Servus, nachdem der Vorbesitzer meines Wagens ein potten hässliges Ziffernblatt ins Kombiinstrument verbaut hat und der Drehzahlwert im stand bei 0 lag habe ich nun das Kombiinstrument gewechselt. Allerdings musste ich abstriche machen und ein 240er statt 260er Tacho verbauen. Da ich den Wagen gechipt habe und mein Drehzahlmesser ja nie richtig funzte musste ich nun feststellen das er jetzt bis WEIT über die 7000 dreht. gefühlt locker 2000 touren mehr. Locker ! Spinnt mein Drehzahlmesser nun in die andere richtung oder ist der Wert realistisch ? (Wenn auch nicht gesund) Ich habe dem Chipper zwar gesagt das ich den Drehzahlbegrenzer gerne bei 7000 U/min hätte aber evtl hat er sich ja vertan ?
Laut verkäufer soll es aus nem 6 Zylinder sein -.-
jetzt is mir das nächste problem aufgefallen. Kombiinstrument sagt tank is knapp vor Reserve also vor Rot und der BC zeigt jetzt ---- bei der Reichweite an ....
ich habe das selbe Problem. Ich habe mein Tacho mit Plasmatachoscheiben versehen. Da mein Tacho immer gespinnt hat, habe ich mich entschlossen ein neues gebrauchtes zu kaufen. Über Ebay kleinanzeigen bin ich dann fündig geworden. Der Kollege sagt mir das es ein Alpina Tacho sei und aus einem 323i kommt. Da ich auch einen 323i fahre dachte ich mir, perfekt. anschließend gekauft und eingebaut. Soweit so gut, heute habe ich bemerkt wie schon Opac geschrieben hat das mein Drezahlwert auf über die 7000 U geht. Ich fahre selbst einen 323i coupe mit automatkigetriebe. Wenn ich den Kickdown betätige geht der sofort über die 7000 U hinaus. im Stand hat der Drezahlmesser 1000 U. Meines wissens nach normal.
Ich würde gerne wissen ob man das Problem irgentwie durch codieren lösen kann oder so.
ich habe das selbe Problem. Ich habe mein Tacho mit Plasmatachoscheiben versehen. Da mein Tacho immer gespinnt hat, habe ich mich entschlossen ein neues gebrauchtes zu kaufen. Über Ebay kleinanzeigen bin ich dann fündig geworden. Der Kollege sagt mir das es ein Alpina Tacho sei und aus einem 323i kommt. Da ich auch einen 323i fahre dachte ich mir, perfekt. anschließend gekauft und eingebaut. Soweit so gut, heute habe ich bemerkt wie schon Opac geschrieben hat das mein Drezahlwert auf über die 7000 U geht. Ich fahre selbst einen 323i coupe mit automatkigetriebe. Wenn ich den Kickdown betätige geht der sofort über die 7000 U hinaus. im Stand hat der Drezahlmesser 1000 U. Meines wissens nach normal.
Ich würde gerne wissen ob man das Problem irgentwie durch codieren lösen kann oder so.
Wäre euch echt dankbar.
(Zitat von: E362536)
Alpina-Tacho aus einem 323i?
Unglaublich wie leicht sich Leute verarschen lassen...
ich habe das selbe Problem. Ich habe mein Tacho mit Plasmatachoscheiben versehen. Da mein Tacho immer gespinnt hat, habe ich mich entschlossen ein neues gebrauchtes zu kaufen. Über Ebay kleinanzeigen bin ich dann fündig geworden. Der Kollege sagt mir das es ein Alpina Tacho sei und aus einem 323i kommt. Da ich auch einen 323i fahre dachte ich mir, perfekt. anschließend gekauft und eingebaut. Soweit so gut, heute habe ich bemerkt wie schon Opac geschrieben hat das mein Drezahlwert auf über die 7000 U geht. Ich fahre selbst einen 323i coupe mit automatkigetriebe. Wenn ich den Kickdown betätige geht der sofort über die 7000 U hinaus. im Stand hat der Drezahlmesser 1000 U. Meines wissens nach normal.
Ich würde gerne wissen ob man das Problem irgentwie durch codieren lösen kann oder so.
Wäre euch echt dankbar.
(Zitat von: E362536)
Alpina-Tacho aus einem 323i?
Unglaublich wie leicht sich Leute verarschen lassen...
Ist es Sünde das er nicht jedes Alpina Modell kennt nur weil er BMW fährt ? Is das hier ein Auto-forum oder eine Talk-Plattform ala Britt oder Vera am Mittag ? o0
Gibt es hier jetzt auch jemanden der uns bei unserem Problem helfen kann ? Oder wollen wir lieber über Teenager-Mütter Herziehen ?
die verbauten Tachos sind auf jedenfall vom 4 Zylinder.
Wenn ein 4 Zylinder Tacho im 6 Zylinder eingebaut wird funzt der Drehzahlmesser nicht weil das Signal anders ist. Er zeigt völlig falsche Werte und dreht unendlich hoch...
Einfach nen Tacho vom 6 Zylinder verbauen und es geht alles so wie es soll.
Ja hatte ich ja auch schon geschrieben,sind bestimmt 4 Zylinder Tachos,BMW kann die Codieren machen halt nicht alle,aber wenn dann Kostet das jetzt schon um die 120,- ist also meist Billiger sich einen anderen gebrauchte zu Holen.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 16 Monaten
ich bin neu hier und bräuchte bitte Eure Hilfe. Ich habe den E36 jetzt seid 2 Wochen, zuvor hatte ich einen Renault mit Automatik. Dieser hat, wenn ich das Gaspedal "gestreichelt" habe, immer spät. bei 2500 U/Min hochgeschalten. Der BMW ist beim fahren, wenn ich kein Gas gebe und Rollen lasse immer bei 2500 - 3000 U/Min ist das normal? Ich bin vorhin das erste mal auf der Autobahn gewesen. Auf dem Beschleunigungsstreifen traf mich fast der Schlag. Der Drehzahlmesser drehte durch! Er stand Senkrecht in der Verbrauchsanzeige. Als ich zuhause angekommen bin habe ich mal in Automatik P gas gegeben. Der Drehzahlbegrenzer geht an. Aber erst, wenn die Nadel überreht ist. Ich hab mal ein Video dazu gemacht. Habe ich jetzt einen falschen (nicht Originalen Tacho) verbaut? Die Geschwindigkeit stimmt auch nicht. Das ein Tacho nicht zu wenig anzeigen darf ist mir bewusst. Wenn ich laut Navi 50 fahre zeigt mir der Tacho 60 an. Lt. Navi 70 bin ich beim Tacho schon bei 95. Wann ich 100 fahre kann ich nur erahnen.
Du hast ein falscher Tacho, mag sein original aber passt zum Motor nicht, im Leerlauf bei warmem Motor dürfte er nicht meht als 700U/min anzeigen, und Max-Drehzahl ist 6500 bis 6800 U/min