Verteilung der LS im Auto/Zusammenstellen Soundsys
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 16.01.2009
Ludwigsburg
Deutschland
238 Beiträge
Ich habe mich jetzt stundenlang durch die Suche gewühlt aber leider keine befriedigende Antwort gefunden.
Nehmen wir an ich möchte mir
diese Kiste in mein Auto verbauen, dann ebnötige ich ja logischerweise eine Endstufe.
Was ich jetzt so gelesen habe, habe ich die Wahl zwischen Mono-Block, die aber ziemlich teuer sind, oder einer gebrückten 2-Kanal-Endstufe.
würde einer der folgenden Endstufen sinnvoll sein und wenn ja welche:
Hertz EP2XPowerbass ASA 800.2RE Audio XT 1600.2Ich hoffe ich bin nicht völlig auf dem Holzweg^^
Bearbeitet von: WhattaMan am 05.02.2010 um 15:59:26Bearbeitet von: WhattaMan am 09.02.2010 um 09:12:46
MfG
WhattaMan
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo WhattaMan,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Verteilung der LS im Auto/Zusammenstellen Soundsys"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Keine der Endstufen ist besonders geeignet.
Wenns denn die Kiste sein soll must Du darauf achten dass die 2 Kanal Endstufe 1 Ohm stabil ist.
Denn nur wenn Du beide 4 Ohm Schwingspulen parall schaltest bekommst Du eine Gesamtimpedanz von 2 Ohm.
Und wenn diese gebrückt an eine 2 Kanal Endstufe angeschlossen werden entsehen pro Kanal 1 Ohm Belastung!
Aber nur so kann die höchste Leistung abgegeben werden! Daher mein Tipp:
Gib etwas mehr aus z.B für ne Audio System F2 500 schaue mal hier:
http://www.just-sound.de/shop.php?mode=deep_link&id=88421471FE9D63A1CB693CDB7EF8AED5&pid=froogleDie ist 1 Ohm stabil und hat wirklich Leistung!
Gruß
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 16.01.2009
Ludwigsburg
Deutschland
238 Beiträge
Kann es seind as du einmal zuviel durch 2 geteilt hast?
Das sind 2 Woofer à 4 Ohm, was im gebrücktem Zustand 2 Ohm bedeutet, ergo eine 2 Kanal Stufe mit min. 600W Sinus @ 2 Ohm.
So ist es mir auch von dem Mensch am Telefon von Hifi-Fabrik erklärt worden!
Kove K2 700µ Dimension ProZ 2-200Die von dir vorgeschlage Stufe geht dann trotzdem^^
Bearbeitet von: WhattaMan am 05.02.2010 um 16:38:17
MfG
WhattaMan
Nee das stimmt schon wie ich es schrieb:
2x4 Ohm Subs in Paralleschaltung ergeben 2 Ohm.
Wenn dann die 2 Kanäle von der Endstufe gebrückt werden und an 2 Ohm Gesamtimpedanz angeschlossen werden - dann sieht jder der 2 Kanäle nur noch 1 Ohm!
Glaube es. Vielleicht bestätig hier noch jemand meine Aussage.
Gruß
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Die F2-500 braucht ne Menge Strom. Falls sie keine geeignete Stromversorgung hat, gibt sie auch schonmal Rauchzeichen.
Ich würde zur Audio System X-IOn 160.2 greifen.
Recht günstig und passende satte Leistung.
grüsse denis
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 16.01.2009
Ludwigsburg
Deutschland
238 Beiträge
Wenn ich eine 2 Kanal Stufe brück dann hab ich doch nur noch eine 1 Kanal Stufe, wieso dann die 2 Ohm Impedanz nochmal durch teilen?
MfG
WhattaMan
Weil du dann die Impendanz auf beide Kanäle aufteilst.
2Ohm wärens wenn du es nur an einen Kanal anschließt. 2Ohm Brücke heißt 1Ohm pro Seite, das stimmt schon so :)
MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Zitat:
Weil du dann die Impendanz auf beide Kanäle aufteilst.
2Ohm wärens wenn du es nur an einen Kanal anschließt. 2Ohm Brücke heißt 1Ohm pro Seite, das stimmt schon so :)
MfG,
Diddy
Danke für die Unterstützung!
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
wenn ich auch mal dürfte
Die Kiste klingt ja nicht besonders dolle, da sind wir uns denke ich mal einig. wer so eine Kiste hat legt wert auf Bumm . das wars
In diesem Fall würde ich dann die Sinus Live SLA 1500 Monoblock mit knapp 800watt an 2 Ohm empfehlen wollen . Braucht nicht immens strom wie eine Analoge und kostet auch weniger
Nur ein Vorschlag ;-)
Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
ich hab mal ne frage... bei sowas brücke ich doch prinzipiell, dass die chassis gleich schwingen... bringt ein stereobass überhaupt was?... weil sonst brauch ich auch keine 2-kanalendstufe dran hängen, dann reicht ein vernünftiger monoblock...
seh ich das richtig so?
lg chw
Geil auf House, von House aus geil!
Mein kleiner 3er :)
Zitat:
ich hab mal ne frage... bei sowas brücke ich doch prinzipiell, dass die chassis gleich schwingen... bringt ein stereobass überhaupt was?... weil sonst brauch ich auch keine 2-kanalendstufe dran hängen, dann reicht ein vernünftiger monoblock...
seh ich das richtig so?
lg chw
(Zitat von: daCoppa)
Im prinzip ist steroebass in deinem Fall nicht existent. Mach ein Monoblock mit einem Summensignal und du hast das Ziel erreicht
Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 16.01.2009
Ludwigsburg
Deutschland
238 Beiträge
Also ich habe bis jetzt nur Bahnhof verstanden!
Summensignal? Stereobass??
Ich will keine HighEnd-Anlage für 20 Fantasilliarden Euro, sondern einfach etwas bei Bedarf auch mal etwas lauter ist und auch gut Bass macht! Ja ich weiß damit es auch gut klingt und net scheppert, muss man Qualität nehmen...
Damit ich euch hier folgen kann wäre es net wenn das für einen HiFi-Analphabet auf "deutsch" geht. Nichts für ungut und es ist auch nicht böse gemeint, aberd as alles was ihr hier schreibt habe ichs chonmal gelesen aber ich versteh es einfach nicht!
Wenn die Kiste so schlecht ist, habt ihr eine Empfehlung an BassKiste (möglichst dual) plus Amp (bis 550 - 600€)?
Bearbeitet von: WhattaMan am 07.02.2010 um 20:54:48
MfG
WhattaMan
Dann gugg dir doch mal dieses Set an
Wenz Audio Vbp, extra Abgestimmt für dein BMW . Klanglich für ein Bandpass recht gut und so gebaut das dir dein Kofferraum keinen Strich durch die rechnung
und als Antrieb für diesen bass recht dir zum Bsp eine Hollywood HSL 750.2 D.
Damit hast du einen Bass der im Inneraum Lauter als der Hifo ist , weil er besser spielt.und bist insgesamt unter deinem Budget
Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 16.01.2009
Ludwigsburg
Deutschland
238 Beiträge
Hast du mal n Link dazu, ich find nur Leergehäuse wenn ich bei Google suche!
Und das Teil ersetzt die Rücksitzbank!!
MfG
WhattaMan
Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 16.01.2009
Ludwigsburg
Deutschland
238 Beiträge
Ja prinzipiell wäre diese vorhanden, aber diese Lösung kommt für mich nicht in Frage da ich das optisch einfach abscheulich finde!
Warum wäre denn jede andere Fertiglösung nicht gut? Es wird doch wohl eine Möglichkeit geben, bei der eine Dual Bass Kiste auf der Rücksitzbank verbaut werden kann??
MfG
WhattaMan
weil dein Auto aus 2 Volumen besteht die getrennt von einnander sind.
Der HifO kann nur dein Kofferraum in Wallung bringen und das was du vorne mitbekommst, ist gelinde gesagt nur das Kotzen des Autos !!
Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 16.01.2009
Ludwigsburg
Deutschland
238 Beiträge
Ich will kein neuen Thread aufmachen, hab auch mit der Suche nicht die Antwort auf meine Frage gefunden:
Ich denke, dass es besser ist die Subs bei meinem Cab zu streichen und lieber Tieftöner bzw. kleine Kickbässe und Kompo-Systeme zu verbauen oder was denkt ihr?
Wie gestaltet sich das mit der Boxenverteilung im Front und Rear Bereich? Vorne Hoch- und Mitteltöner, hinten Tieftöner und evtl Kickbass? Oder hinten auch Hoch- und Mitteltöner?
Je nach Anzahl der Boxen eine 4 bzw 6 Kanal-Endstufe oder lieber zwei Amps und diese dann über Chinch verbinden (Y-Weiche)?
MfG
WhattaMan
In den originalen Einbauorten vorne bekommst du nur 13er TMT´s unter. Das reicht auf keinen Fall für nen ordentlichen Kickbass. Hinten kannst du sowas total vergessen.
Wenn dann eher Doorboards,wobei sowas auch nicht gerade günstig ist.Du solltes bei deiner Anlage Prioritäten setzen. Der VBP mag vielleicht nicht dieses ganze "BlingBling" besitzen,aber er erfüllt seinen Zweck,und das soll er ganz gut machen.
grüsse denis
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.