M3 Nockenwellensensor Aus-bzw Einbau
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.04.2008
Deutschland
220 Beiträge
Hallo,
ich will bei mein M3 den Nockenwellensensor tauschen da das Kabel vom Sensor eingerissen ist und die Gummihülle drum rum auch schon gerissen ist.
Das Problem ist ich komm nicht ran^^
Ich kriege die Imbus Schraube nicht gelöst um den Sensor raus zu ziehen.
Muss ich da noch mehr abbauen um an die Schraube zu kommen oder hat da jemand ne gute Idee das anders zu machen.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Wutz,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M3 Nockenwellensensor Aus-bzw Einbau"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.04.2008
Deutschland
220 Beiträge
bevor die schraube killst..frag mal bei bmw was das tauschen kostet...weil wenn die abbrichst haste mehr probleme als nur ein kaputtes kabel ;)
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
hi,ja da musst du noch mehr abbauen.ist aber alles ganz einfach ;-)
das magnetventil von der vanos müss ab,ist glaube ich ein 32er schlüssel den du brauchst.zur not gehts auch mit ner wa.pu.zange.und dann muss noch die die öl-leitung "zur vanos" ab.da brauchst einen 19er oder 21er schlüssel für.am besten gleich einen lappen drunter machen da kommt ein ganz bisschen öl raus "beim magnetventil auch".wenn du auf nummer sicher gehen willst nimmst für die ölleitung 2 neue kupferring.dann kannst díe imbus lösen,nws entfernen,neuen nws rein únd alles wieder zusammenbauen.hoffe für dich du hast dir einen orig. bmw bzw. marken nws (siemens/vdo)
besorgt.die billigteile funktionieren meist nicht.mfg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.04.2008
Deutschland
220 Beiträge
also der sensor ist original von BMW (:
bloß warum müssen da die magnetventile raus?Es stört ja eigentlich nur eine einspritzdüse bzw die metallschienen die über einen schlauch am bremskraftverstärker angeschlossen ist.