Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.04.2013
Deutschland
3 Beiträge
Hallo zusammen,
ich werde demnächst einen Bmw e46 316ti, BJ 2002, 110.000 km, für 3500,00 Euro kaufen.
Nachdem dieser Wagen ein Sportfahrwerk besitzt und mir zu tief auf der Straße liegt, hat mir ein Freund geraten evtl. ein Fahrwerk einbauen zulassen damit der Wagen höher kommt.
Nun folgende Frage:
Ist es eher sinnvoll ein Fahrwerk einbauen zu lassen - wenn Ja - wieviel kostet dieses (inkl. einbau)?
oder
ist es ratsam sich andere Federn zu holen, da diese mich wahrscheinlich billiger kommen würden?
Viele Grüße und besten dank schonmal im voraus
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo stefan0101,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fahrwerk oder Federn"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Du müsstest erstmal in erfahrung bringen was für ein fahrwerk zurzeit verbaut ist.
Bei diesem km stand würd ich persönlich nur die domlager und federn ändern.
Hast du bilder vom fahrzeug?
Wenn bereits ein Sportfahrwerk aus dem "Zubehörregal" verbaut ist, ist es nicht ratsam einfach nur neue Federn mit den alten Sportdämpfern zu kombinieren ... die passen unter Garantie nicht zusammen :(
Grundsätzlich solltest Du checken was da verbaut ist, wenns ein Gewinde-Fahrwerk ist lässt sich das evtl. einfach hochschrauben und gut ist.
Gute Sportfahrwerke gibt es viele, oft positiv erwähnt ist bspw. das Bilstein B12 (Kombination aus Eibach-Federn mit abgestimmten Bilstein Ein-Rohrdämpfern).
Tiefgang in der Version "Sportline" etwa VA35/HA15, in der Version Pro-Kit etwa 40/40 was wohl wieder etwas zu tief wäre.
Kostenpunkt rund 650€ (zzgl. Einbau, Achsvermessung und TÜV-Abnahme).
Zu beachten wäre bei der Laufleistung das alle weiteren FW-Komponenten in einem guten Zustand sein sollten (also Spurstangen, Traggelenke, Querlenkerlager, Domlager etc.) evtl. sollte hier vorher schon stark verschlissene Teile gleich mit getauscht werden.
EDIT:
Einfach Seriendämpfer mit Sportfedern zu kombinieren würde ich heute nicht mehr machen, hab das bei meinem 320ci so gemacht und nach nunmehr 65tkm ist es einfach nicht mehr die Wucht, die Seriendämpfer werden sehr schnell windelweich geprügelt ...
Deshalb geht meine Empfehlung heute klar zu einem hochwertigen Komplettfahrwerk ! (Nix von E-Bay für 250€ !).
Bearbeitet von: Hellspawn am 10.04.2013 um 16:32:22
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Deswegen sagte ich ja das er schauen soll welches fahrwerk er verbaut hat.
Wenn er die sportliche fahrwerksabstimmung bzw das m-fahrwerk hat ist das alles kein problem wenn er dann nur die federn tauscht.
Natürlich gleich neue domlager eventuell koppelstangen wenn man den kram schon ab hat.
Die querlenker/hydrolager würde ich im voraus sowieso checken beim e46.
Dann stellt sich noch die frage was er unter "tief" versteht.
Man bräuchte schon genauere infos.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.04.2013
Deutschland
3 Beiträge
Vielen Dank für eure sehr schnellen Antworten :)
lt. Verkäufer ist es kein M-Fahrwerk welches genau und von welcher Firma kann er mir erst im laufe der Woche mitteilen, ich werde berichten.
Leider ist es auch kein Gewinde-Fahrwerk , das wäre auch zu einfach gewesen.
Der BMW liegt vorne 9 cm überhalb des Bodens was es wirklich nicht gerade einfach macht bei den Straßen heutzutage.
Puh also ein Fahrwerk sprengt wirklich mein Budget, da wären mir Federn lieber.
Dann bleibt noch die Variante "Seriendämpfer und Serienfedern" ... also back to the roots.Etwas günstiger kommst Du dabei schon weg.
Wie gesagt einfach andere Federn auf die Dämpfer eines Sportfahrwerks aus dem Zubehör zu setzen halte ich für keine gute Idee ...
Aber warte mal ab was der Verkäufer übers Fahrwerk berichten kann.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !