Mkl Lambdasondenregelgrenze
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.09.2012
Deutschland
8 Beiträge
Schönen guten Tag
Ich habe ein echtes Problem und versuche auf diesem Weg ob ich dem ganzen evtl. Herr werde :)
Ich fahre seit kurzem einen BMW 320i E46 mit 125Kw
Meine MKL leuchtet und laut Fehlerspeicher ist die Lambdaregelgrenze Bank 1 und 2 erreicht.
Die beiden Lambdaregelsonden sowie der Luftmengemesser wurden getauscht und der Ansaugbereich wurde abgesprüht um evtl. Falschluft auszuschliessen.
Eine AU wurde auch gemacht (die Werte sind laut Aussage meiner Werkstatt perfekt).
Der Wagen läuft meiner Meinung nach Perfekt... also kein unruhiger Motorlauf oder irgendetwas anderes Auffälliges. Das einizige was ist ist der etwas erhöhte Benzinverbrauch.... wobei es mich nicht stört..... liegt bei reinem Stadtverkehr bei rund 15 Liter.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee oder Erfahrung was das sein könnte.
Vielen Dank
Gruß
Martin
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo m.a.x,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Mkl Lambdasondenregelgrenze"!
Gruß
15 Liter in der Stadt für einen 320i ist zu viel...durch vorrausschauendes Stadtfahren solltest du auf 10,5-12 l/100km kommen...
siehe Spritmonitor.de
was ist mit Nockenwellensensoren? Auslass/Einlass ? und Kurbelwellesensor ???
BMW in konzentrierter Form: Der Compact.
einmal Reihensechszylinder, immer Reihensechszylinder
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.09.2012
Deutschland
8 Beiträge
BMW hatte den Fehlerspeicher ausgelesen und mir das Protokoll ausgedruckt:
Kode
E3 DME:Gemischaufbreitung Bank 1, zulässiger Bereich überschritten
E4 DME:Gemischaufbreitung Bank 2, zulässiger Bereich überschritten
67 DME: VANOS Einlassnockenwelle, Endlage nicht erreicht
Durch die Fehlermeldungen ist er drauf gekommen es könne nur der Luftmengenmesser sein... der wars aber nicht :(
Den Fehler 67 sagte er könne man erstmal irgnorieren
waren noch ein paar andere Fehlermeldungen aber nichts was damit irgendwas zu tun haben könnte meint er
Gruß
Martin
die Vanos Einheit ist eine "Spritspareinheit" variabler Ventilhub...je nach Lastanforderung durch den Fuß des Fahrers soweit ich das Laienhaft gelesen habe...
Ist der Sensor defekt, kommen falsche oder gar keine Werte...daher Ventileinstellung "falsch" und es wird mehr Benzin eingesprizt...
Würde ja ansich auf dein Problem passen, dann sprizt er lieber mehr als zu wenig ein...lass den Fehler nochmal auslesen...sollte das immernoch drin stehen...austauschen !!!
Hoffe, du hast wen der fürs auslesen nichts nimmt... ???
Was hat der Wagen runter??? Mein Sensor war die Auslassseite, da merkste du noch nicht so viel Spritverbrauch und das war bei 168000km beim M54B30 Motor aus 2002
BMW in konzentrierter Form: Der Compact.
einmal Reihensechszylinder, immer Reihensechszylinder
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.09.2012
Deutschland
8 Beiträge
Mein Wagen hat 152 000km gelaufen ist Baujahr 2000
Das mit dem Fehlerprotokoll war bei BMW selbst... ansonsten hab ich ne kleine freie Werkstatt da brauch ich nix fürs auslesen bezahlen.... die haben mir aber immer nur gesagt das die Lambdasondenregelgrenze erreicht sei.
Bearbeitet von: m.a.x am 10.09.2012 um 18:28:28
die Vanos Einheit kann man glaub ich auch "Anlernen", sollte es die nicht der Sensor sein, sondern wirklich die Nockenwelle...
die ist doch an der Steuerkette dran...vllt hat die auch einen weg ???
BMW in konzentrierter Form: Der Compact.
einmal Reihensechszylinder, immer Reihensechszylinder
Guck mal:
Variable Nockenwellen-Steuerung (VANOS)
Das VANOS-System dient zur Steigerung des Drehmomentes im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Durch geringere Ventilüberschneidung ergeben sich reduzierte Restgasmengen im Leerlauf. Durch die interne Abgasrückführung im Teillastbereich werden die Stickoxide reduziert. Zusätzlich werden eine schnellere Erwärmung der Katalysatoren, geringere Rohemissionen nach dem Kaltstart und eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs erreicht.
Der Gesamtverstellweg für die Einlass- und Auslassnockenwellen beträgt jeweils 40 Grad Kurbelwelle bzw. 20 Grad Nockenwelle.
Aufbau und Funktion
Das VANOS-System besteht je Zylinderbank aus folgenden Bauteilen:
- Einlassnockenwelle
- VANOS-Getriebe mit Kettenrädern
- Ölverteiler-Zwischenflansch
- Elektromagnetventil
- Rückschlagventil
- Impulsgeberrad für den Nockenwellen-Geber
Aus der Drehzahl, dem Lastsignal und weiteren Motormessgrößen wird die erforderliche Stellung der Einlass- und Auslassnockenwellen berechnet. Die VANOS-Verstelleinheiten werden vom DME-Steuergerät entsprechend stufenlos angesteuert. Dazu wird das VANOS-System direkt vom Motoröldruck beaufschlagt. Von der DME getaktete Magnetventile geben die Ölkanäle zur Früh- oder Spätverstellung der Nockenwellen frei. Die Nockenwellen sind innerhalb ihres maximalen Verstellbereiches stufenlos variabel regelbar. Sobald die jeweilige optimale Nockenwellenposition erreicht ist, wird durch die Magnetventile das Ölvolumen im Verstellzylinder auf beiden Kammerseiten konstant gehalten. Dadurch verharrt die Nockenwelle in der entsprechenden Stellung.
Wenn der Motor gestartet wird, befindet sich die Einlassnockenwelle in der Endlagenstellung ”spät”.
Diagnose
Das VANOS-System ist voll diagnosefähig. Wenn während des Motorbetriebes eine Störung auftritt, erfolgt ein entsprechender Eintrag in den DME-Fehlerspeicher. Wenn das VANOS-System im Schadensfall nicht mehr angesteuert werden kann, ist trotzdem noch ein Motornotprogramm möglich.
BMW in konzentrierter Form: Der Compact.
einmal Reihensechszylinder, immer Reihensechszylinder
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.09.2012
Deutschland
8 Beiträge
Oha... das liest sich nicht sehr günstig... falls es das ist
was mich wundert ist das der Werkstattleiter gesagt hat das man das ohne weiteres ignorieren kann weil die Endlage wohl nur 1 mal nicht erreicht wurde.
Wie habt ihr denn abgesprüht ??
Mal so draufhalten bringt da nix da muss man schon mit einem Schlauch direkt alle in frage kommenden Stücke punkt genau absprühen , einmal so drauf halten ist bei Haarrissen in einem schlauch unnütz !
Gruß pat
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.09.2012
Deutschland
8 Beiträge
Naja die in der Werkstatt haben das mit Kaltreiniger aus so ner Druckpumpflasche eingesprüht. Ich selbst hab da leider keinen Plan von. muss mich da auf die werkstatt verlassen. :/
kommt der Fehler allerdings immer wieder, würde ich mir dann schon sorge machen...oder ?
BMW in konzentrierter Form: Der Compact.
einmal Reihensechszylinder, immer Reihensechszylinder
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.09.2012
Deutschland
8 Beiträge
Hallo zusammen
Ich war am Donnerstag beim freundlichen der hat bei mir nun Diagnostiziert das der Wagen im Leerlauf zu mager läuft, aber auch nur dann. Problem ist er hat keinen Plan warum.
Alles was mit der Luftzufuhr zusammenhängt hat er geprüft und das ist alles in Ordnung. Also keine Falschluft und Luftmassenmesser ist in Ordung. Er ist der Meinung das es also nur Kraftstoffseitig bzw irgend ein Sonsorproblem sein kann. Diesbezüglich sagt er mir ist das es aber eine Suche die sich äüsserst schwierig gestaltet.
Nun also die Frage hat von euch jemand schonmal das beschriebene Problem gehabt so das ich dem freundlichen nen Tip geben kann wo er vielleicht als erstes nach gucken sollte.
Der freundliche hat angedeutet das die Suche Kraftstoffseitig einige Std dauern könnte :(
Vielen Dank
Gruß
Martin
Bearbeitet von: m.a.x am 16.09.2012 um 12:58:36