Mein Wagen: - 330d touring 204PS 198tkm ohne Chiptuning
Das Problem: - Der Wagen zieht erst ab ca 2500 so richtig - davor zieht er irgendwie "unmotiviert" und als ob er durch irgendwas zurückgehalten wird - begleitet wird das Ganze von einem komischen Geräusch, welches bei ca 1800-2500 auftritt. - ist das Geräusch weg, zieht der Wagen komplett problemlos (- was man danach noch hört ist lediglich das Einregeln der Laderdrehzahl....)
Das Geräusch hört sich an wie: - wenn der Lader durch einen kleineren Durchmesser ansaugt bzw bläst wie üblich - ist eher ein niederfrequentes Pfeifen - dem Verdichterpumpen nicht unähnlich nur nicht periodisch
Könnte ein Turbolader schaden sein! Habe ich erst vor kurzen gehabt, da hat er unten rum nicht mehr gezogen und erst ab 2500 wieder Leistung gehabt. Wie ist der Ölverbrauch?
Würde damit nicht mehr gross rumfahren, sonst haste nachher noch einen Motorschaden.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Ganz einfach! Der Turbo kann viel Öl in die Brennräume drücken und somit können sich 3 Arten eines Motorschadens ergeben.
- Der Motor geht durch das viele Öl durch und dreht somit unkontrolliert über die zulässige Maximaldrehzahl hinaus, bis der Kurbeltrieb/ Ventiltrieb "nachgibt"
- Der Motor bekommt durch viel Öl im Brennraum einen Ölschlag, wodurch Pleuel verbiegen
- Der Motor verbrennt so viel Öl, dass ein Schaden durch Ölmangel auftritt
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl)
Habe ich schon live erlebt. Bist dann aufjedenfall eine grosse Attraktion :(
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Du kannst aber mit eingelegtem 5./6. Gang und betätigter Betriebs- u. Feststellbremse den Motor durch schnelles Springen lassen der Kupplung abwürgen ;-)
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl)
Danke für den Tip! Wenn ich nochmal einen sehe, werde ich helfen :) Schlüssel rausziehen funktioniert nämlich nicht.
Was machste eigentlich, wenn es ein Auto mit Automatik ist ?
Bearbeitet von: aeneon am 03.10.2012 um 19:18:02
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Das Problem bei der Automatik wird sein, dass du Zuschauer bist, bis kein Öl mehr angesaugt werden kann oder du kriegst es hin, die "Ölzufuhr" zu beenden. Sprich, du trennst "mehr oder weniger schnell" den Ladeluftschlauch am AGR- Ventil und wartest, bis der Motor abtourt und dann ausgeht. Aber ich kenne einen Fall aus meiner Lehrzeit, wo ein 118d mit 11.000 km nen Turboschaden hatte und mein Geselle meinte, "...den Ladeluftkühler spülen wir nicht, weil der Wagen nicht gequalmt hat...". Der Turbo war getauscht, der Wagen 15 min. im Stand gelaufen und der Serviceberater ging auf Probefahrt. Er kam 200m weit, hielt mit aufheulendem Motor an und der Motor war nach einigen wenigen Momenten im Stand "platt". Man möge bedenken, dass der neue Lader ja "nur" das Öl aus dem Ladeluftkühler in die Brennräume drückte.
Sprich, du hast nicht unbedingt ewig Zeit, um deinen Motor zu retten, wie es einige Videos bei youtube darstellen.
Bearbeitet von: da_loosy am 04.10.2012 um 00:34:55
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl)