Bremskolben sitzt fest, was tun?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.07.2012
Deutschland
43 Beiträge
Hallo,
es geht um einen E46 328Ci Bj. 99.
Bremsscheiben,Beläge sind komplett neu. Bremssättel wurden vom Vorbesitzer bereits getauscht und sind keine 2 Jahre alt (original BMW).
Nun war ich mit ca 100kmh unterwegs und das Lenkrad fing an zu ruckeln undzwar immer heftiger.
Nachdem ich angehalten bin und mal geschaut habe, musste ich feststellen, dass die Felge vorne Rechts EXTREM heiss war. Nach kurzem warten bin ich ein Stück gefahren und habe ein paar mal stark gebremst. Auf dem Heimweg schien die Bremse nicht mehr festzusitzen bis auf die letzten 2 km vor der Ankunft.
Es sind leichte Rillen auf der Scheibe zu sehen. Was sollte ich am besten tun? Ehrlich gesagt gehe ich damit ungern zu BMW, da die mir bestimmt einen komplett neuen Bremssattel andrehen wollen.
lg
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.01.2013 um 15:04:44
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Tolle,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bremskolben sitzt fest, was tun?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Kurzfristiges Festgehen der Bremse deutet auf falsch geschmierte Führungsbuchsen und -bolzen des Schwimmsattels hin. Die Werkstattschauspieler von weiß-blau-teuer haben möglicherweise Wälzlagerfett anstelle von Siliconfett oder Vaseline verwendet:
Bremse zerlegen, Führungbuchsen reinigen, mit Siliconfett versorgen und prüfen. Zum Zerlegen des Sattels brauchst Du einen 7mm Inbus, damit werden die Bolzen herausgedreht.
Hi,
Wenn alles neu ist, dann würd ich mal schaun ob die klötze gängig sind!
sollte aber alles einwandfrei funktionieren und neu sein, dann werdens wohl die bremsschläuche sein!
Bremsschlauch? Mit welcher Begründung?
So wie Frank sagt steckt der Schwimmsattel fest an den Führungsbuchsen! Ist ein häufiges Problem bei schlechter Wartung!
Ich würd aber kein Silikonfett nehmen oder Vaseline! Das hält die Hitze nicht aus!!
Normalerweise nimmt man ne Kupferpaste für Bremsen!
BMW forever
@Frank 318touri
"Werkstattschauspieler von weiß-blau-teuer"? Wahrscheinlich sind es Leute wie du, die mit einem Problem in die Werkstatt kommen und gleich mal anfangen "Ich hab im Forum gelesen...", weil sie von PKW`s NULL Ahnung haben. Wenn du meinst, dass man 3,5 Jahre schauspielern in der Ausbildung zum Kfz- Mechatroniker lernt, dann ist das dein Bier.
Es nervt extrem, wie manche Leute hier ihre geistigen Ergüsse niederschreiben.
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl)

Diese Antwort wurde
6 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Begründung Bremsschlauch: Dieser kann sic nicht nur nach außen "beulen" sonder auch innen zusammenziehen, dann hast du den selben Effekt.
Aber klar vorher alles andere ausschließen
Also wenn die Bremssättel nur 2 Jahre alt sind, dürfte das nicht passieren.
Das solltest Du erst mal kontrollieren.
Das erkennst Du daran, dass die Gummimanschetten am Bremskolben noch weich und frisch sind.
Es ist natürlich klar, dass die Werkstatt Dir neue Bremssättel verkaufen will.
Es gibt aber bei BMW und bei ebay Reparatursets für Bremssättel.
Dort sind neue Gummimanschetten und eine spezielle Paste drin.
Dann baust Du die Bremssättel aus, machst die alten Manschetten runter, drückst mit der Bremse die Bremskolben raus, machst sie sauber, Paste drauf, neue Manschetten drauf, alles zusammen bauen.
Da das Lenkrad geflattert hat, must Du sowieso Bremsscheiben und Klötze wechseln.
Zitat:
.... Ist ein häufiges Problem bei schlechter Wartung!
Ich würd aber kein Silikonfett nehmen oder Vaseline! Das hält die Hitze nicht aus!!
Normalerweise nimmt man ne Kupferpaste für Bremsen!
