Hallo zusammen,
habe ein paar Fragen zur Euro-Plus Garantie von BMW.
Ich habe mir letztes Jahr einen Alpina B3s Coupe gekauft beim BMW Autohaus um die Ecke, inkl. 1 Jahr Euro-Plus-Garantie. Da ich damals den Preis nicht mal um 1,- € drücken konnte, wollte ich wenigstens eine Inspektion inklusive haben, worauf der Verkäufer zu mir meinte dass es mit der BMW Europlus Garantie abgedeckt wäre sofern die Inspektion innerhalb dieses einen Jahres stattfindet. Er meinte auch irgendwie dass auch Verschleißteile wie z.b. Bremsen etc auch dadurch abgedeckt wären (sogar Reifen!). Wollte eben einen Termin machen zur Inspektion und fragte dann auch gleich wegen den kosten, der Euro-Plus Garantie etc. Die nette Dame am Telefon meinte dann dass Wartungskosten, Verschleißteile usw nicht von der Euro-Plus Garantie bezahlt werden. Was ist nun exakt diese Euro-Plus- Garantie ?
Wenn das nur die Untersuchung ist dass alle Teile in ordnung sind dann können die sich das in den Bobes stecken da mir direkt am 3ten Tag die Lichtmaschine verreckt ist.
Mir geht es nicht um die paar Euros die ich jetzt noch zusätzlich zahlen muss, ich bin nur übelst angepisst dass ich beim Autokauf angelogen wurde und noch bei weiteren Sachen vollgelabert wurde. Es wurde z.b. gesagt dass es ohne Probleme möglich wäre die Garantie um ein weiteres Jahr zu verlängern, eben am Telefon hieß es dass es nicht möglich ist da es sich um einen Alpina handelt und da 1 Jahr maximum wären.
Des weiteren stieg nach cirka 2-3 Monaten der Ölverbrauch von 0,2 l / 1000KM auf cirka 1 l / 1000KM. Also direkt das Autohaus angerufen damit die checken an was es liegt usw (Auto wurde immer geschont und erst bissel gas gegeben wenn der Motor richtig warm war etc) und da meinte der Typ am Telefon nach langem hin und her dass ich das Fahrzeug mal vorbei bringen soll. Gesagt, getan und das einzigste was gemacht wurde ist dass von außen (bzw im Motorraum) geschaut wurde ob irgendwo Öl ausläuft und dann wurde mir gesagt dass bei Alpina Motoren bis zu 1,5 l Öl auf 1000 KM normal wären. Öl hat er auch 0,2 l nachgefüllt, wow supi. Da mir das ganze etwas seltsam vorkam habe ich dann 2 Wochen später direkt bei Alpina angerufen. Der Herr am Telefon meinte dass bei Alpina Motoren die gleiche maximalgrenze gilt wie für normale BMW Motoren und die läge bei 0,7 l Öl auf 1000 KM. Als ich ihn erzählte was mir beim BMW gesagt wurde und was die unternommen hatten, meinte er Alpina Mitarbeiter dass der bearbeiter wohl nicht ganz sauber ist mit seiner Aussage und dass das Fahrzeug wegen dem Ölverbrauch hätte besser untersucht werden müssen und nicht nur Gschwind von außen anschauen. Sorry falls ich hier gerade übelst abkotze aber bin gerade echt auf 180 und würde am liebsten direkt hinfahren und mir die 2 Futzis mal vorknüpfen.