Tieferlegung E91 mit Federn
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
A.
Deutschland
47 Beiträge
Hallo.
Ich finde nirgends mehr die Tieferledungsfedern in 45/35 für den E91 :O
Da gabs doch mal was. Oder kann man da auf nen anderen Hersteller ausweichen?
MfG
Daniel
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Schuffa,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Tieferlegung E91 mit Federn"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Na die Tieferlegung von 45/35 ist doch eh nicht so häufig. Meist doch 40/40 oder 40/30. Schau doch einfach mal bei Bilstein oder H&R und die alle. H&R hat doch viel im Angebot.
www.david-fitness.de
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
A.
Deutschland
47 Beiträge
Recht hast du ja ;)
Aber wenn ich eben die 45/35 suche dann will ich ja nicht 40/30 verbauen :P
Ich such die Dinger ja nicht umsonst ^^
Die 40/20 usw hab ich auch gefunden.
Die 45/35 von H&R gibt es ja nicht für den E91 sondern nur für den E90.
habe in meinen E91 vor zwei Wochen die H&R 35/20 einbauen lassen und bin mit der Tiefe absolut zufrieden.
Kann morgen mal Bilder machen wenn es dir weiterhilft
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
A.
Deutschland
47 Beiträge
Zitat:
Die 45/35 von H&R gibt es ja nicht für den E91 sondern nur für den E90.
habe in meinen E91 vor zwei Wochen die H&R 35/20 einbauen lassen und bin mit der Tiefe absolut zufrieden.
Kann morgen mal Bilder machen wenn es dir weiterhilft
(Zitat von: Phil83)
Ja bitte. Ich find 35/20 ein wenig zu wenig :(
(Ich denk da gern an die Zeit mit meinem Honda und dem bearbeiteten Koni Gewinde zurück *schwärm*)
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 8 Monaten
Mitglied seit: 08.10.2012
jandelsbrunn
Deutschland
1 Beitrag
hallo,
bin neu im forum und habe eine frage.
wenn ich 40/20 federn ein baue, erreiche ich dan eine keilform oder hängt das heck nach hinten wie es jetzt original ist.
mfg
ich würde die Fotostorys mit der Komponentensuchfunktion abgrasen, den es kommt ja auch immer auch drauf an von welchem Hersteller die Federn kommem.
EDIT: hier ein Beispiel
LinkBearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.11.2012 um 19:17:27
Zitat:
Ja bitte. Ich find 35/20 ein wenig zu wenig :(
(Ich denk da gern an die Zeit mit meinem Honda und dem bearbeiteten Koni Gewinde zurück *schwärm*)
Na, dann hast du die Lösung doch schon selbst geschrieben: Bau dir ein Gewinde-FW ein ;-)
Es gibt keine Probleme ... nur Herausforderungen !!
Zitat:
Zitat:
Ja bitte. Ich find 35/20 ein wenig zu wenig :(
(Ich denk da gern an die Zeit mit meinem Honda und dem bearbeiteten Koni Gewinde zurück *schwärm*)
Na, dann hast du die Lösung doch schon selbst geschrieben: Bau dir ein Gewinde-FW ein ;-)
(Zitat von: Highspeed)
Ist meist eine schlechte Lösung wenn man weiter Originalfelgen fahren will ohne Distanzscheiben montieren zu müssen oder man noch einen gewissen Restkomfort behalten will, welchen der Großteil der Fahrwerkshersteller nicht bieten (Bilstein ausgenommen).
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
A.
Deutschland
47 Beiträge
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja bitte. Ich find 35/20 ein wenig zu wenig :(
(Ich denk da gern an die Zeit mit meinem Honda und dem bearbeiteten Koni Gewinde zurück *schwärm*)
Na, dann hast du die Lösung doch schon selbst geschrieben: Bau dir ein Gewinde-FW ein ;-)
(Zitat von: Highspeed)
Ist meist eine schlechte Lösung wenn man weiter Originalfelgen fahren will ohne Distanzscheiben montieren zu müssen oder man noch einen gewissen Restkomfort behalten will, welchen der Großteil der Fahrwerkshersteller nicht bieten (Bilstein ausgenommen).
(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)
Hatte ich damals getan. Ein AP Gewinde ist es geworden. An der HA haben wir sogar die Hülse zur Einstellung der Tiefe rausgenommen und die originale Federaufnahme verwendet (tiefer ging es dann nicht mehr an der HA) und an der VA war noch ein wenig Restgewinde da. War genau auf der Grenze des zulässigen.
Habe mich aber für nen paar BBS CH in 18" mit 10mm pro Seite entschieden da ich die BBS unverschämt günstig bekommen habe.
Auto ist aber wieder verkauft :)
Anbei ein Bild
Bearbeitet von: Schuffa am 02.12.2012 um 20:13:24
Also die Angabe 45/35 ist selten der wirkliche Wert.Deshalb muss ja auch jedes Fahrzeug neu Vermessen werden beim Tüv um die TATSÄCHLICHE Tieferlegung zu ermitteln.Im Klartext:eine Feder die sich viel setzt hat einen anderen Tieferlegungs Wert als eine Feder die sich nicht so viel setzt.Wenn du H&R 40/30 einbaust ist je nach Dämpfer auch nur 35/25 möglich oder 40/35 usw.Die Streuung ist zwar gering aber vorhanden.Ich glaube das du den Wert,den du gerne haben willst,nur mit ausprobieren und langsam rantasten erreichen wirst-oder du holst dir gleich ein Gewinde Fahrwerk .Bei FK bekommst du für 200€ ein Gew.F.,ich glaube damit kannst du die Wunsch Höhe besser einstellen.
Karten Up Date-CCC (2014 Europa) inkl.POI`s