Moinsen,
ähnliche Tortour habe ich nun auch durch , aber erfolgreich beendet !
Es fing damit an das der frisch gekaufte Wagen ein leichtes zittern am Lenkrad bei über 120km/h hatte. Daraufhin habe ich die Räder wuchten lassen und es wurde festgestellt das der Reifen vorne rechts ein Seitenschlag von 5-10mm hatte. Wodurch wohl das zittern kam.
Ok kurz vorm Winter nichts gemacht und dann einen Monat später Winterreifen auf die Alu's ziehen lassen. (wollte im Frühjahr eh neue kaufen)
Von da an fuhr der Wagen sich sehr schwammig, bei leichten Wind reagierte er übertrieben , und man hatte nicht wirklich ein sicheres feeling am Lenkrad. Es fühlte sich bei leichten Lenkbewegungen so an als ob irgendwo Spiel ist !
Also Werkstattbesuch No.1 , freundlicher BMW-Händler. Achsvermessung, Prüfung sämtlicher Lager an der VA und HA und Ergebnis : "Alles ok , das liegt an den Winterreifen die sind so schwammig und im Winter fährt man ja auch nicht so schnell" !
Werkstattbesuch No.2, freie Werkstatt. Achsvermessung , Stoßdämpfertest und Ergebniss "alles ok, das muss an den Reifen liegen"
Den Winter mit dem schwammigen Verhalten durchgequält im Frühjahr dann :
Werkstattbesuch No.3, "aufzwingen" das die Querlenkerbuchsen gegen verstärke Buchsen von Meyle getauscht werden sollen, Ergebniss : "Zittern ist weg, Wagen noch immer schwammig" -> "Ja das sind dann noch die Winterreifen !"
Werkstattbesuch No. 4 , Neue Alus und Reifen in 18" kaufen und montieren lassen : Ergebniss : "Wagen noch immer schwammig" -> "Ja das sind die Wint.. oh sind ja garnicht drauf, ja dann ist das normal , weil Lager sind alle ok !"
Werksattbesuch No. 5. den freundlichen wieder , Achsvermessung kpl. Spur / Sturz einstellen lassen , Werte waren leicht falsch. Ergebniss "Nachlauf links 1° zu wenig , rechts 0,5° zu wenig.
Auf Nachfrage wieso das nicht eingestellt wurde "das kann man nicht einstellen und das ist auch nicht schlimm !" Endeffekt : "Wagen noch immer schwammig"
Langes Wocheende genutzt und die ganze Vorderachse ausgebaut und alles geprüft , aber festgestellt das alle Lager ok sind !
Nun die Verzweifelungstat : "Lenkgetriebe nachstellen" .. die 17er Schraube ein Tick (45°) weiter reingedreht (strammer). Jetzt fuhr der Wagen noch schwammiger !!!
Einstellschraube wieder auf Orginal zurück gedreht und dann 90° weiter (loser) ...
Ergebniss : Wagen fährt super spurstabil und nicht mehr schwammig !
Ich vermute das dort jemand damals dran rumgedreht hat als der eine Reifen den Seitenschlag hatte um den zu "verstecken". Dadruch das dort aber zu stramm eingestellt wurde, hatte die Lenkgeometrie nicht die nötige "leichtgängigkeit" um die Räder selbstständig auf geradeauslauf zu bringen. Womit man ständig minimal nachhelfen musste was zu einem "schwammigen" Fahrverahlten führten.
Evt. versuchst du das auch mal , einfach die 17er Schraube markieren und dann ein Stück rausdrehen. Die ist nur reingeschraubt und nicht gekontert oder sonstwie fest !
Wenn man die Plastikverkleidung unter dem Motor abbaut , kommt man dort direkt ran ohne den Wagen aufzubocken. Versuch es einfach.
Bearbeitet von: Skorpion68 am 18.05.2010 um 12:02:53Bearbeitet von: Skorpion68 am 18.05.2010 um 12:03:30