Fehlermeldung "Rückleuchten Kontrollieren" HILFEE!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.01.2012
Deutschland
613 Beiträge
Hallo,
habe ein Problem mit meinem 323i Limo bj 98
ich habe vor ca. 2 Monaten meine Original Rückleuchten gegen LED von JOM ausgetauscht.
Es war die Ganze zeit alles OK!
Heute von NICHTS ich mach das Auto an und es Leuchtet unten am Tacho wo das Auto abgebildet ist, dass beide Hintere Rückleuchten "defeckt" sind..
ich habe aber alles nach geschaut Bremse, Standlicht ,Rückwerstsgang und Blinker! es war alles ok!!
wieso zeigt er mir im Auto die Fehlermeldung?
denkt ihr es hat was mit den Rückleuchten zu tun?
danke im Vorraus!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo 33mebo33,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fehlermeldung "Rückleuchten Kontrollieren" HILFEE!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Wenn mich nicht alles täuscht, dann werden auch die beiden Kennzeichenleuchten geprüft und bei Fehler angezeigt.
Ansonsten klemm die alten Rückleuchten an und schau ob der Fehler weggeht.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.01.2012
Deutschland
613 Beiträge
Reicht also nicht einfach die fehlermeldung zu löschen? Was ist das lsz? Wieso muss man immer alles so kompliziert machen? Wie kann ich jetzt am besten vorgehen?
LSZ ist das Lichtschaltzentrum! Fehler kannst du nur löschen, wenn der Fehler auch behoben ist. Bei LED Leuchten wird normalerweise ein Widerstand mit verbaut. Wenn der Widerstand defekt ist, bekommst du die Fehlermeldung. Versuche mal den Rückbau auf originale Rückleuchten. Dann wird der Fehler warscheinlich nicht mehr vorhanden sein.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.01.2012
Deutschland
613 Beiträge
Das ich das richtig verstehe ich muss die alten drauf machen gucken ob der fehler weg ist wenn ja, wieder die LED? Kommt dan der fehler nicht wieder?
Wenn bei den Originalen kein Fehler auftritt, anschliessend bei den LED's aber der Fehler wieder kommt, sind deine LED's defekt. Evtl. nur der Wiederstand.
Hallo mebo,
der Widerstand von den LEDs ist höher und sagt dem LSZ die Birne ist kaputt. Das LSZ weis ja nicht das Du ein LED-Rücklicht dran hast also mußt Du dem LSZ vorgaukeln (mit einem Paralelwiderstand) das der Widerstand OK ist. Die zweite Möglichkeit ist das LSZ umzuprogramieren, das macht der Freundliche aber nur wenn Du für 250€ bei ihm ein neues kaufst. Oder Du suchst Dir jemanden der das LSZ umprogramieren kann, mit einem Interface über die OBD Schnittstelle.
Gruß SOP
das thema hatten wir hier vor gerade mal 5 h!
schalt die überwachung der leuchten ab und gut ist. (kalt und warmüberwachung)
frag im forum nach fähigen codierern, das kann eigentlich jeder der codieren kann ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.01.2012
Deutschland
613 Beiträge
Hey sop,
Danke erstmal für die Antwort!
Also bringt es nichts die alten dran zu stecken um zu gucken ob es weg geht? denkst du es würde dan wieder kommen wenn es dan weg gehen sollte?
Ich versteh nicht wieso die Verkäufer das nicht in der Artikel beschreibung angeben das es zu solche fehler kommen kann!
meine Leuchten funktionieren ja einwandfrei auch wenn da die kontrolleuchte an ist!! Nur das stört mich beim fahren und sieht total behindert aus :) aber 250€ hat nicht jeder einfach mal so locker in der hosentasche!
Mitglied seit: 09.08.2011
Augsburg
Deutschland
86 Beiträge
Komisch ist das es ja 2 Monate lang ging, also deine Ledrückleuchten schon den richtigen Widerstand hatten.
Das dieser sich dann bei beiden auf einmal ändert ist auch komisch.
Hast du die Kennzeichen leuchte überprüft?
Das rausprogrammieren der Kontrolle macht dir jeder Codierer und wird nicht mehr als nen 10er kosten, aber dann wird dir auch nichts angezeigt wenn wirklich etwas defekt ist.
Ich würde die alten Rückleuchten reinbaun und wenn die Warnung dann weg ist dann kannst du dir sicher sein das es die LED Rückleuchten sind.
