Hallo Leute,
ich habe eine Frage bzgl. meinem Kühlwasser.
Als erstes fiel mir bei einer routinekontrolle bläschen im Kühlwasser auf.
Ich bin vom harmlosesten ausgegangen und dachte mir, ist wohl nicht ganz entlüftet worden - also entlüftet und die Bläschen gingen weg.
Nach einiger Zeit nochmal nachgeschaut - schonwieder komische Bläschen im Kühlwasser.
Dann mal den kalten Motor gestartet und den Deckel des Ausgleichsbehälters geöffnet. Es sprudelte wie im Whirlpool daraus.
Meine Frage, kann sowas ausschließlich durch eine defekte ZKD kommen?
Ein bekannter sagte mir, dass es auch an der Wasserpumpe liegen könnte, dass die irgendwie Luftblasen ins Kühlwasser schaufelt?? Kann sowas sein?
Komisch fand ich auch, beim entlüften (Zündung an, Heizung auf Max., 1. Stufe) stieg das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter an und sank wieder...in diesem Ablauf. Ist das normal?
Der Motor wird nicht heiß, Wasser ist auch keins im Öl und umgekehrt auch nicht.
Danke schonmal an euch!!