Hi,
nachdem ich bei meinem M44 die Lambdasonde gewechselt habe, da ein entsprechender Fehlercode im Fehlerspeicher drin war, habe ich massive Probleme mit dem Motor. Am ersten Tag lief noch alles einwandfrei. Dann fing der Motor an im Leerlauf sehr unruhig zu laufen. Das wurde dann nach der Zeit schlimmer und er manchmal ging im Leerlauf aus. Jetzt fehlt mir auch noch die Leistung. Beim Beschleunigen hat er abunzu "Aussetzer" und ist auch total träge. Maximale Drehzahl wird allerdings erreicht. LMM habe ich abgesteckt -> keine Besserung. LLR mit Benzin gereinigt -> keine Besserung.
Zündkerzen sind relativ neu. Zündmodul habe ich durch ein gebrauchtes, funktionstüchtiges gewechselt, da ich davor Probleme mit Zündaussetzern (laut Fehlerspeicher) hatte.
Was soll ich als nächstes tun? Kraftstoffdruck messen? Zündkabel durchmessen(glaube ich eher weniger)? LLR tauschen? Drosselklappe sauber machen? Drosselklappenpoti? Ich bin echt Ratlos ^^ Faltenbalg hab ich auch schon mit Bremsenreiniger vollgesprüht, keine Veränderung der Drehzahl.
MfG
edit:
Habe mir gerade die Zündkerzenbilder angeschaut, schaut alles ok aus. D.h. Falschluft kann man ausschließen. Drosselklappe war auch nicht verdreckt. Evtl. KW/NW Sensor? :/
Bearbeitet von: sessioNs am 22.10.2011 um 14:08:58