318ti M42 Zündaussetzer beim Starten + Faltenbalg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.12.2010
Deutschland
33 Beiträge
Hey!
Hatte gestern ein unschönes Erlebnis mit meinem 318ti: Ich bin einkaufen gefahren (ca 4 km), Motor war folglich zwar nicht kalt aber auch noch nicht betriebswarm (Wassertemperatur stand zwischen 1/4 und Mitte). Als ich wieder wegfahren wollte (Standzeit ca 10 Minuten) wollte er auf einmal nicht zünden, also man hat den Anlasser gehört (tak-tak-tak-tak) aber kein Startgeräusch. Dann habe ich den Schlüssel komplett abgezogen, noch einmal versucht das gleiche Spiel. Wieder abgezogen, wieder versucht und siehe da auf einmal springt er zwar an aber uuuunglaublich widerspenstig, dann ging die Drehzahl erst normal dann habe ich probeweise auf ca. 2.000 kurz hochgedreht, ging normal runter, ich angeschnallt Tür zu und auf einmal pendelte die Drehzahl 3-4 mal zwischen 500 und 1.800 u/min! Dann hat er sich beruhigt und seitdem läuft er wie gewohnt. Könnte dies evtl an einer Art Kurzschluss oder Falschstrom liegen (bin kein Fachmann in sachen Elektrotechnik, allerdings muss ich dazu sagen dass die Scheinwerferkabel durchtrennt und mit Luester-Klemmen wieder verbunden sind und es leicht regnete). Eine andere Theorie: Ich habe mir gerade einmal den Luftfilter (relativ dreckig, tausche ich heute) und den Faltenbalg angesehen und habe dabei mehrere Risse in der "Außenhaut" entdeckt, sieht mir allerdings nicht danach aus dass sie durchgehend sind (wollte aber auch nicht drin rumpulen um es nicht zu verschlimmern) habe dann mal den Motor mit offenem Deckel gestartet und musste feststellen dass er sich im Leerlauf (wurde vor dem Test 10km bewegt) dauerhaft Schüttelt, obwohl die Drehzahl konstant bleibt. Also den Faltenbalg und den Luftfilter werde ich auf jeden Fall tauschen, könnte das Malheur mit den Zündaussetzern an anderen Sachen liegen? Achja Kerzen wurden vor 10.000 km gewechselt.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo O1li,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318ti M42 Zündaussetzer beim Starten + Faltenbalg"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
Genau das gleiche war bei mir auch. Manchmal sprang er nicht an. Teilweise erst nach dem 5 - 6 Mal. Beim Starten rüttelte der Motor wie verrückt und sobald ich vom Gas gegangen bin lief er unruhig.
Es war der Faltenbalg. Heute zur BMW-Apotheke und für ein Gummiteil mal eben 35 Euro bezahlt.
Aber er läuft wieder rund und beim neuen Faltenbalk ist das Gummi wesentlich dicker. Das reißt nicht mehr so schnell.
Gruß aus dem Norden
Der Rottweiler
Nie wieder ein BMW ohne Komfortöffnung!!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.12.2010
Deutschland
33 Beiträge
Das mit dem schlecht anspringen lag bei mir wohl an der Batterie, hatte es letztens nach 3 Wochen Standzeit wieder dass er nur getakert hat, dann überbrückt und sprang direkt an. Muss wohl ma ne neue reinkaufen :D