M40B18 Leistungs- und Geschwindigkeitabfall auf AB
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.11.2010
Deutschland
42 Beiträge
Hallo,
ich habe seit neuestem ein Problem mit meinem E36 318i mit M40 Motor.
Wenn ich auf der Autobahn fahre ist soweit alles normal, wenn ich jedoch die Höchstgeschwindigkeit erreichen will, die normal bei ca 200 kmh liegt, setzt plötzlich bei 170-190 kmh die Leistung aus und die Geschwindigkeit fällt ab und er nimmt kein Gas mehr an, meistens bis auf ca 150 kmh, wo er auf einmal wieder ruckartig beschleunigt und das Spiel wiederholt sich. Die Lamdasonde wurde erst getauscht, an der kanns kaum liegen.
Ist euch dieses Problem bekannt und könnt ihr mir hier eine Lösung auf mein Problem geben?
Danke im Vorraus
Grüße
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.05.2011 um 12:27:53
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Rex132,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M40B18 Leistungs- und Geschwindigkeitabfall auf AB"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Mitglied seit: 25.01.2008
Offenburg
Deutschland
542 Beiträge
Hast du den Fehlespeicher auslesen lassen?
Falls nicht => auslesen lassen.
mfg axel
mfg axel18
Bilder vom Touring sind endlich da!!!
immer nur bei der Geschwindigkeit? oder hast das sonst auch schon gehabt?
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
laufleistung? paar mehr infos plx^^
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.11.2010
Deutschland
42 Beiträge
Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen, das muss ich noch nachholen.
Ich glaube dass das Problem nur bei Geschwindigkeit auftritt, in den unteren Gängen dreht er sauber aus.
Laufleistung sind 170.000 km
Zitat:
... wenn ich jedoch die Höchstgeschwindigkeit erreichen will, die normal bei ca 200 kmh liegt, setzt plötzlich bei 170-190 kmh die Leistung aus und die Geschwindigkeit fällt ab und er nimmt kein Gas mehr an, meistens bis auf ca 150 kmh, wo er auf einmal wieder ruckartig beschleunigt und das Spiel wiederholt sich. Die Lamdasonde wurde erst getauscht, an der kanns kaum liegen.
(Zitat von: Rex132)
Also mir ist das Problem bekannt... Das hat meiner ne ganze Zeit gemacht... Bis mir irgendwann n Ventil um die Ohren geflogen ist...
Ich bin der Meinung, das es mit der NW zusammenhängt... Ungleiche Leistungsausbeute, daran liegts... Die Ventile öffnen nicht mehr richtig, der Motor kann die Geschwindigkeit nicht halten... Dann kommt er mit ein wenig schwung wieder hoch, kann sie wieder nicht halten...
hier das gleiche ProblemNockenwelle und alles was dazu gehört tauschen, oder gleich den ganzen Kopf günstig aber gut kaufen...
Bei Fragen, PN....
VG
Mitglied seit: 01.07.2006
Nürnberg
Deutschland
98 Beiträge
Wie wär's mit Nockenwellensensor statt Nockenwelle zu versuchen ;) ??
ist auch auf jeden fall günstiger, aber unbedingt vorher Fehlerauslesen lassen, vorher kommt man so noch teurer.
Grüsse
m40 hat keinen Nockenwellensensor... :p
mein m40 war gleich, problem gleich, losung gleich... nockenwelle.
Mitglied seit: 01.07.2006
Nürnberg
Deutschland
98 Beiträge
Hmmmm, sorry :)
könnte aber einige andere Ursachen auch haben......
bei mir war es damals der Faltenbalg - hatte einen Riss....
LG Philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Rockiii wird Recht haben....
Nockenwelle wird eingelaufen sein, dadurch obenrum kein Durchzug mehr.