Mitglied seit: 19.05.2010
landkreis gießen
Deutschland
338 Beiträge
Wenn du vorher keine LEd's drin hattest und welche verbaust wird dir IMMER ein Fehler angezeigt, aufgrund des geringeren Stromverbrauchs der LED's. Abhilfe schafft da den richtigen Widerstand oder die CheckControl (CC) wegzucodieren! Was anderes wird nicht funktionieren.
Lg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.01.2012
Deutschland
613 Beiträge
Nein die kennzeichenleuchte hab ich nicht überprüft! Ja da werd ich erstmal probieren die alten dran zu stecken wenn der fehler weg ist mah ich dan wieder leds drauf...
Wenn es wieder kommt probiere ich mal das mit dem fehler raus codieren
ICh sag bescheid falls ich erfolg hatte nachher :)
Am einfachsten wäre es doch erstmal Deine Kennzeichenleuchten erstmal zu prüfen ob die funktionieren oder nicht bevor Du die alten Rückleuchten einbaust um dann anschließend festzustellen, dass es doch "nur" die Kennzeichenleuchten sind...
Wobei ich mir auch nicht unbedingt vorstellen kann, dass beide Kennzeichenleuchten auf einmal durchbrennen...
Und was den Rückbau auf die alten Rückleuchten betrifft denk ich, dass es ausreichen würde wenn Du einfach den alten Lampenträger auf beiden Seiten anschließt. Sprich den Stecker vom Fahrzeug für die Rückleuchte einfach an den alten Lampenträger anschließen und schauen was dann Deine Check-Control anzeigt.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.01.2012
Deutschland
613 Beiträge
Ja schon klar ich hätt jetzt auch erstmal die kennzeichenluchten geprüft falls die es nicht sind kofferraum aus abdeckung von leuchten weg stecker ab von leds und an die originalen... Die kompletten lichter hätte ich jetzt nicht ausgebaut xD
die kennzeichenbeleuchtung besitzt gar keine überwachung. die kann also nicht für eine fehlermelung verantwortlich sein
Zitat:
die kennzeichenbeleuchtung besitzt gar keine überwachung. die kann also nicht für eine fehlermelung verantwortlich sein
(Zitat von: KKKlaus)
Diese Aussage ist definitiv falsch, einige E46 besitzen eine Überwachung der Kennzeichenbeleuchtung, hab nen 98er E46 und als ich mir den letztes Jahr gekauft habe war eine Glühlampe der vorderen Innenraumbeleuchtung kaputt und da an dem Abend schon alle geschäfte bei zu hatten dachte ich mir so, dass ich bis zum nächsten Tag einfach die eine Lampe von der Kennzeichenbeleuchtung in die Innenraumlampe setzen werde und prompt zeigte die CheckControl an, dass am Heck eine Glühlampe defekt sei und erst als ich am nächsten Tag wieder ne Birne in die Kennzeichenleuchte einsetzte verschwand diese Meldung wieder...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.01.2012
Deutschland
613 Beiträge
ich vermute ich habe die Übeltäter
BEIDE kennzeichenleuchten waren AUS!!
die einde war Grün! vergammelt bis zum geht nicht mehr
die andere Schwarz!
ich werde morgen mal 2 Neue kaufen und gucken ob dan wieder alles ok ist
Zitat:
Diese Aussage ist definitiv falsch, einige E46 besitzen eine Überwachung der Kennzeichenbeleuchtung, hab nen 98er E46 und als ich mir den letztes Jahr gekauft habe war eine Glühlampe der vorderen Innenraumbeleuchtung kaputt und da an dem Abend schon alle geschäfte bei zu hatten dachte ich mir so, dass ich bis zum nächsten Tag einfach die eine Lampe von der Kennzeichenbeleuchtung in die Innenraumlampe setzen werde und prompt zeigte die CheckControl an, dass am Heck eine Glühlampe defekt sei und erst als ich am nächsten Tag wieder ne Birne in die Kennzeichenleuchte einsetzte verschwand diese Meldung wieder...
(Zitat von: lthr87)
ok ich habe gerade noch einmal nachgeschaut. die lampen werden überwacht, aber eine nachricht wird erst ausgegeben wenn BEIDE lampen defekt sind.
sorry mein fehler :)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.01.2012
Deutschland
613 Beiträge
Fehler behoben :) es waren BEIDE kennzeichen leuchten kaputt! Hab neue rein gemacht Die LED Rückleuchten waren nicht die übeltäter :)