Das weiß ich. Ich habe gedacht vllt erst mal mit heißes Wasser das Eis zu entfernen und danach mit kälteres Wasser(z.B. Hochdruckwäsche) das heißes Wasser abzuspülen.
Zitat: Heißes Wasser friert schneller als kaltes, also tust du deinem Auto nix gutes wenn du es mit heißem Wasser abstrahlst
Wie das?
(Zitat von: herr_welker)
Physik.
Haben se auch mal im TV bei Welt der Wunder oder so bildlich dargestellt. In Sibirien haben die bei -40 Grad nen Becher heisses Wasser und nen Becher kaltes Wasser in die Luft geschleudert. Das kalte Wasser ist als Wasser zu Boden gekommen - das heisse Wasser fiel als Schneekristalle zu Boden.
Haben se auch mal im TV bei Welt der Wunder oder so bildlich dargestellt. In Sibirien haben die bei -40 Grad nen Becher heisses Wasser und nen Becher kaltes Wasser in die Luft geschleudert. Das kalte Wasser ist als Wasser zu Boden gekommen - das heisse Wasser fiel als Schneekristalle zu Boden.
(Zitat von: rumpel666)
Durch die höhere Temperatur Differenz zwischen Umgebunsgtemp. und heißem Wasser verdampt beim heißen Wasser viel mehr. Um Wasser (flüssig) in Dampf zu verwandeln benötigt es viel Energie, diese Energie wird dem Wasser aus der Wärme entzogen.
Bei dem Bsp. von der Welt der Wunder wird beim warmen Wasser fast 1/4 der Wärmeenergie zur Dampfbildung benötigt. Bestes Beispiel hier ist schwitzen: Schweiß verdampft auf der Haut, dazu braucht es Energie welches von der Haut aus Temperaturenergie geholt wird-> die Oberflächentemperatur der Haut wird so gekühlt.
Dieses Beispiel funktioniert aber nicht immer, hat das kalte Wasser +1°C und das warme 80°C gefriert das kalte schneller.
Bearbeitet von: KTMschnee am 24.01.2013 um 12:18:49
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi