Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 25.02.2010 um 14:11:07 aus dem Forum "Überarbeitungen / falsche Posts / Junk / Müll" in dieses Forum verschoben.
Hallo, also ich habe mir jetzt sooooviele Airbox-Threads durchgelesen. Fakt ist: ich werde mir eine zulegen :-) , auch wenn es viele Kritiker gibt.
Jetzt die Frage: Welche taugt den noch am ehesten von denen und wie unterscheiden sie sich?
Da wäre Simota, angeblich marktführer in den USA in dem Gebiet:
oder die wohl bekannteste mit Carbonabschirmung -> BMC: -> hier finde ich auffällig das es sehr Modellspezifisch angepasst ist, was bei den anderen nicht der Fall ist?!?!! Link2
die bmc mit der carbon-airbox ist GARANTIERT die beste denn sie hat dank echtcarbon die beste wärmeabschirmung. so kannst du sicher gehen dass du nur kalte frischluft in den motor bekommst! fahr zwar selber keiner aber kenne leute die soetwas verbaut haben!
im übrigen ist schumacher mit einer solchen BMC-Box Weltmeister in der F1 geworden!
im übrigen ist schumacher mit einer solchen BMC-Box Weltmeister in der F1 geworden!
(Zitat von: BMW Verrückter)
Ich möchte mal stark bezweifeln das Michael Schumacher in seinen F1 Autos eine BMC Carbonairbox ausm Laden verbaut hatte, die ist ganz anders konstruiert und hat zu 100% rein garnix mit der Airbox zu tun die man im Laden kaufen kann...
Und da der Threadersteller nicht geschrieben hat warum er so nen offenen Filter verbauen will kann man da eigentlich nix genaues zu sagen.
Will er mehr Leistung wäre die BMC Airbox noch das sinnvollste (wenn man da überhaupt von Leistungszuwachs reden kann) Will er aber nur mehr Krach aus dem Motorraum wäre ein komplett offener Filter besser.
Zur Eintragbarkeit: In Kombination mit nem "Sportauspuff" ist sowas offiziell nimmer eintragbar. Mit Serienauspuff hingegen schon.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Also mir geht es nicht um krach, sondern um das schon oft von Besitzern einer Airbox erwähnte bessere Ansprechverhalten usw.! Also ich habe nur eine Schnitzer Auspuffblende verbaut, da ich optik wollte, jedoch keinen Krach bei Langstrecken....Ok 2:0 für die BMC bis jetzt :-) Aber .....teuer das Ding...
HAllo, ich habe auf 3 verschiedenen Autos die BMC boxen gefahren , bei allen 3 ist das ansprechverhalten wesentlich direkter, im oberen bereich drehten sie wesentlich agiler in den Begrenzer. Zum lärm kann man eins sagen, wenn man den Vorderen teil garade ansaugen lässt ohne z. B den Querschnitt zu verjüngen , macht das teil Trotz kapselung eine Mörder sound. Verändert man aber z. B. den vorderen schlauch das er einen 90 ° winkel macht wird der schall etwas gedämpft und der durchzug kaum gemindert. Gruß pat
Super!!!! Danke für die sehr beschreibende Antwort....! Ist interessant...meist sind die Kritiker immer die, die keine verbaut hatten, und diejenigen die eine besitzen meist begeistert. Das mit dem Abkrümmen wäre vor dem Tüv vielleicht nicht schlecht...Achja mal eine Frage zur BMC, sind die Schläuche denn da immer dabei oder muss man die sich zusätzlich noch besorgen??
Hallo also neu gekauft sind da immer schläuche bei den KFZ spezifischen sätzen dabei ,aber ganz im ernst das ebay ist voll man muss sich nur die grundteile auf der BMC seite raussuchen und dann auf die Jagd gehen ! Gruß pat
hi.. also habe in 2 meiner fahrzeuge die bmc box verbaut, bin sehr zufrieden.. sound ist wie pat.zet geschrieben hat.. hab beides und beide mit gleicher motorisierung.. eine habe ich mal vorher und nacher messen lassen, hat etwas über 5,.. ps gebracht.. eintragung war no problem, weil es kein offener luffi ist (trotz sportauspuff).. mag sein das andere anders denken..
yale
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Also, es wird die BMC, aber jetzt weiß ich noch nicht welche ich benötige, für den e36 318i gibt es keine. Dafür für den e36 316i, e36 318is, Z3 1.8 Liter. Also der Luftmassenmesser ist ja vom 318is bei meinem, aber im Z3 ist die selbe Maschine drin wie bei mir?! Anders gefragt, kann man zuviel Luft bekommen?!
Kann es sein das in der Bezeichung CDA85-150 bzw. CDA70-130 enthalten ist, welcher Rohrdurchmesser an der Anschlußstelle vorhanden sein muss, z. B. 85mm bzw. 70mm?! Dann würde ich mit der erst genannten denke ich nämlich Probleme kriegen.
Also ich werde mir so ein Ding zulegen und euch dann berichten. Nur eines noch, was ist mit den Schläuchen?? Also die Box selbst wird direkt am Luftmassenmesser angeschlossen, und das andere Ende mit einem Schlauch (den ich so wie es aussieht nicht mitgeliefert bekomme) am Eingang beim Motorgrill?? Kann man da irgendeinen Schlauch nehmen oder sollte es ein "spezieller" sein?!
Gruß Fabian
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 28 Monaten
Hatte auch mal kurzzeitig eine Simota Carbon Airbox verbaut, hier ein Video davon:
Passgenauigkeit und Verarbeitung waren sehr gut. Leistungszuwachs war definitiv nicht zu vermerken, aber auch kein Leistungsverlust(auch bei wärmeren Temp., kein Verschlucken etc.).
Hatte nur stellenweise das selbe Problem, wie wenn ich meinen LMM abstecke... nämlich etwas ruckartigere Reaktionen bei Lastwechsel, also z.B. beim Schaltvorgang.
Wurde nach der Zeit besser(hatte sie wirklich nicht lange verbaut), evtl. hätte einmal Adaptionswerte löschen das Problem vollständig beseitigt.
Klang war sehr schön, verleitet aber ungemein zum Rasen :-).
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 13 Monaten
Hallo, ich muss das noch mal raus kramen weil ich eine frage zur Simota airbox habe.
Ich persönlich finde ja das rotzende und trommelnde Ansauggeräusch einer Carbonairbox im M3 fantastisch. Ich möchte versuchen auch ein klein wenig mit meinem 325er davon ab zu bekommen.
Nun kommt die Frage. Ich hatte mal einen offenen Luftfilter der Klang absolut nach nix und nu frag ich mich ob dieses Carbon teil da den klang so verstärkt das do ein Sound entsteht.? Also das man praktisch ein volumen braucht mit ner art Schalltrichter um das zu erzeugen.? Vielleicht kann man ja versuchen sich selbst was einfallen zu lassen und aus gfk etwas bauen und lackieren.
Dem "normalen" E46 entlockt man so einfach nicht ein solches Geräusch ... und das Ansauggeräusch und Motorgeräusch wie im M3 CSL so oder so nicht , allein schon wegen der fehlenden EDK.
Du kannst keinen M3 mit einem 325i oder 330i Vergleichen, da ist mehr anders als nur Ansaugung, ccm und Auspuff.
Wieso klingt denn aber ein offener Sportluftfilter nich so aggressiv wie diese Simota Airbox bei einigen Videos vom 320 oder 325.? Liegt das an dem Trichter oder dem Volumen?