seit längerer Zeit hat mein Funkschlüssel nicht mehr funktioniert. Da ich es nicht einsehe 140 Euro für einen neuen zu bezahlen, habe ich beschlossen den alten zu "reparieren". Es hat alles ohne probleme funktioniert :) ca. 15 minuten arbeit.
Laut BMW ist da ja ein Akku verbaut ... daran glaube ich allerdings nicht, weil der Schlüssel somit bei der fahrt laden müsste.
Falls ihr ebenfalls keine 140 Euro bezahlen wollt, kann ich euch versicherung dass die folgende Anleitung (öfter im Internet zu finden) zu 100% funktioniert.
Nehmt ein kleines Cuttermesser und "kratzt" den Schlüssel auf, sprich an der Seite wo die fuge ist. Das dauert gute 10 Minuten. Wichtig ist , dass ihr es nicht mit gewalt macht sonst beschädigt ihr vllt. innerein.
Wenn ihr den Schlüssel geöffnet habt, seht ihr die "Batterie". Diese ist auf vorder - und rückseite mit 4 kleinen punkten befestigt. Diese könnt ihr einfach mit einem küchenmesser lösen. Ihr könnt nun die Batterie entnehmen. Fahrt zum nächsten Uhrenhändler etc und besorgt euch die Batterie , rein klemmen , vllt. noch ein wenig kleber damit die batterie nicht lose rumfiegt und dei schlüssel sauber wieder zu kleben.
Ich hoffe ich konnte den Leuten, die Zweifel hatten ob es funktioniert, ein wenig Mut machen es mal auszuprobieren: Es lohnt sich.
... Laut BMW ist da ja ein Akku verbaut ... daran glaube ich allerdings nicht, weil der Schlüssel somit bei der fahrt laden müsste. ...
(Zitat von: Nothofer)
So ist es aber. Es ist ein Akku verbaut und der wird während der Fahrt geladen. Irgendwann hat aber jeder Akku mal seine max. Ladezyklen erreicht und gibt auf. Die Anleitung passt ja ungeachtet dessen trotzdem.
In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.