Kaufberatung 320i/neu 318i
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.07.2010
Deutschland
11 Beiträge
Hallo,
Ich habe mir heute ein Auto angesehen welches ich mir eventuell zulegen möchte. Es handelt sich um einen 320i BMW BJ 93. So fährt sich das Auto gut.
Das einzige was mich stutzig macht ist der Aktuelle TÜV bescheid, in welchem steht das das Getriebe Öl ausläuft.... Der Tüv ist allerdings bestanden.(Juli 2010)
Wie schlimm kann hier der Schaden sein, bzw was könnte auf mich zukommen?
Vielen Dank schonmals
Bearbeitet von: milelncolin am 20.07.2010 um 22:35:35
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo milelncolin,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufberatung 320i/neu 318i"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Mitglied seit: 09.05.2010
Odenthal
Deutschland
58 Beiträge
Das schlimmste was passieren kann, wenn es sehr viel Öl ist, wovon ich nicht ausgehe wäre ein Getriebeschaden. Ich denke mal so muss vielleicht eine Dichtung ausgetauscht werden und dann dürfe wieder alles i.O. sein.
Mfg
Wenn er TÜV bekommen hat, kann es so schlimm nicht sein..
:-)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.07.2010
Deutschland
11 Beiträge
Was kostet eine solche dichtung, und was würde im schlimmsten falle solch ein getriebe schaden kosten???
Ich bekomme das auto mit neum tüv für 1650€…
Kaufen oder finger weg?
Liebe grüße
Um eine Preisbeurteilung zu machen müsstest du ein paar Fakten nennen zu dem BMW.
Lass das Getriebe abdichten, wenn es machbar ist. Am besten du fährst, wenn du dir unsicher bist zu einer Werkstatt und fragst nach.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.07.2010
Deutschland
11 Beiträge
159k kilometer, leichte kratzer links am heck, tüv und asu von diesem monat bestanden, bremsanlage neu gemacht, auspuffschale rostet. Ansonsten keine aichtbarn mängel.. TÜV bericht bemängelt nur das getriebeöl und den auspuff.
Welche angben wären dn noch von belangen???
Ich glaube wenn ich ihn frage ob ich den wagen in eine werkstadt fahren kann zum nachsehen, dann jagt er mich vom hof, und probefahrt hate ich schon.
Liebe grüße
Bearbeitet von: milelncolin am 20.07.2010 um 13:28:01
Zitat:
Ich glaube wenn ich ihn frage ob ich den wagen in eine werkstadt fahren kann zum nachsehen, dann jagt er mich vom hof, und probefahrt hate ich schon.
Tja, dann solltest du dir einen anderen suchen. Bei so einem würde ich keinen Cent lassen.
Wichtig wäre die Ausstattung gewesen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.07.2010
Deutschland
11 Beiträge
Habe jetzt die finger von dem auto gelassen, da eine riesen öl-lacke unter dem auto war als ich heute vorbeigefahren bin.
Danke auf jedenfall.
:-)
Hi,
naja, was will man von einer 1,5 Mille Kiste auch erwarten?
Das Ölleck am Getriebe hat seine Ursache vermutlich wegen eines defekten Simmerrings an der Eingangswelle.
Der Dichtring kostet bei BMW 20€, als Normteil keine 5€.
Zum Wechsel muss aber das Getriebe raus.
Falls es Motoröl ist und am Getriebe/Kupplunn austritt, ist es der Simmering an der Ausgangswelle.
Ersatzgetriebe gibt's auch für 100-150€...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.07.2010
Deutschland
11 Beiträge
150€ das Getriebe alleine oder?
Da Kommen dann noch die Kosten von der Werkstadt dazu, was die zum einbauen verlangen.
Ich lese zwar oft das kann man leicht selber machen, habe allerdings 0 erfahrung mit KFZ mechanik und im Internet findet man auch nichts Was bei 0 Anfängt und einen an das Thema heranführt.
Hi,
ja sicher kommen die Arbeitskosten dazu!
Aber wenn man das Getriebe eh draußen hat, ist es egal, ob man in 10 Minuten einen Simmering wechselt oder ein anderes Getriebe aus dem Kofferraum holt und das dann einbaut.
Macht vielleicht 200-250€ in einer freien Werkstatt.
Und um dem Preis (und noch mehr) hätte ich den Wagen runtergehandelt - wenn der nicht noch mehr Flöhe hat...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
zum 320er finde ich am besten von den geposteten.. getriebe abdichten lassen bzw mit vorbesitzer aushandeln dann würde es doch paßen..
318er rost,kein tüv,lack blättert ab,km belegbar??
318er gewöhnungsbedürftige farbe..,rost
316er +farbe,-automatik und 316?
naja aber wie cxm bereits schrieb für ca.1500 kann man ned viel erwarten,würde glaube ich an deiner stelle mit dem 320er verhandeln wegen ölverlust.. denke bei neuen tüv kann der ned so verkehrt sein..
mfg
Ich würde den 318i mit Klima bevorzugen.
Für 1100€ kaufen und die wichtigsten Stellen lackieren lassen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
ich würde dir keinen 318i unter baujahr 95 oder ende 94 empfehlen. erst dann ist die steuerkette eingeführt worden. mit dem zahnriemen hast du nur probleme und unnötige kosten fürs wechseln.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.07.2010
Deutschland
11 Beiträge
Kann man die steuerkette nachrüsten?
kann ich dir nicht sagen, aber ich vermute nicht mit einem geringen aufwand, falls es überhaupt möglich ist.
Zitat:
Kann man die steuerkette nachrüsten?
(Zitat von: milelncolin)
Hi,
vergiss es!
Ist prinzipiell nicht machbar, weder mit Know-how noch ohne.
Das Thema hatten wir hier erst.
@AZ BMW: ich hoffe, Du studierst nichts Technisches...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Zitat:
ich würde dir keinen 318i unter baujahr 95 oder ende 94 empfehlen.
Ab BJ.(nicht EZ) 08/1993.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.07.2010
Deutschland
11 Beiträge
War leider alles wieder ein reinfall der 318 ohne klima lies soch garnicht probefahren obwohl ich vorherangerufen habe ob ich probefahren kann(bin immerhin 50km gefahren um hinzukommen).
Der 2te (der mit klima) den durfte ich probefahren. Der hatte auf Augenhöhe einen Steinschlag und die bremsen drücken sich fast durch. Auf die frage nach vorbesitzer und Unfälle ist der Verkäufer 2 mal ausgewichen und bei dem 3ten mal fragen meinte er er weiß es nicht.
Habe allerdings auf dem rückweg eine anderen interessanten gefunden:
318is, 157k kilometer, halbleder, scheckheftgepflegt, klima, steuerkette neu und neuer bmw kundndiemst, hu/au bis 2012, Alufelgen 8fach bereift, kein rost. Das einzige er hat im Innenraun paar kratzer, un am heck eine kleime schramme, welche kaum sichtbar ist. Wagen würde 1700 kosten, werde versuchen ihn auf 1500 runterzuhandeln.
Lg