Good Lack
Es kann auch der Faltenbalg sein... Spritzflaschd mit Wasser nehmen, bei laufendem motor aufsprühen und gucken. Aber eher unwahrscheinlich. Mein FB war in Ordnung, ich hatte genau dasselbe Problem... Einfach mal den Ventildeckel runter, dann sieht mans schon... Ursachen kann auch die eingelaufene NW haben. Ölpumpe verdreckt, durch den Spanabrieb der durch die mangelnde Versorgung der NW durch das durch das zugesetzte Schmierrohr zustande kommt...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.11.2010
Deutschland
42 Beiträge
Nockenwelle dachte ich zuerst auch aber es kann doch nicht sein, dass er mit Zug nach oben dreht, auf einmal stehn bleibt, kein Gas mehr animmt und erst nach starkem Geschwingkeitsabfall schlag/ruckartig wieder anzieht.
Habe die anderen Gänge getestet, zieht in jedem Gang sauber bis in den roten Bereich durch, wenn die Nockenwelle kaputt wäre, dürfte das doch nicht sein oder?
Ps: sry für die späte Antwort, hatte den Thread ganz vergessen :)
Versuch mal folgendes:
Beschleunige bis in den letzten Gang...
Halte die erreichte Geschwindigkeit für etwa 5 sec.
dann 10 kmh schneller und wieder 5 sec... usw..
Mal sehen ob das Problem auftritt.
Frage: Wie siehts mit deinem Ölverbrauch aus?
Gruß Thomas
Jo i bins.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.11.2010
Deutschland
42 Beiträge
Werd ich ausprobieren.
Ölverbrauch ganz normal. Habe erst vor 6 Wochen knapp das Öl gwechselt und voll aufgefüllt, seither fehlt nichtmal ein cm (sollte gut ein halber Liter sein) am Peilstab bei einer durchnschnittlichen Laufleistung von 600 km die Woche, quasi 3600 km seither.
Diese ungleichmäßige Leistungsausbeute die ich meine ist lastabhängig. Meiner hat auch im Leerlauf so hochgedreht. Es ist auch nicht immer so.
Probier das aus was TomAustria2 vorgeschlagen hat.
Wie gesagt, ich hatte dasselbe Problem. Kopf inkl. NW gewechselt und es war weg...
Der M40 und seine Eigenheiten...
Der user Reifenheinz hat auch einige Erfahrungen auf dem Gebiet...
Hi,
ich würde auch sagen es liegt an den Nockenwellen, das hat der M40 ja ganz gerne mal...
Den Ölverbrauch würe ich auch mal im Auge behalten, nach 3600km sollte eigentlich nahezu überhaupt kein Öl fehlen, vielleicht verabschiedet sich auch langsam die Kopfdichtung mit, dann mach gleich beides neu. Einmal rechtzeitig investiert und dann Ruhe finde ich am vernünftigsten.
mfg
Marc
Genau das meine ich ja. Wie sieht denn das Öl am Öldeckel aus?
Tausch den ganzen Kopf, dann ist die Dichtung ja gleich mit dran... Als ungeübter brauchst du knapp 1,5 Tage...
Die Köpfe gibt's bei eBay, aber da musst du dir wiederum auch die nw genauer anschauen, den ölfilm im Kopf und auf Unregelmäßigkeiten achten... Ich hab mir einen für 100€ geholt, die Nockenwelle war in Ordnung, der Ölfilm an den Wänden glatt. Hab die ganze Sache getauscht und er läuft wieder Top.
Wenns nicht an der NW liegt, sollte es mich wundern... Aber ich lass mich gern eines besseren belehren...
Und? Hast du den Fehler gefunden?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.11.2010
Deutschland
42 Beiträge
Sorry bin noch zu garnichts gekommen, bin erst vom Urlaub heimgekommen :)
Sobald ich Zeit finde dem Problem weiter auf die Spur zu gehen und neues dazu weis, poste ich hier die News.
Danke für die Hilfe bis jetzt :)
Grüße
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.11.2010
Deutschland
42 Beiträge
So jetzt melde ich mich auch mal wieder zu Wort. :)
Ich habe keine Lust mehr an dem Kraffelmotor rumzuschrauben, vorallem weil mir die 113 PS echt zu wenig sind. Deshalb hab ich mir en 2,5 er Motor gekauft, der in den kommenden Monaten reinkommt. Bremsanlage liegt auch schon hier, noch Abgasanlage kaufen und dann reist der M50 an während des M40 Nockenwelle von mir aus in meiner Garage auseinanderrostet :)
Trotzdem danke für die Hilfe :)
Grüße