e36 cabrio Hardtop Geräusche
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.01.2008
potsdam
Deutschland
361 Beiträge
Hallo,
also mittlerweile ist ja mein Cabrio mit einem Hardtop unterwegs...passt ja soweit alles.
Aber es macht Geräusche, vorallem von hinten, wenn ich über schlechte Straßen fahre. Es ist mehr ein quitschen...ich geh mal davon aus, dass es der Dichtgummi ist, wo die Geräusche entstehen. Kann man das Hardtop irgendwie einstellen, damit die Geräusche weg sind (den Sitz straffer eintellen oder dergleichen?)?? Oder ist das normal beim Cabrio???
Gruss Frank
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Streetstyler,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e36 cabrio Hardtop Geräusche"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 30.04.2007
Bad Lausick
Deutschland
184 Beiträge
Ich würde mal versuchen, den Dichtgummi mit so einem Pflegestift einzuschmieren.
1. Pflegt der das Gummi
2. Fettet er, das lässt das quitschen vielleicht weniger werden.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.01.2008
potsdam
Deutschland
361 Beiträge
kann ich ja mal versuchen, wobei ich nicht denke, dass es die Lsg ist. Weil ich gehe davon aus, dass sich das Hardtop bei der Fahrt eiwenig bewegt und daher die Geräusche zum Vorschein kommen. Muss ja sicherlich eine Einstellung dafür geben.
Mitglied seit: 30.04.2007
Bad Lausick
Deutschland
184 Beiträge
Also ich kann mich nicht erinnern, an unserem alten Cabriohardtop irgendwelche Einstellungen gemacht zu haben. Das Hardtop war gebraucht gekauft also kann auch von Werk aus nix besonders auf dieses Auto eingestellt gewesen sein. Kannst versuchen die hinteren Aufnahmepunkte mit ein Bisschen Öl oder Silikonspray zu pflegen. Vielleicht hilft es ja.
Vielleicht liegt das Problem auch ganz woanders und du musst mal innerhalb deines Verdeckkastens schauen. Vielleicht gibt auch dein eingeklapptes Verdeck Geräusche von sich. Aber das sind alles nur Spekulationen.
Ja, du kannst das Hardtop an den hinteren Verriegelungen einstellen.
Die Verriegelungsbolzen haben eine Kontermutter, die du öffnen musst. Dann kannst du die Länge der Bolzen verstellen.
Zum Einstellen kannst das Hardtop drauflassen, zur Fixierung der endgültigen Position solltest du das Hardtp heruntermachen. Sonst kannst du die Muttern nicht richtig festziehen und die Bolzen können sich wieder lösen.
Könnte sogar sein daß die Kontermuttern nicht festgezogen sind, war bei mir beim ersten draufmachen so. Dann klapperts.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.01.2008
potsdam
Deutschland
361 Beiträge
gut werd ich mal an den schräubchen rumdrehen...mal sehn was passiert^^
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.01.2008
potsdam
Deutschland
361 Beiträge
So, habe heute mal eingestellt. Jetzt ist leise, fast wie meine Limo, aber nur fast:-).
Wobei jetzt ein neues Problem da ist.
Manchmal frage ich mich, wer bei BMW auf diese komischen Konstruktionen kommt? Und zwar die Hebel hinten zum arritieren, da ist der Hebel einfach nur auf dem Bolzen gepresst. Was ist das denn? Die eine Einpressung ist nämlich jetzt hinüber. Somit ist der Hebel außer Funktion. Jetzt durfte ich den Bolzen mit einer Zange rumdrehen, damit das Hardtop fest wird. Hab 2h dafür gebraucht, ist ja kaum Platz da mit der Zange ranzukommen...
Morgen baue ich das Hardtop nochmal aus und demontiere die Haltebolzen mit den Hebeln. Dann lass ich die Hebel anschweißen, damit eine komplett feste Verbindung zwischen Hebel und Bolzen hergestellt ist.
Bin ich der einzige, den das passiert ist, oder kennen dieses Phänomen auch noch andere??
Also entweder hatt die Verbindung bereits einen Schlag vom Vorbesitzer oder du hast das Hardtop "zu fest" angezogen, d.h. der Bolzen war zu kurz eingestellt und damit das Drehmoment beim Verriegeln zu hoch.
Normalerweise passiert sowas meines Wissens nicht allzu häufig.