(Zitat von: Tommy122)
Jetzt reicht's aber! Die Führungsbuchsen sind selbst aus Polymer! Sicher gehört da keine Kupferpaste ran, sondern Siliconfett. Die sorgt nämlich für das beschriebene Problem.
Zitat:
@Frank 318touri
"Werkstattschauspieler von weiß-blau-teuer"? Wahrscheinlich sind es Leute wie du, die mit einem Problem in die Werkstatt kommen und gleich mal anfangen "Ich hab im Forum gelesen...", weil sie von PKW`s NULL Ahnung haben. Wenn du meinst, dass man 3,5 Jahre schauspielern in der Ausbildung zum Kfz- Mechatroniker lernt, dann ist das dein Bier.
Es nervt extrem, wie manche Leute hier ihre geistigen Ergüsse niederschreiben.
(Zitat von: da_loosy)
Wer es nicht schafft, den Wassereintritt an einer Tür, verursacht durch eine abgelöste Türfolie, dauerhaft (also länger als 2 Monate) zu beseitigen, dafür aber mehr 112€ Stundenlohn veranschlagt, ist ein Versager - Ausbildungsdauer hin oder her. Wenn dann bei der fälligen Garantieleistung diese Folie auch noch
1. zerstört
2. mit Paketband geflickt wird, was natürlich ganz prima hält, dann ist bei mir das Maß voll.
Das nervt noch mehr, als diejenigen, die sich jeden Schuh anziehen über den sie stolpern.

Diese Antwort wurde
0 mal gelobt (positiv)
und
1 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Hat BMW die Bremsscheiben und Bremsklötze gewechselt oder warst du das selbst? Wenn das erst kürzlich war, könnte auch zuviel Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter sein und das Zugehen der Bremse verursachen. Sollte Fachleuten allerdings nicht passieren.
Zitat:
Hat BMW die Bremsscheiben und Bremsklötze gewechselt oder warst du das selbst? Wenn das erst kürzlich war, könnte auch zuviel Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter sein und das Zugehen der Bremse verursachen. Sollte Fachleuten allerdings nicht passieren.
(Zitat von: Maksimus)
steht im thread drinnen! durchlesen, dann antworten.
Zitat:
Bremsscheiben,Beläge sind komplett neu.
was hat denn zuviel bremsflüssigkeit für auswirkungen auf die bremsleistung?
@Frank 318touri
Zitat:
Wer es nicht schafft, den Wassereintritt an einer Tür, verursacht durch eine abgelöste Türfolie, dauerhaft (also länger als 2 Monate) zu beseitigen, dafür aber mehr 112€ Stundenlohn veranschlagt, ist ein Versager - Ausbildungsdauer hin oder her. Wenn dann bei der fälligen Garantieleistung diese Folie auch noch
1. zerstört
2. mit Paketband geflickt wird, was natürlich ganz prima hält, dann ist bei mir das Maß voll.
wer hat denn das festgestellt das die dichtung undicht war?
wenn du schlechte erfahrungen mit deiner bmw niederlassung gemacht hast solltest du das mit dennen direkt klären, anstatt in einem öffentlichen forum derart heftig über die gesamten bmw mechaniker bzw. kfz mechaniker im allgemeinen herzuziehen.
warum wurde denn die folie runter gebaut? möglicherweise wurde bei der ersten auftragsannahme gesagt das die neu muss - wie es bmw an sich von haus aus macht!! - und nur auf kundenwunsch keine verbaut?? dann ist eine derartige verbale attacke nicht gerechtfertigt!
back to topic:
gängig machen der schiebestücke wie beschrieben...wenn es wirklich der kolben selber sein sollte muss dieser ausgebaut werden....dazu muss der sattel zerlegt werden...und zwar nicht wie hier beschrieben mit der bremse (bremsflüssigkeit ist schädlich!!!) sondern einfacher druckluft...dann kommt der genauso raus...abschleifen und mit neuen gummis wieder einsetzen...
oder du verbaust einfach einen gebrauchte sattel vom schrotti
Bearbeitet von: Rockford Fosgate E30 am 17.01.2013 um 18:05:36
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
Sattel mal abmontieren und die Staubschutzmanschette mit einem feinen flachen Schraubenzieher anheben und den Zustand des Kolbens prüfen.
Zitat:
.....
