318i Probleme mit den Nebelscheinwerfern
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.07.2011
Ober-Mörlen
Deutschland
3 Beiträge
Hallo alle zusammen,
leider habe ich in der Suche nichts passendes gefunden.
Mein Problem ist folgendes:
Wenn ich meine Nebelscheinwerfer anmachen haut es mir sofort die Sicherung 15 raus.
Wenn ich von vorne betrachtet nur den rechten Nebelscheinwerfer anklemme funktioniert es.
Jetzt habe ich mir gedacht, das wohl der linke Nebelscheinwerfer defekt ist, leider nein.
Dann habe ich von einem Freund den linken Nebelscheinwerfer ausgebaut der ja bei ihm funktioniert und auch da fliegt die Sicherung raus.
Könnt ihr mir vielleicht helfen.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Kaym85,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318i Probleme mit den Nebelscheinwerfern"!
Gruß
Mitglied seit: 06.01.2007
Straubing / Perkam / Pilling
Deutschland
177 Beiträge
Vermutlich wird das Kabel zu diesem NSW irgendwo angescheuert sein und blank auf Karosse liegen....
Also mal Leitung verfolgen!
MfG Andy
www.petschko.de
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.07.2011
Ober-Mörlen
Deutschland
3 Beiträge
das hab ich mir auch gedacht, deswegen habe ich heute mal alle leitungen geprüft aber leider nichts gefunden.
Was mir auch ein wenig komisch erscheint, das ich heute beide abgebaut habe und sie einzeln getestet habe. Wenn ich Seite für Seite probiere, funktionieren sie.
Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Hi,
wie stark ist deine Sicherung F15 ? Bei 55Watt- Lampen soll es mindestens eine 15A-Sicherung sein.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Also ich komme auf 10 Ampere :/
110W / 14 V = 7,8 A
nächstgrößere währe dann die 10A
In meinem Wagen ist die F15 eine 15A-Sicherung. Die Berechnung bezieht sich immer auf 12V, auch wenn die Bordspannung bei ca. 14V liegt bei laufendem Motor. Die Meldeleuchte aufm Armaturenbrett muss auch noch dazu gezählt werden, sind zwar nur 3W. Der Einschaltstrom ist höher als der Betriebsstrom, da die Lampen ein Widerstand sind. In jedem Fall, ist im Schaltplan eine 15A-Sicherung vorgesehen, versuchen kannst du es ja allemal.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Mit dem Einschaltstrom hast du natürlich recht.
Wusste jetzt auch nicht was da an Sichtung reinkommt. Wenn BMW da eine 15A vorschreibt dann gehört da auch eine 15A Sicherung rein.
Wenn im Schaltplan eine 15A Sicherung steht würde ich auch immer so eine nehmen.
Wahrscheinlich ist dein Problem dann sogar behoben
Lassen wir mal kommen! Wenn alles nachträglich montiert wurde könnte man vielleicht.. na ja ...wäre schwierig ein Fehler einzubauen !
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Zitat:
Lassen wir mal kommen! Wenn alles nachträglich montiert wurde könnte man vielleicht.. na ja ...wäre schwierig ein Fehler einzubauen !
(Zitat von: only4me)
Ich habe leider keine Ahnung was du uns damit jetzt sagen willst...
Ich meinte dabei dass es kaum möglich ist solch ein Verdrahtungsfehler einzubauen, : mit einer Lampe geht es, egal welche angeschlossen wird, mit zwei, nicht mehr. Dafür müsste man eine ausgetrickste Schaltung erfinden, die sich keiner erwünscht und auch nicht erfindet.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.07.2011
Ober-Mörlen
Deutschland
3 Beiträge
also es ist eine wie auch im schaltplan vorgesehen, eine 15A Sicherung drin. Die Nebelscheinwerfer wurden auch nicht nachträglich eingebaut. Das schlimme ist sie gingen ja uach mal beide
Hi,
du hast die Kabel überprüft, kein Fehler, sicher? Die Glühbirnen sind keine 100W? Wenn möglich, öffne diese Drehstecker an den Neblern, überprüf die Anschlüsse auf Oxidierung (Grünspann), dasselbe bei den Lampen, irgendwo geht dir die Spannung nach masse über ein unvorhergesehenen Weg: Wasser, defekte Kabelisolierung oder Oxidation, und verbraucht mehr Strom als die Sicherung kann wenn zwei Lampen angeschlossen sind.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.