e46 compact mit coupe front ?!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.08.2011
Koblenz
Deutschland
16 Beiträge
Hallo zusammen,
undzwar bin ich im internet auf dieses bild gestoßen... hab ich auch schon etwas informiert und soweit ich weiß ist der besitzer dieses autos auch in diesem forum, am besten ist wenn ihr mir helft ihn zu finden... oder ob jemand mir genau weiterhelfen kann, undzwar möchte ich meine front auch umbauen mit coupescheinwerfer, m3 schürze und bösem blick... würd halt gern wissen was dafür genau umgebaut werden muss
schonmal vielen dank im vorraus

Dieser Beitrag wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo speedstar91,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e46 compact mit coupe front ?!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 06.08.2007
Wallhausen
Deutschland
134 Beiträge
so gefällt mir der compact besser
hey der compact gehört "Gena_1984" hammer teil sag ich nur!
na hier hat gena für seinen umbau die ganz neuen facelift scheinis genommen, bloß mit anderer optik. die frontschürze ist immernoch die aus dem m-paket für compis.
es ist etwas knifflig, aber machbar. du sollst erstmal sehen, was du für scheinwerfer hast (halogen oder xenon). dann vergleichst du die scheinwerfer an ihren steckplätze.
wenn du einem m3 stoßi haben willst, musst du ggf. die radläufe auswuchten (richtig?) und ein stück blech vorne am kotflügel ranschweißen.
irgendwo im forum gibts eine story, wo einer ein bmw treff fotografierte. da gabs ein compi mit fl scheinwerfer und deren front.
oder in einem fremden forum hatte einer die vfl scheinwerfer "integriert", also die stoßstange ausgeschnitten und reinmontiert.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.
Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact?
Link
Hi,
grundsätzlich passen die Fronten vom Coupé auf den Compact.
Je mehr man vom Coupé an Halterungen und Teilen übernimmt (z.B. Bremsluftkanal), desto weniger muss man anpassen.
Mechanisch kein Hexenwerk.
Je mehr Teile der unterschiedlichen Bauformen man mischt, desto mehr Bastelei ist das.
Aaaaber: die seitliche Sicke unterscheidet sich bei beiden Bauformen.
Um da einen passenden Übergang hinzubekommen, müssen die Kotflügel abgeschnitten und passend wieder zusammengeschweißt werden.
Also Hinterteil vom Compact-KF, Vorderteil vom Coupé-KF.
Mit einer Limo-Front ist da auch nichts zu machen, die Sicke passt auch nicht zum Compact.
Nicht unerheblich der Aufwand, die Koflügel müssen ja auch noch grundiert und lackiert werden.
Aber bitte fachmännisch, sonst rostet's nach 2 Jahren.
Und bei jedem beschädigten Koflügel wiederholen wir diese Nummer.
Deswegen sieht man solche Umbauten relativ selten...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Zitat:
Hi,
grundsätzlich passen die Fronten vom Coupé auf den Compact.
Je mehr man vom Coupé an Halterungen und Teilen übernimmt (z.B. Bremsluftkanal), desto weniger muss man anpassen.
Mechanisch kein Hexenwerk.
Je mehr Teile der unterschiedlichen Bauformen man mischt, desto mehr Bastelei ist das.
Aaaaber: die seitliche Sicke unterscheidet sich bei beiden Bauformen.
Um da einen passenden Übergang hinzubekommen, müssen die Kotflügel abgeschnitten und passend wieder zusammengeschweißt werden.
Also Hinterteil vom Compact-KF, Vorderteil vom Coupé-KF.
Mit einer Limo-Front ist da auch nichts zu machen, die Sicke passt auch nicht zum Compact.
Nicht unerheblich der Aufwand, die Koflügel müssen ja auch noch grundiert und lackiert werden.
Aber bitte fachmännisch, sonst rostet's nach 2 Jahren.
Und bei jedem beschädigten Koflügel wiederholen wir diese Nummer.
Deswegen sieht man solche Umbauten relativ selten...
Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)
Nicht nur die sicke ist anders, sonder unten am schweller gibt es beim coupe bzw. limo eine vertiefung..
ich hatte mal eine idee gehabt, wenn man schon eine coupefront macht, dass man noch dazu die heckleuchte montiert und die vertiefung und sicke vom coupe ranschweißt.
es ist zwar ein haufen arbeit, aber wer geduld, geld ehrgeiz hat, kann man das schaffen.
ärgerlich ist es schon, wenn da was kaputt geht. doch das ist wie bei einem unverbastelten auto genauso: ist was kaputt, dann reparier es oder lass ihn kaputt.
manche habe ihre kaputten aufgemotzten schlitten repariert.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.
Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact?
Link
Hi,
ich habe mir gerade meine beiden E46 (Coupe und Compact) nochmal genauer angeschaut.
Das mit dem Umschweißen würde auch nicht gut werden, da die Sicke beim Coupe bis ganz nach vorne geht.
Am besten, man nimmt den Compact Kotflügel und passt die Form vorne an.
Also Lampen- und Blinker-Ausschnitte ändern, nach unten verlängern und Coupe- oder Limo-Schürze anpassen und verbauen.
Viel mehr Aufwand als ein E36/E46-Umbau wird es auch nicht sein.
Oder nur die Lampenausschnitte und bei der Compactschürze bleiben.
So ist es wohl auch bei dem Wagen auf dem Foto...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
man muss nur noch aufpassen, dass die spaltmaßen am scheinwerfer stimmen.
wenn man die coupe kotflügeln ranschrauben würde, könnte man versuchen (je nach dem wie hoch die sicken sind) einen guten übergang der seitelinie zu machen und die vertiefung durch ausbeulen und spachteln auszugleichen.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.
Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact?
Link