kühler probleme,warnleucht leuchtet öfters..
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.06.2010
Wangen im Algäu
Greece
1345 Beiträge
hallo freunde,ich habe ein problem mit mein kühler...
vor ca einem jahr leuchtete die wasseranzeige da habe ich einbischen wasser rein gelehrt,
was noch das problem ist,der kühler hat nen riesen bauch bekommen es sieht gleich wie an den bild
Linkseit nen monat leuchtet sie öfters,temperatur ist normal,und wasser fehlt nur ganz bischen.
jetzt die frage,liegt das an dem kühler oder doch wo anders?ich weiß daß ich bald den kühler wechseln muss,aber trotzdem wundert es mir den temperatur normal ist und wasser fehlt fast kaum.
hat jemand diesen problem gehabt??
ich bedanke mich vorraus
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo janakis83,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "kühler probleme,warnleucht leuchtet öfters.."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
wegen dem "bauch", des is relativ normal. hab meinen vor n paar woche nach 150tsd km auch getauscht. sah genauso aus. allerdings war er an ner ganz anderen stelle undicht.
die temperatur bleibt in der regel normal auch wenn da mal n liter fehlt.
wo jetzt speziell dein problem liegt kann man glaub ich nur ins blaue raten.
wenn du absolut sicher gehn willst am besten mal zu nem freundlichen fahren und ne dichtigkeitsprüfung machen lassen.
greetz
dominik
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.06.2010
Wangen im Algäu
Greece
1345 Beiträge
ja das denk ich mir auch,daß bzw irgendwo an lekstelle hat,aber die kopfdichtung kann nicht ninüber sein oder,den sonst wäre ja die temperatur im roten bereich?
werde es dämnächst mal überprüfen,
es war auch bei konstant 140km/h hat sie mir auch geleuchtet,und so bald ich vom gas weg bin war die lampe wieder aus...,nächsten tag bischen wasser rein getan,und konnte 1 monat ohne probleme fahren,
naja danke fürs antwort...mfg
ja genau so wie bei mir. bei hohen geschwindigkeiten aufleuchten und dann wieder aus.
wird wohl n minimales leck sein.
und einmal im monat is jetzt auch noch tragbar.
ich hab am ende knapp 1 liter pro tag reingeschüttet...
Mitglied seit: 08.03.2009
München
Deutschland
6 Beiträge
Füll auf, entlüfte und lass den Kühlkreislauf abdrücken, dann weißt Du mehr. Bei mir wars ein defekter Temperaturfühler. Würde mal sicherheitshalber trotz allem nen co2-Test machen lassen. Man weiß ja nie...
Leute: wenn der Kühler dicke Backen nach unten macht, dann solltet ihr einen neuen Kühler einbauen und die Ursache dafür beseitigen! Der macht nicht ohne Grund dicke Backen. Stichwort: Kennfeldthermostat!
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Stichwort: Ausgleichsbehälterdeckel
@ togi
der weitet sich deshalb nach unten aus, weil durch straßen unebenheiten er halt immer nach unten "schwingt/federt". optimal is es nicht, aber des heisst noch lange nicht dass er damit auch an der stelle undicht sein muss.
gibt viele möglichkeiten wo sich mal einfach nur ne dichtung verabschiedet hat.
ausserdem schreibt er ja eh dass er ihn bei zeiten tauschen will.
greetz
Bearbeitet von: Tommyrot am 16.12.2011 um 19:47:27
Mitglied seit: 15.11.2011
München
Deutschland
70 Beiträge
Wie es bereits geschrieben wurde, liegt es meistens an den Kühlwasserdeckel bei bei einem bestimmten Druck nicht mehr öffnet. Bei 6 Zylindern sind es 2 Bar und bei 4 Zylindern waren es glaube ich 1,4 Bar.
Natürlich sucht sich der "Druck" dann die schwächste Stelle im Kühlsystem und sowas kommt dann bei raus. (Bananenkühler und Lecks)
Hab meinen Deckel letztes Jahr auch lieber vorsorglich gewechselt, damit ich keine Probleme diesbezüglich bekomme.
Gruß
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.06.2010
Wangen im Algäu
Greece
1345 Beiträge
hallo leute,erstmal danke für eure antworten,
hab erstmal entlüftet gehabt,zwar noch nicht mit drück geprüft auf dichtigkeit,aber lampe leuchtet öfters nach par km kommt der s...h wieder.
aber wie gesagt ich denke nächste woche wird der kühler erneuert,nun mal eine frage noch zu diesen problem..
kann durch diesen leck was mein kühlsystem hat,daß ich keinen warmen luft in innenraum bekomme?
und so daß ich diesen problem vor 3 jahren wieder hatte,habe ich gleich die dicke schläuche geprüft,ob bzw thermostat wieder hinüber sein könnte.nun was mich wundert ist:
daß temperatur bei 90 grad steht,obere schlauch warm untere lauwarm :-(
das heisst für mich daß thermostatt ok ist nicht war?
also ich bin langsam durcheinander,und weiß gar nix mehr,hoff nur nicht daß der wärmetauscher auch noch kaputt gegangen ist.
mfg