Andy hat recht was die Integrallenker samt Kugelgelenk angeht, das Federbein eher nicht. Wobei nicht unbedingt was ausgeschlagen sein muss, evtl ist das Kugelgelenk trockengelaufen, also die Fettfüllung ist weg.
@Percy Ne Handbremse hat ein anderes Quietschgeräusch, bei der ist es viel höher.
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 20.03.2011 um 11:13:25
Diese Antwort wurde 2 mal gelobt (positiv)
und 0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Andy hat recht was die Integrallenker samt Kugelgelenk angeht, das Federbein eher nicht. Wobei nicht unbedingt was ausgeschlagen sein muss, evtl ist das Kugelgelenk trockengelaufen, also die Fettfüllung ist weg.
Das hatte ich auch gehabt, es ist kein großer Akt es zu wechseln, nur soweit mir bekannt (war bei mir so) muss danach eine Achsvermessung durchgeführt werden. Vielleicht täusch ich mich auch jetzt, habe damals zum gleichen Zeitpunkt neues Fahrwerk eingebaut.
Hat jemand eine anleitung wie genau ich einfetten kann mit der spritze vorübergehend,das knarzt unheimlich da guckt jeder hinterher das wollen wir ja nicht ;-) vielen dank nochmals für die antworten..
Hatte ich beim Kauf auch, hab zur Überbrückung am Gummipuffer des Integrallager etwas Mos2-Öl reingesprüht (also unter das Schutzgummi). Seitdem ist das nie wieder aufgetreten, und das ist nun 1,5 Jahre und rund 21tkm her. Ist sicher nicht die feine englische Art, aber es half.
..was wäre das Autoschrauben bloß ohne Selbstverstümmelung?
Also ich hab mal was in das kugelgelenk vom integrallenker eingesprizt, und dann mal bischen rumgefahren in einer poltrigen strasse. Also ich meine es ist etwas weniger geworden,vielleicht hört das mal für ein paar tage auf..
das sind meines erachtens die Integrallenker-LAGER.
Die kannst Du - nach Querlenkerüberprüfung - beide austauschen. Sind im Defektfall meistens trocken und relativ fest. Zeuch reinspritzen bringt leider nix. Die sind kaputt. Kontrollier bitte VORHER, ob Deine Querlenker und Koppelstangen in Ordnung sind. Das gleiche Geräusch KANN auch ein Querlenker oder die Koppelstange verursachen, deren Gummidichtung offen ist und folglich die Buchse ohne Schmierung ist.
Die Integral-Lager werden mit Spezialwerkzeug rausgezogen und wieder eingedrückt.
Grüsse
Uwe Pampus
Bearbeitet von: Uwe Pampus am 20.03.2011 um 19:18:34