@Frank 318touri
Zitat:
Wer es nicht schafft, den Wassereintritt an einer Tür, verursacht durch eine abgelöste Türfolie, dauerhaft (also länger als 2 Monate) zu beseitigen, dafür aber mehr 112€ Stundenlohn veranschlagt, ist ein Versager - Ausbildungsdauer hin oder her. Wenn dann bei der fälligen Garantieleistung diese Folie auch noch
1. zerstört
2. mit Paketband geflickt wird, was natürlich ganz prima hält, dann ist bei mir das Maß voll.
wer hat denn das festgestellt das die dichtung undicht war?
wenn du schlechte erfahrungen mit deiner bmw niederlassung gemacht hast solltest du das mit dennen direkt klären, anstatt in einem öffentlichen forum derart heftig über die gesamten bmw mechaniker bzw. kfz mechaniker im allgemeinen herzuziehen.
warum wurde denn die folie runter gebaut? möglicherweise wurde bei der ersten auftragsannahme gesagt das die neu muss - wie es bmw an sich von haus aus macht!! - und nur auf kundenwunsch keine verbaut?? dann ist eine derartige verbale attacke nicht gerechtfertigt!
(Zitat von: Rockford Fosgate E30)
Wer sagt Dir dass, Du hier über Schadensfälle und deren Behebung spekulieren sollst? Wer sagt Dir, dass ich den Fall mit der BMW-Niederlassung nicht geklärt habe? So wie andere hier meinen, BMW-Werkstätten über den grünen Klee loben zu müssen, meine ich, dass man auch mal eigene Erfahrungen schildern darf.
Meine Bremse war übrigens auch mit dem falschen Fett geschmiert, nur konnte ich nicht 100% nachvollziehen, wer es versaut hatte - obwohl ich das Auto bei einer großen BMW Niederlassung mit abgestempeltem Scheckheft gekauft habe. Deshalb habe ich nur einen Fall geschildert, dessen Vorgeschichte ich selbst kenne. Seit dem Pfusch mit der Türfolie ist für mich das Gelände der Niederlassung verbrannter Boden.
Zitat:
Wer sagt Dir dass, Du hier über Schadensfälle und deren Behebung spekulieren sollst? Wer sagt Dir, dass ich den Fall mit der BMW-Niederlassung nicht geklärt habe? So wie andere hier meinen, BMW-Werkstätten über den grünen Klee loben zu müssen, meine ich, dass man auch mal eigene Erfahrungen schildern darf.
(Zitat von: Frank 318touri)
das darfst du natürlich - aber mit einem vernünftigen ton und nicht beleidigend! auch sollte auf eine verallgemeinerung verzichtet werden!
ich versteh ausserdem gar nicht so recht worauf du hinaus willst. ich wollte einfach nur mal den hintergrund rausbekommen und dein weiteres vorgehen in dieser sache erfragen. anscheinend ist das aber für dich überhaupt nicht relevant!
Bearbeitet von: Rockford Fosgate E30 am 18.01.2013 um 14:47:01
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
Zitat:
Zitat:
Hat BMW die Bremsscheiben und Bremsklötze gewechselt oder warst du das selbst? Wenn das erst kürzlich war, könnte auch zuviel Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter sein und das Zugehen der Bremse verursachen. Sollte Fachleuten allerdings nicht passieren.
(Zitat von: Maksimus)
steht im thread drinnen! durchlesen, dann antworten.
Zitat:
Bremsscheiben,Beläge sind komplett neu.
was hat denn zuviel bremsflüssigkeit für auswirkungen auf die bremsleistung?
Es steht nicht im Thread, ob die Teile von einem Fachmann gewechselt wurden, oder von einem Laien. Einem Laien unterstelle ich die Möglichkeit, beim Montieren der neuen Teile die Bremskolben zurück zu drücken ohne den Deckel des Ausgleichsbehälters zu öffnen und überschüssige Bremsflüssigkeit abzusaugen. Ist der Ausgleichsbehälter bis oben hin voll, kann es bei Erwärmung der Bremse passieren, dass die Flüssigkeit sich weiter ausdehnt und Druck im System verursacht. Einem Fachmann sollte dies nicht passieren, aber der Hinweis das Bremssättel erst 2 Jahre alt sind lässt mich nicht an einen neuerlichen Defekt glauben. Es steht auch nirgendwo ob das Problem erst seit dem Austausch der Bremsscheiben und Klötze auftritt oder dieser Wechsel schon länger zurückliegt.