Ich habe schon viele Beiträge durchsucht und noch nie wirklich eine gute Lösung dazu gefunden.
Da ich bis jetzt doch schon viele Vignetten entfert habe, bin ich dieses Jahr scheinbar auf die Perfekte Lösung gekommen: Vignette mit einem Föhn gut durchwärmen und mit dem Fingernagel eine Ecke ablösen, unter weiterem föhnen den die gesamte Vignette abziehen, dadurch bleibt nur das auf der Scheibe übrig was zur erkennung als ungültig nötig ist. Diesen Rest etwas mit Terpentin öder Ähnlichen einweichen und mit Küchenrolle abrubbeln.
Keine Kratzer, kein mühsames schaben und keine Fetzen die im Auto rumfliegen.
Ich hoffe das ist für den ein oder anderen Hilfreich...
Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben (Walter Röhrl)
Ein Auto mit nur 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung! Dabei sind die hinteren noch immer die bessere...
danke für den Tipp wie man eine Vignette entfernt. Ich weiss ja nicht mit welchen Materialen ihr eure Vignette klebt aber bei mir geht die immer sehr leicht runter. Mim Finger habe ich es noch nie probiert ==> kann mir aber vorstellen das man dann auch Terpentin braucht.
wäre was für das nice2know oder?
viell. noch eine Anleitung dazu wie man richtig tankt.
Mit einem Schaber mal kurz drüber und dann mit normalem Fensterputzmittel kurz drüber wischen. Das dauert keine 3 min und geht super runter.
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
hab ein wenig über das Terpentin nachgedacht .....
Nachdem das hauptsächlich dient um Harze weicher und geschmeidiger zu machen (wird ja auch mehr oder weniger aus Baumharzen gewonnen) und weiters als Zusatz für Siegellacke, Harzfirnisse, Lacke, Kitte etc.. verwendet wird
frage ich mich wie man auf die Idee kommt das sich auf die Autoscheibe zu schmieren?
Im übrigen wird an der Stelle wo es verwendet wird wohl immer ein Schmierfilm zu sehen sein oder ?!
Ein 2 Euro Glasreiniger wo Alkohol drinnen ist hilft da um einiges besser ;-)
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
philipp , es gibt auch leute hier im forum , die den heckdiffusor mit nitro reinigen bzw. putzen und sich dann fragen warum der lappen schwarz wird.............. .... und dann sogar einen eigenen thread hier eröffnen um zu fragen ob das bei anderen auch der fall ist....
manchmal macht not erfinderisch , saaaag iiiich mmmal....................
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
und in dem vorhergehenden beitrag haben wir schon die Antwort für das Terpentin.
Ich selbst komme aus der Holzbranche und weiß was Terpentin ist bzw kann, deshalb verwende ich es. Zum einen ist es am wenigsten agressiv, es stinkt nicht und hinterlässt keine Rückstände.
Sicher würde es mit Fensterreiniger auch gehen, aber Alkohol hat keine so guten Lösungseigenschaften für Kleberrückstände...
Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben (Walter Röhrl)
Ein Auto mit nur 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung! Dabei sind die hinteren noch immer die bessere...
ich putze sowas immer mit nitro weg...sauber, rückstandslos, mühelos und schnell...und der geruch vergeht auch ....
lg
(Zitat von: Eddie90)
Stimmt, mit Nitroglycerin geht das schnell und völlig rückstandsfrei :D
Bearbeitet von: ChrisH am 14.01.2012 um 22:27:47
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Ich Arbeite schon sehr lange mit Terpentin, da ich früher auch viel mit Airbrush und Pinstriping gemacht habe, somit weiß ich ganz gut wie es sich verhält.
Ist halt nicht so aggressiv wie Nitro, dafür greift es auch den Untergrund nicht so an ;)
Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben (Walter Röhrl)
Ein Auto mit nur 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung! Dabei sind die hinteren noch immer die bessere...