BMW E46 320cd Bj. 04 Wassertemperaturanzeige!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.08.2009
Deutschland
47 Beiträge
Hi,
seit kurzem (meist bei Minustemperaturen) funktioniert nicht richtig, einmal geht se auf normale Betriebstemperatur, dann ma wieder nur bis zum ersten Strich, dann fahre ich Autobahn (Vollgas) steht sie bei Betriebstemperatur, dann wieder Landstraße geht sie wieder zur ersten Markiereung zurück, immer wenn es Minustemperaturen hat. Habe jetzt das Thermostat tauschen lassen, immernoch das gleiche problem. Habe keinen Wasserverlust, Heizung bläst bei 32° richtig warm, Kühler wurde entlüftet. Was könnte das sein? Vielleicht die Anzeige? Jemand das gleiche Problem??Brauch bitte Hilfe!
Danke
Gruß Alex
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo A-L-E-X_M_Power,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW E46 320cd Bj. 04 Wassertemperaturanzeige!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Also ich hatte bei den fiesen temeraturen ebenfalls das Problem, das selbst nach über 200km AB die temp nicht in die Mitte kam.. Der werkstattmeister sagte das ist nicht weiter ungewöhnlich bei minus 10grad..
Und jetzt wo die Temperaturen wieder im normalen Bereich liegen wird auch wieder normale Temperatur angezeigt..
man muss sich ja auch mal bewusst werden wie kalt es ist wenn man bei diesen temperaturen bei hoher Geschwindigkeit unterwegs ist..also quasi wind chill effect..gefühlt bis minus 30grad ist da kein Problem..und so ein kühler ist in seiner Bauart darauf ausgelegt möglichst viel wärme abzugeben..
Erdbeben abschalten, Sofort!
Tsunami, Nein Danke!
Mitglied seit: 19.12.2006
Bergheim
Deutschland
71 Beiträge
Hallo hatte das gleiche Problem vor 2 Jahren auch. Ein Meister bei BMW wollte mir auch erzählen, dass der Wagen nach 50km nicht im Winter richtig warm wird - blödsinn!!! Bei mir schwankte es zwischen 65 und 75 Grad.
Geh mal ins Geheimmenü und frage die Temperatur digital ab - wenn die nach ca. 15 km nicht auf ca. 85 Grad geht ist einer der beiden Thermostate defekt.
Habe bei mir zuerst AGR Thermostat getauscht - war es leider nicht, weil wesentlich einfacher zu wechseln.
Letzendlich war der Hauptthermostat defekt.
Beim 320CD schliessen sich die Kühllamellen vor dem Kühler wenn es zu kalt ist. Also sich nichts erzählen lassen und die Temperatur digital abfragen!
Habe seinerzeit auch 3-4 Wochen im Forum geforscht und immer wieder beobachtet.
Gruß Sascha
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.08.2009
Deutschland
47 Beiträge
könntest mir mal die kompination verraten ? wann und wo ich ins menü muss kenne zwar das menü aber wo man dies findet kp:D bin ich überfragt ... und bei wieviel Grad ° muss es sein damit die betriebstemepratur passt.. naja vom freundlichen halte ich persönlich eh nicht viel was die einem manchmal schon erzählen wollten :D einfach nur lachhaft:D
Zitat:
könntest mir mal die kompination verraten ? wann und wo ich ins menü muss kenne zwar das menü aber wo man dies findet kp:D bin ich überfragt ... und bei wieviel Grad ° muss es sein damit die betriebstemepratur passt.. naja vom freundlichen halte ich persönlich eh nicht viel was die einem manchmal schon erzählen wollten :D einfach nur lachhaft:D
(Zitat von: A-L-E-X_M_Power)
Punkt 7.0 in dem Menü.Da wird die Kühlwassertemp. digital angezeigt. Die Temp. sollte sich zwischen mind. 80 und 90 Grad bewegen(je nach Leistung).
Menü
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.08.2009
Deutschland
47 Beiträge
ok ich dank dir :) und wenn das dann wahrscheinlich nicht der fall ist is mein anderes thermostat wahrscheinlich im arsch weil eins habe ich ja ausgewechselt ... hatte noch nie gehört das da zwei sind ..
Ich habe auch nur ein Thermostat. Das AGR-Thermostat wurde nur bei bestimmten Modellen verbaut.
Mitglied seit: 04.04.2010
Bad Tölz
Deutschland
4 Beiträge
Jetzt wäre schön zu wissen, in welchen Modellen denn das AGR-Thermostat verbaut wurde.
Ich z.B. habe einen 320d, Baujahr 2005, also die letzte Generation vorm E90. Mein Teilehändler sagt, dass bei mir kein AGR-Thermostat verbaut ist, jedoch habe ich genau die gleichen beschriebenen Symptome wie im ersten Post beschrieben... Ich habe vor nicht mal einem Jahr das Hauptthermostat wechseln lassen. Da war dann ein paar Wochen Ruhe und seit der Winter da ist, hab ich es wieder... (Original Thermostat in der BMW-Werkstatt fachgerecht verbaut, falls das die nächste Frage sein sollte ;-) )
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.08.2009
Deutschland
47 Beiträge
ja das würde mich auch mal interessieren fahren ebenfalls einen 320 coupe diesel Bj. 04... aber bissl komisch is das schon .. bei einem kumpel von mir der hatte mal einen e36 m3 bei dem war das auch.. aber immer nur im winter heizung alles war warm.. öl war warm bei volllast mehr .. ging auch immer wieder mal zurück und hoch und beim wasser war das genau das gleiche... irgendwie komisch das ganze.. was soll es sonst noch sein? thermostat habe ich getauscht .. kühler wurde entlüftet neu befüllt.., Kühler is voll funktionsfähig und alles ... keine ahnung:D ich mein Schädigen wird man dadurch nichts.. aber man hat halt keine richtige Orientierung wann da mal was war is oder nicht.. ich fahr ja meist eh nach kilo... bis ich ihn ma über 2500 Drehe .. aber is halt trotzdem irgendwie blöde