Scheinwerfer von Limo auf Compact
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.10.2012
Deutschland
12 Beiträge
Guten Abend :)
Ich habe eine frage. Und zwar habe ich einen E36 Compact Baujahr 1995.. Nun sind die Hella Scheinwerfer schon etwas trübe und haben mir heute das Bestehen der Hauptuntersuchung vermasselt :( Kann ich die Hella Lampen auch so einfach öffnen, wie es schon im forum beschrieben wurde????
Ich habe gelesen, dass die SW der Limo/Cabrio/Coupé/Touring von der Sache her auch passen. Das Problem ist wohl nur der Adapter von HB3/HB4 auch H1/H7 oder??? es gibt in der Bucht und bei A....n Adapter zum "anlöten". Dunktionieren die???? Was ist mit den Stellmotoren für die Leuchtweitenregulierung? Brauchen die auch andere Adapter??
Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnte!!!! Danke für eure Bemühungen :)
Besten Gruß
Ach ja. Passt der alte Stellmotor bei den anderen Scheinwerfern??
DaDon1
Bearbeitet von: DaDon1 am 26.10.2012 um 22:47:43
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo DaDon1,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Scheinwerfer von Limo auf Compact"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Also in der Suche finde ich ne Menge Beiträge dazu ;)
Ich habe auch Scheinwerfer von ner Limo drin. Sind aber Angel Eyes und da passte der Stellmotor nicht mehr und musste etwas umgebaut werden. In originalen SW passt dein alter Stellmotor rein. Ich hab mir vom Schrottplatz aus einem e36 die H7 Kabel abgeklemmt und an meine alten mit drangelötet (danach natürlich alles gut isolieren, ist klar), damit ich nach einem Unfall o.Ä. wieder die alten Scheinwerfer einbauen kann. Ist natürlich das sillvollste, da irgendwelche komischen Adapter bei Ebay oder sonst wo meist teurer angeboten werden.
Mit freundlicher Lichthupe,
Danjo ///
Mitglied seit: 13.05.2009
Kreuzwertheim
Deutschland
6738 Beiträge
Hi
die Stellmotoren der LWR sollten passen.
Und umbauen kannst nach der Liste. Die Teile bekommst bei deinem Bmw Händler.
Ihr benötigt für den Umbau:
- 8 Pins (BMW-Teilenummer 61 13 0 007 571)
- 2 Zentralsteckergehäuse (BMW-Teilenummer 61 13 1 392 222)
- Lötkolben
- Lötzinn
- Schrumpfschlauch
- ggf. Kabelbinder und Isolierband
Zuerst einmal zieht man alle 3 Stecker (Standlicht: schwarzer abgewinkelter Stecker; Abblendlicht: grauer Stecker mit orangefarbener Gummidichtung und Fernlicht: schwarzer Stecker mit orangefarbener Gummidichtung) vom HB3/HB4-Scheinwerfer ab. Zusätzlich ist noch ein vierter Stecker am Scheinwerfer, dieser ist für die Leuchtweitenregulierung zuständig und muss nicht geändert werden!
Danach werden die einzelenen Kabel der 3 Stecker wie folgt an die Pins angelötet:
- Alle drei brauen Kabel vom Stand-, Abblend- und Fernlicht werden zusammen an das Kabel des ersten Pins gelötet und danach mit dem Schrupfschlauch isoliert.
- An das Kabel des 2. Pins lötet man das grau-violette Kabel des Standlichtes. Danach mit Schrumpfschlauch isolieren.
- An das Kabel des 3. Pins lötet man das gelb-blaue Kabel des Abblendlichts. Danach wieder mit Schrumpfschlauch isolieren.
- An das Kabel des 4. Pins lötet man das weiss-blaue Kabel des Fernlichts. Isolieren mit Schrumpfschlauch nicht vergessen!
Die 4 angelöteten Pins werden nun wie folgt in das Zentralsteckergehäuse eingeclipst (die 4 Steckplätze am Stecker sind mit den Ziffern 1 bis 4 nummeriert)
- Steckplatz 1 im Zentralsteckergehäuse: Masse, kabelfarbe braun
- Steckplatz 2 im Zentralsteckergehäuse: Standlicht, kabelfarbe grau violett
- Steckplatz 3 im Zentralsteckergehäuse: Abblendlicht, Kabelfarbe gelb-blau
- Steckplatz 4 im Zentralsteckergehäuse: Fernlicht, Kabelfarbe weiss-blau
Danach noch alle Kabel vom Hauptkabelbaum mit Kabelbinder zusammenbinden und ordentlich mit Isolierband umwickeln!
Danach hab ich damals auch gearbeitet.
MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.10.2012
Deutschland
12 Beiträge
Mensch männers!!! Ihr seid ja der Knaller!!! Das nenne ich mal schnelle und vor allem produktive Kommentare!! Zusammengefasst heißt das für mich: ich kann mir sw von einer Limo besorgen, die Adapter von der Limo nach der sehr ausführlichen Anleitung anlöten. die Stellmotoren müssten passen (wobei das dann auch noch umzubauen geht:))!!! Ich danke euch sehr!!!! Habt ein schönes Wochenende!!
Mitglied seit: 01.04.2008
Idar-Oberstein
Deutschland
277 Beiträge
Dann würde ich mich nach zkw h7 umschauen
Sind die schönsten und hellsten Scheinwerfer für den e36
Fahre ich selber im compact
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Erst wenn die letzte Fackel erloschen, die letzte Zaunfahne eingerollt, das letzte Lied verstummt und der letzte Fan gegangen ist, werden sie merken, dass man mit Geld nicht alles kaufen kann...
Kaiserslautern Traditionsverein 1900 !!!!!!
Mitglied seit: 18.04.2011
Dörverden
Deutschland
163 Beiträge
Kann man nicht einfach den Kabeöbaum ausm Scheinwerfer tauschen? Also von Limo und Compact? Vorausgesetzt beide haben H7 oder H1. Auf dem Stecker vom Scheinwerfer ist ein Ring, den dreht man runter und dann kann man den kompletten Kabelsatz herausnehmen....
So habe ich das bei verschiedenen Scheinwerfern gemacht .
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.10.2012
Deutschland
12 Beiträge
Servus:)
Ich hab mir gerade nochmal alles in Ruhe durchgelesen! Kamm mir noch mal jemand bestätigen, ob ich die Hella Scheinwerfer aufbekomme?? Oder ist es bei den sw nicht möglich?!
Danke schonmal und noch einen schönen Sonntag:)
Mitglied seit: 20.08.2004
85777 oder München
Deutschland
2730 Beiträge
Die Hella vom Compact kriegst du auf. Es sollte auch diese Gläser einzeln bei BMW zu kaufen geben. Sofern diese noch verfügbar sind. oder ebay.
Bearbeitet von: kiese am 28.10.2012 um 12:39:04
<-- see on the left side
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.10.2012
Deutschland
12 Beiträge
@Kiese: und nach dem Glas? Komme ich dann auch an die reflektoren ran? Weil ich glaube das diese blind sind!!
Mitglied seit: 20.08.2004
85777 oder München
Deutschland
2730 Beiträge
Die Reflektoren kannst du versuchen zu reinigen. Aber da musst wirklich vorsichtig sein, sonst rubbelst das Chrom weg. Einmal zu viel gerieben und du ärgerst dich.
<-- see on the left side
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.10.2012
Deutschland
12 Beiträge
Okay. Ich werde es morgen mal versuchen.
Vielen dank. Ich werde dann mal berichten!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.10.2012
Deutschland
12 Beiträge
Hallo :)
habe gerade den SW ausgebaut und hanz behutsam gereinigt. Ich habe den Reflektor nicht glänzend bekommen!! Und dann hat sich die Chrombeschichtung gelöst :( Nun gibt es diesen Reflektor nur von BMW original und kostet 95 Euro!!! Gibt es noch eine andere kjostensparende Variante??? Danke im Voraus :)
Passen eventuell die Reflektoren von Bosch oder ZWK??
Bearbeitet von: DaDon1 am 31.10.2012 um 12:37:09
Mitglied seit: 13.12.2009
Pfaffenhofen
Deutschland
307 Beiträge
Kannst auch mal mit einer Dose chromeffektlack versuchen den Reflektor neu zu beschichten.
Sollte eigentlich dannach auch wieder gut ausleuchten.
Denke aber dran das du hitzebeständigen Lack nimmst und diesen auch 2-3 Tage vor der Heizung trocknen/aushärten/ausgasen lässt.
Dannach einfach wieder alles zusammenbauen und natürlich die Streuscheibe und die Linse komplett säubern ;-)
Bearbeitet von: farstar am 31.10.2012 um 13:42:44
Mitglied seit: 20.08.2004
85777 oder München
Deutschland
2730 Beiträge
dieser chromlack ist rotz. da machst es nur noch schlimmer.
falls du dich doch dafür entscheidest, mach bitte eine probelackierung an was anderem. siehst dann schon, dass es müll is.
die reflektoren von BOSCH oder ZKW passen nicht.
<-- see on the left side
Mitglied seit: 13.12.2009
Pfaffenhofen
Deutschland
307 Beiträge
Naja rotz ist relativ, immer noch besser als gar keine chrombeschichtung mehr drauf.
Und 95€ pro neuen Reflektor rentiert sich ja mal gar nicht mehr.
Dafür gibts ja schon zwei gute gebrauchte mit h7/h1, also die die ab 95 verbaut wurden.
Chromlack ist immer noch die günstigste und schnellste Möglichkeit.