ich habe mir mal wieder einen 3er BMW 318i Limousine Facelift gekauft.
Baujahr: 06.2002 Laufleistung: 85.000 km PS: 143
Jetzt habe ich das Problem, dass der Motor sehr eigenartige Geräusche von sich gibt. Ich war diesbezüglich auch schon beim Freundlichen. Der eine Händler meinte "da stimmt was nicht aber genaues kann man erst sagen, wenn der Motor aufgemacht wird" und mein Verkäufer sagt "da ist alles in Ordnung - hört sich alles in Ordnung an"
Bis vor drei Wochen hatte ich noch die gleiche Maschine nur als Cabrio Facelift und der machte nicht solche Geräusche - also bitte.
Nur was ist es.... Es ist ein dumpfes Nachklackern zu hören. Das der Vierzylinder vom E46 ein wenig nadelt wie eine Nähmaschine ist mir bekannt aber dieses dumpfes nachklopfen nicht. Teilweise hat man das Gefühl, da ist was lose. Merkt man manchmal auch beim beschleunigen - irgendwie etwas loses im Motorraum...
WAS KANN DAS SEIN!!! Hier benötige ich eure Hilfe.
Ich habe hier ein Youtube Video hinterlegt.
Brauche dringenden Rat, da ich überlege, dass Fahrzeug zurück zu geben :-(
Vielen Dank im Voraus!!!
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.03.2011 um 20:32:17
Würde erstmal mit normalen Wartungen beginnen, die sowieso gemacht werden müssten. Teile gleich tauschen ist immer so eine Sache auf gut Glück und eine menge Kosten.
- Luftfilterwechsel - Ölwechsel - welches Öl ist momentan drin? Hatte bei meinem bemerkt, dass bei 0W... komischerweise die mechanischen Geräusche lauter geworden sind. Vielleicht auch einfach einen anderen Hersteller versuchen. - Wenn das nicht hilft würde ich Ölabscheider vermuten. Wenn es noch der erste ist, wird der tausch auf keine Fall umsonst sein. Meiner war nach 120tkm total zugesetzt, inkl. Schläuche. Nach dem Tausch war das Klackern auf jeden Fall leiser.
hi ich hab nen 316ti mit 1,8 liter motor und der hört sich schon seit 3 jahren und 70tkm so an keine ahnung was des ist aber egal solange der motor läuft ist des mir egal
Die 4 Zylinder Motoren der E46 Baureihe nageln teilweise im Winter oder längerer Intervallzeit des Öls wie alte vw diesel ist auch bis zu einem gewissen Grad normal. Aber das erste Video ist doch des guten zu viel, würde ich sagen!!
mach mal den deckel vom öleinfüllstutzen auf und schau dir deine steuerkette an. wenn die glieder "lose" rumhängen kannst du von einem motorschaden ausgehen... am besten zum freundlcihen schleppen lassen
Mein Händler meinte es sei der "KETTENSPANNER" gewesen. Ich habe das Auto leider noch nicht zurück, daher kann ich noch nicht sagen, ob das klopfen weg ist.
Im Moment bin ich aber noch mehr als skeptisch.
Was meint Ihr.... könnte es wirklich der Kettenspanner gewesen sein, oder haben die einfach das günstigste Teil im Motor ausgetauscht, damit ich erstmal ruhig bin!?!
Also es kann schon gut sein das es der Kettenspanner ist.Aber wenn er das ist,kommt das absolut nicht mit der Laufleistung hin von 85.000Km. Will dich nicht beunruhigen,aber bin mir fast sicher das der gedreht worden ist.
hmm, wünsch dir da mal viel glück das es wieder passt. aber kann mich nur anschliessen das sich das wür nicht mal 90tkm schon bissl heftig anhört.
ist die laufleistung nachweisbar mit alten rechnungen, tüv-bescheinigungen oder der gleichen??
ich würde drauf tippen das gute 100tkm auf der anzeige fehlen. allesdings sollte dies doch aus anderen steuergeräten auslesbar sein bzw sollte man an der km-anzeige doch ne warnleute sehn falls km falsch ist wenn ich mich nicht täusche.
Ist sehr gut möglich, dass es der Kettenspanner war. Das meinte ich mit der Sichtprüfung von der Steuerkette. Wenn die "lose" rumhängt taugt der Spanner nichts mehr (wurde auch soweit ich weiß durch einen etwas längeren ersetzt). Dadurch können sich die Steuerzeiten ändern und es kommt im schlimmsten Fall zum motorschaden (bei dir hört sich das ehrlich gesagt schon nicht mehr gut an, aber wenn die werkstatt meint, dass er wieder läuft hast du glück gehabt)
Der Wagen wird heute wieder bei mir angeliefert. Dann werde ich doch direkt mal das Ohr an den Motor halten.
Woran kann ich eigentlich erkennen, ob an der Uhr herumgespielt wurde??? Ich hatte mal gehört, dass die Schlüssel Chips mit dem Kilometerstand eingebaut haben, die nicht so einfach manipuliert werden können!?
Hier noch einmal ein Video von einem defekten Kettenspanner beim E46 - habe ich noch nachträglich gefunden - könnte schon passen:
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
War es jetzt der Kettenspanner?? Die Beiträge hören hier einfach auf? Würd mich schon interessieren wie es jetzt ausgegangen ist!
(Zitat von: betzch89)
Der Kettenspanner wurde getauscht und das Geräusch blieb!!! Also liegt es nicht am Kettenspanner. Was es jetzt wirklich ist kann ich leider nicht sagen.
also ich weis nicht aber mein auto hat jetzt 111000 km runter und hört sich nicht so an bis auf ein leises dezentes klackern im stand was bei einer drehzahl erhöhung von ca 200rpm aufhört...
ich vermute das mein klackern was ich habe von der vakuumpumpe hinten kommt als wäre da was ausgelutscht... war bei bmw und die meinten solange es nicht lauter wird macht es nichts soll es aber weiter beobachten und das war bei 95000km mittlerweile sinds 111000km und habe viel autobahnfahrten hinter mir