeführt, wenn ich Zeit habe/dran denke such ich die mal raus, bzw fahrt zu BMW und sprecht euren Serviceberater darauf an.
Leider weiß ich nicht aus dem kopf ob das bei jedem Modell der E9x Reihe zutrifft.
Ich hab das bisher einmal durchgeführt, eine Besserung war defintiv vorhanden.
Evtl kann man das selbst testen indem man den Wagen vor ne Wand fährt, Licht und Motor an und dann den kompletten Scheinwerfer einfach mal festhält.
Ist das Vibrieren weg würd ich sagen dass dieser Halter Abhilfe schafft.
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 16.04.2013 um 00:24:09
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 12 Monaten
Ich habe exakt das gleiche Problem an meinem e90 320d, ebenfalls der rechte Scheinwerfer, mir kommt es allerdings bei nachtfahrten oft so vor das der sw auch beim fahren zittert und es ist definitiv ein richtiges Zittern, mein e90 ist Baujahr 2005
Gibt definitiv nen Halter der das Unterbindet. Ist son kleiner Blechwinkel. Funktioniert wunderbar hab ich auch drin (: beim diesel ist es aber deutlich stärker ausgeprägt als bei nem benziner
Mitglied seit: 01.05.2011
Neumünster
Deutschland
51 Beiträge
Also ich tippe auf lockere Schrauben oder Halterung.
Hast du mal mei laufenden Motor und offener Haube mal am Scheinwerfer geruckelt oder ihn mal festgehalten?
Dies ist laut den Beschreibungen ja Drehzahlabhängig.
Evt. im Stand mal mit dem Gas rumspielen und gucken was passiert.
Hallo,
Bei meinem damaligen 335d wurden die Halterungen auf Kulanz nachgerüstet!!
Grüße
Martin