Diesel - Optimierung der Luftführung
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2010
Deutschland
196 Beiträge
Hey,
mein 320d ist per Raildruck Leistungsgesteigert, läuft aber definitv zu fett ab ca. 3000 RPM. Irgendwie logisch :) Evtl sogar schon früher, aber ab 3000RPM gibts schwarzen Rauch ;)
Nun würde ich gerne erfahren wie Ich eine "Optimierung der Ansaugwege und Luftführungen" durchführen kann.
Hier wird bei dem 200 PS Leistungsmodel Stufe 2 davon gesprochen, aber welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?
http://www.bb-automobiltechnik.de/deutsch/fahrzeugtyp/bmw/bmw-3er/e46/motorentechnik/320d/index.htmlThanks for your help!
Grüße
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo -BMW-Chris,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Diesel - Optimierung der Luftführung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Jaja.. im prinzip wird bei dieser "Leistungssteigerung" unter anderem ein falscher Raildruck vorgegaukelt.
So habe ich damals meine Hochdruckpumpe zerschossen. 900 Euro im Austausch.
Ich weiß OT, aber bau den Kram aus und mache vernünftiges Chiptuning.
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Genau.Die Dinger sind der absolute Mist.Ordentliches Chiptuning ist mit Rollenprüfstand und Kennfeldanpassung.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2010
Deutschland
196 Beiträge
Schön für euch beide.
Lassen die k&n Luftfilter wirklich 40% mehr Luft durch? Regelt der LMM dann die Spritzufuhr wieder erneut hoch um das Gemisch im optimalen Verhältnis zu halten? Oder könnte das evtl ein wenig bei mir bewirken?
Gruß
Zitat:
Schön für euch beide.
Lassen die k&n Luftfilter wirklich 40% mehr Luft durch? Regelt der LMM dann die Spritzufuhr wieder erneut hoch um das Gemisch im optimalen Verhältnis zu halten? Oder könnte das evtl ein wenig bei mir bewirken?
(Zitat von: -BMW-Chris)
Diese Luftfilter lassen mehr Luft durch, ob es 40% sind? Wobei ich aber bei Turbomotoren nicht wirklich viel davon halte...
Das Grundprinzip Dieselmotor ist dir nicht bekannt, sonst würdest nicht von "LMM regelt Gemisch hoch zum optimalen Verhältnis" schreiben.
kurzum, ja es könnte helfen.
Bearbeitet von: KTMschnee am 03.12.2012 um 06:56:42
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2010
Deutschland
196 Beiträge
Gebe dir Recht:)
Dachte es würde so funktionieren.
Danke dir, werde es ausprobieren.
Warum hältst du nichts davon?
Gruß
Zitat:
Warum hältst du nichts davon?
(Zitat von: -BMW-Chris)
Keine Ahnung warum, ich stelle es mir so logischer vor...
Ich würde beim Turbo zuerst mal den Weg vom Turbo zum Motor optimieren bevor ich den Luftfilter gegen einen Filter mit mehr Durchsatz austausche. Was nützt dir die Möglichkeit das der Filter mehr könnte wenn es nach dem verdichten staut....
Ist halt mein Gedankengang ohne das ich iwelche Beweise, Diagramme, Abhandlungen usw dazu vorlegen könnte.
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Mitglied seit: 21.08.2009
rutsweiler
Deutschland
169 Beiträge
kann an an der luftführung noch was anderes machen ausser dem luftfilter ,wie etwa ein schlauch wo nicht so zugequtscht wird wie der orginale
also selbst mit erhöhten ladedruck glaub ich nicht das der schlauch zugesogen wird. oder es muss einfach mal ein neuer her