seitdem es etwas kälter ist, habe ich ein sehr nerviges Quietschen, wenn der Wagen (330Ci, Bj. 2001 seeeehr kalt ist. Wenn ich den Motor starte, kommt es für ca. 2-3 Sek nicht, danach gehts wie auf dem Video los. Je wärmer der Wagen wird, desto kleiner wird die Frequenz. Bishin zu dem Punkt (allerspätestens bei einer Motortemp. von 60-70 Grad), wo es ganz aufhört. Das Quietschen ist sehr laut, total ätzend und kommt aus Richtung Riementrieb rechts (wenn man vor dem Auto steht), also nähe Lichtmaschine... wobei es diese nicht sein kann, dadurch dass das Quietschen erst ein paar Sekunden nach Start anfängt. Schaut euch bitte mal das Video an. Vielleicht erkennt der ein oder andere das Geräusch ja oder weiß wie man es löst bzw. was es sein kann.
Achso nochwas: Das Geräusch war tatsächlich von heute auf morgen da und fing nicht erst leise an und wurde lauter. Riemen kann es ebenfalls nicht sein. Erstens hört es auf, je wärmer er wird und zweitens habe ich mal Wasser auf den Riemen gesprüht - Keine Veränderung.
servus Könnte es sein das es irgendwo richtung wasserpumpe herkommt? und evtl dein kühlwasser eingefroren ist oder so? bei mir ist letzens die WAPU flöten gegangen...hatte da ziemlich viel kühlflüssigkeit verloren hab dann die neue WAPU eingebaut und die ersten paar sekunden hat es genau so wie im video gequitscht weil vllt noch kein wasser an gewünschter stelle da war. ist jetzt nur ne vermutung aber guck mal nach dem kühlwasserstand und dem frostschutz
servus Könnte es sein das es irgendwo richtung wasserpumpe herkommt? und evtl dein kühlwasser eingefroren ist oder so? bei mir ist letzens die WAPU flöten gegangen...hatte da ziemlich viel kühlflüssigkeit verloren hab dann die neue WAPU eingebaut und die ersten paar sekunden hat es genau so wie im video gequitscht weil vllt noch kein wasser an gewünschter stelle da war. ist jetzt nur ne vermutung aber guck mal nach dem kühlwasserstand und dem frostschutz
(Zitat von: DerJan)
Mit Kühlflüssigkeit sagste jetzt was... Kurz nachdem ich das Quietschen das erste mal hatte, hat die Kühlwasseranzeige geleuchtet. Dann hab ich reingeguckt und Wasser nachgekippt... und davon nicht zu wenig. Danach war das Quietschen auch erst ein paar Tage nicht mehr... Kann tatsächlich in die Richtung gehen, wobei ich nicht auf gefroren tippe.. auch, weil wir hier in Oberhausen noch nicht unter Null waren, und mein Auto in ner Garage steht wo in letzter Zeit ca. 10 Grad drin sind.
ich hatte ebenfalls das geräusch beim kaltstart: dürfte aber eine generelle E46 krankheit sein: teilweise sind die umlenkspulen vom keilrippenriemen schuld. abhilfe dürfte der tausch von mechanischen auf hydraulische sein....garantie das das geräusch dann nicht mehr kommt, gibts aber keine...hatte schon auch schon beim freundlichen deswegen nachgefragt...
lass mal wasser über die spulen nach dem anlassen drüberlaufen, wenn das geräusch dann kurzzeitig besser wird, muss es von dort kommen...
bei mir war es ein poröser flachriemen, der das geräusch verursachte...der wurde getauscht, seit dem schnurrt der motor wieder....