Moin zusammen,
ich habe leider feststellen müssen,das bei meinem Fahrzeug trotz bsp. eingestellter 23°C nach ca 15 Min Fahrt immer kältere Luft aus den Düsen kommt,bis letztendlich überhaupt kein Heizleistung mehr vorhanden ist.
Auch ein Anheben der Temperatur auf dann zb 26°C bringt keine Veränderung.
Einzige Möglichkeit wieder heiße Luft aus den Düsen zu bekommen ist die ,das man den Temperatursteller dann voll aufdreht bis auf 32°C. Erst dann kommt wieder warme Luft aus den Düsen.
Ich habe eine Klimaautomatik,allerdings nutze ich diese nie,beschriebener Fehler ist mir also im ''normalen'' Betrieb ohne Automatik aufgefallen.
Ich habe mich hierzu schon ein wenig belesen,bin aber auf noch keine wirklich aufschlußreiche Antwort gestoßen.Die Fehler welche ich hierzu finden konnte bezogen sich meißt darauf das die Heizung von Beginn an garnicht mehr heizte oder das nur noch warme Luft kam,aber beides ist bei mir ja nicht der Fall.
Mittlerweile weiß ich das es ein sogenanntes Heizungsregelventil gibt welches hierfür verantwortlich sein könnte und das es einen Lüfter im Klimabedienteil gibt,welcher die Innenraumluft ansaugt und die Temperatur im innenraum mißt.Dies widerum dürfte aber doch nur von Bedeutung sein,wenn man die Automatik betreibt und sollte somit im normalen Betrieb keinen Einfluß haben da man ja manuell 23°C eingestellt hat und diese Temperatur dann ja auch eigentlich durchgängig aus den Düsen kommen sollte.
Hat jemand von euch eine Idee oder selbigen Fehler schonmal gehabt?