Zitat:
Zitat:
In der Stadt pendelt er sich zwischen 11-12.5L ein. Kommt halt drauf an wie viele Ampeln und wieviel stau.
Ganz wichtig ist schubabschaltung nutzen. Also gänge drin lassen beim ausrollen dann verbraucht er beim ausrollen nix und das macht viel aus.
(Zitat von: Michi126)
Das hört sich garnicht schlecht an :)) Ich hab so mit 15L gerechnet ^^
(Zitat von: HsnK)
15L habe ich noch nie geschafft. Da müsste man an jeder Ampel mit vollgas losfahren.
Automatik ist zwar schön, braucht aber in der stadt bis zu 3L mehr. Schau mal auf die Werksangaben.
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Michi126,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E39 empfehlenswert ?"!
Gruß
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.01.2011
Deutschland
23 Beiträge
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In der Stadt pendelt er sich zwischen 11-12.5L ein. Kommt halt drauf an wie viele Ampeln und wieviel stau.
Ganz wichtig ist schubabschaltung nutzen. Also gänge drin lassen beim ausrollen dann verbraucht er beim ausrollen nix und das macht viel aus.
(Zitat von: Michi126)
Das hört sich garnicht schlecht an :)) Ich hab so mit 15L gerechnet ^^
(Zitat von: HsnK)
15L habe ich noch nie geschafft. Da müsste man an jeder Ampel mit vollgas losfahren.
Automatik ist zwar schön, braucht aber in der stadt bis zu 3L mehr. Schau mal auf die Werksangaben.
(Zitat von: Michi126)
Ich bleib bei der Gangschaltung^^
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 12 Monaten
Mitglied seit: 29.10.2006
Mühlheim am Main
Deutschland
20 Beiträge
Hallo
will mal zu diesem Thema anknüpfen :
denke über den Kauf eines 525i oder 530i wobei das Angebot der 530i eher mager ist
Würde aufgrund des Budges von ca 9T EUR einen mit mehr als 150.000 KM nehmen müssen
wobei ich Wert auf Leder,Xenon usw lege . M-Paket wäre wünschenswert .
Die Frage beläuft sich lediglich auf die Laufleistung und die damit verbundenen Reparaturen
bzw. servicebedingte Verschleissteilewechsel betrifft .
Würde den Wagen ca 1-3 Jahre fahren wollen denke ich .
Was meint ihr dazu ?
Lieber mehr Geld reinstecken und weniger Laufleistung ???
Danke vorab
Also ich fahre jetzt seit 2Jahren einen 530ia.
Viel zu reparieren gab es bisher nicht. Nur der übliche Verschleiß und Service.
Allerdings ist er nicht gerade günstig was den Unterhalt angeht.
Damit meine ich Verbrauch und Ersatzteile.
Um auf deine Frage zu antworten.
Die Laufleistung wäre für mich nicht der entscheidende Punkt. Eher der Gesamteindruck.
Achte auf ein Scheckheft gepflegten von einem seriösen Verkäufer.
P.s. Es ist mir unerklärlich, wie man 7,5l verbrauchen kann. Evtl BC beim bergab fahren resetten und kurz drauf schauen ;)
Gruß Carischy
@ara:
Das einzige, worauf du achten solltest ist, dass der Vorbesitzer defekte/verschlissene Teile auch tatsächlich hat wechseln lassen.
Die Chance, dass viele Reparaturen auf einmal kommen, ist bei guter Wartung (es soll ja Leute geben, die auch Geld in ein Auto stecken) äußerst gering.
Also: Wenn kein Service-/Reparaturstau vorhanden ist, kannst du von sehr wenigen Reparaturen ausgehen. Ausreißer gibt's natürlich trotzdem immer.
Eine hohe Laufleistung ist beim 6-zylinder zweitrangig, die halten echt lange.
Ob 525i oder 530i, das halte ich eher für ne Ego-Sache. Beide gehen gut voran.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Mitglied seit: 11.01.2012
Mainz
Deutschland
1 Beitrag
Hallo zusammen,
mein Name ist Sascha und ich bin auf der Suche nach einem E39 540i. Habe auch einen gefunden doch der Verkäufer erzählte mir dieses Fahrzeug Bj Nov 01 hatte einen Korrosionsschaden Kotflügel und Motorhaube. Bmw konnte mir dazu leider keine Auskunft geben.
Des weiteren hat der Verkäufer eine M Paket verbaut Stoßstangen usw.. Diese Originale Stpßstange passt aber nicht richtig vorne, sie schließt nicht bündig mit dem Radkasten ab, an beiden seiten gleich ca 10mm.
Weiß jemand etwas darüber, passte die Original M Stoßstange wirklich nicht ? Was muss alles getauscht erden? Pralldämpfer Schloßträger ????
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Gruß
Mitglied seit: 28.07.2010
Oberhausen
Deutschland
441 Beiträge
Bin mir ziemlich sicher, dass bei der vorderen M-Stoßstange auch die ganzen Plastikschutzbleche (wie die inneren Radschalen) getauscht werden müssen, damit alles vernünftig passt.
Es reicht sicher nicht, nur die Stoßstange zu tauschen.
Daran sieht man aber gut, wie wichtig es dem Vorbesitzer war, sein Wagen konsequent zu verändern.
Für mich schon mal ein Grund die Finger davon zu lassen. Es sei denn, der VK hat eine plausible Begründung, warum nur halbherzig verändert wurde.
Einfach mal alle Bedenken dem VK vortragen, und auf seine Reaktion achten.
Mitglied seit: 11.01.2012
Mainz
Deutschland
1 Beitrag
Moin Moin,
vielen Dank für die Antworten. Dann lasse ich wohl die Finger weg und werde weiter suchen. Ich hatte halt den Verdacht das die Karre einen Unfall hatte. Vlt werde ich sie mal der Dekra vorfahren und schauen was die dazu sagen.
Gruß
Mitglied seit: 29.06.2007
schöne Eifel
Deutschland
58 Beiträge
Bei unserem 530i denk ich immer drüber nach, ob das die richige Wahl war.
Im Alltag ist er ok, wenn man die Gänge voll ausdreht, ist er echt schnell.
Aber man gewöhnt sich so schnell an Leistung! Ich glaub, mit nem 335i oder
was Vergleichbarem hätt ich mehr Spass, grad weil man die Geschwindigkeit
im E39 kaum merkt.
Der 530i ist objektiv sehr empfehlenswert! Ich fahr nur gerne sehr zügig.
Ob ein 3L Diesel langsamer ist bezweifele ich. Der 325D 197PS von meinem Daddy
ist es jedenfalls nicht. Im Grunde stimmt beim 530i alles, ausser vielleicht der Verbrauch.
Auf schnelleren Langstrecken (so um ca. 160-180 kmh) steigt der Verbrauch auf
über 10l.
Ansonsten würd ich den 530i jederzeit wieder kaufen.
alte Bauernregel: einen Golf muss man am Tag überholen