Motrokontrollleuchte und vibrieren im stand
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.05.2008
Berlin
Deutschland
4 Beiträge
Als ich heute mit meinem Compact von der Arbeit nach Hause fahren wollte, ging auf einmal die Motorkontrollleuchte an. Gleichzeitig lief der Motor sehr unruhig. Wenn man hinterm Auto stand klang es aus dem Auspuff als ob man so einen dicken Amischlitten fährt. Blubberte sozusagen.
Als ich zu hause war erstmal im Netz geguckt was das sein kann.
Bin dann über diese sache mit dem Ölabscheider gestoßen. Hatte aber keine starke Rauchentwicklung. Was ich aber habe ist dieser komische Schaum im Deckel vom Öleinlaß.
Ölstand geprüft und war auch ziemlich leer. Unterste Markierung. Muss gestehen das ich länger nicht geguckt habe.
Also ist es jetzt der Ölabscheider oder doch was anderes?? Wie gesagt keine Rauchentwicklung. Was mich dann doch an was anderes denken lässt. Naja ich hoffe es trifft es eher.
Vielleicht einfach mal Öl nachfüllen und fahren oder ist der Motor dann ganz hin??
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Knollepops,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motrokontrollleuchte und vibrieren im stand"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 21.01.2009
Ansbach
Deutschland
69 Beiträge
Servus,
füll auf alle Fälle Öl nach und dann würde ich an deiner Stelle erst mal ab in die Werkstatt den FS auslesen lassen. Des muss nämlich nicht unbedingt am Ölabscheider liegen. Das kann ganz andere Ursachen auch haben.
Gruß
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.05.2008
Berlin
Deutschland
4 Beiträge
Ist das nicht zu riskant nur Öl nach zufüllen und dann einfach zur Werkstatt zu fahren???
Mitglied seit: 15.08.2008
Löhne
Deutschland
28 Beiträge
würde auch sagen FS auslesen lassen und vllt die zündkerzen wechseln wenn du sie nich vor kurzen schon gewechselt hast
Mitglied seit: 30.03.2008
Mainz
Deutschland
18 Beiträge
also ich habe das gleiche prob, der nette man wird dir dann sagen das es entweder luftmassenmeter oder die lamdasonden sind.
ich habe einen neuen luftmassenmeter eingebaut und meine fehler löschen lassen. seitdem keine probs. bei bmw sind die luftmassenmeter eher der fehler wegen der leuchte.
versuche es halt und schreib mal was es bei dir war.
mfg sven
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/1284099/1680_3032323439623064.jpg
hej..
ich hatte das problem auch mal bei meinem 318i.. aber nur im leerlauf.. bei mir war das problem das er falschluft saugte.. hab ich aber zum glück selber erkannt und behoben :D
aber es stimmt das BMW proleme mit dem LMM hat..
den zu tauschen ist meist nicht falsch, aber geht ins geld :D
MFG
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.05.2008
Berlin
Deutschland
4 Beiträge
Ich halt euch auf dem laufenden. Danke erstmal für die Antworten. Werde dann mal das Öl nachfüllen und dann zum freundlichen fahren. Mal sehen was die sagen.
Mitglied seit: 21.01.2009
Ansbach
Deutschland
69 Beiträge
Mir soll bitte mal einer erklären was daran gefährlich sein soll, Öl aufzufüllen?????????
Solange dein Ölstand laut Messstab nicht unter oder oberhalb der Soll Markierung ist, ist da gar nichts gefährlich.
Wie schon von mir geschrieben kann der unrunde lauf viele Ursachen haben. Ferndiagnosen sind da immer schlecht. Will zu deinem mal schnell ne Handvoll aufzählen was es u. U. sein könnte, dann siehst du vielleicht selber ein das es besser ist die Werkstatt aufzusuchen und den FS auslesen zu lassen.
LMM, Drosselklappe, Unterdruckschläuche, Zündkerzen, Luftfilter, Zündspulen, Motorsteuergerät, Nockenwellensensoren, Kurbelwellensensor, Lambdasonden, Kurbelgehäuseentlüftung und weiss der Geier noch was.
Was willst du jetzt tun?? Für 1000 Euro Teile kaufen, alle auf gut Glück nacheinander wechseln???
Ich denke eher nicht. Fazit: Werkstatt, Diagnose, wieder hier melden weiterschauen. Wennst nicht selber schrauben willst/kannst dann lass die Kiste gleich in der Werkstatt.
Muss mir jetzt einfach mal a bissel Luft machen, weils mir langsam aufn Sack geht, das hier viele um Hilfe bitten, du dich dann vorn PC setzt, dir nen Kopf machst was es denn sein könnte ( Willst ja keinen Schmarrn posten, denn es geht ja immerhin um ein Fzg das mehr als 2,50Euro kostet ) und musst dich dann doch oft wundern was du für antworten bekommst. Wie neulich der Depp mit seinem Verbrauch gejammer. Der Penner, ich schreib dem sogar noch 2 PN und dann kommt als Antwort: Ich will den Ölwechsel aber nicht aus der Reihe machen. Eh, da geh ich echt voll auf, hoffentlich braucht die Scheiss Karre ab sofort 18 Liter auf Hundert noch besser wären 25 Liter. Dann kommt er wieder gerannt und greint. Penner, echt. Warum frägt er dann nach Tipps wenn er sie nicht annimmt??? Zum Teufel damit, und vor allem ich war nicht der einzige der von nem Ölwechsel geschrieben hat!!!!! Aber egal, ersticken soll er in seinen Tankrechnungen.
Was ich damit sagen will: Ich denke jeder kann unterscheiden ob er jetzt professionelle Tipps bekommt oder nicht. Somit kann ich doch schon beim lesen a bissel aussortieren.
Wie der Tipp mit dem Zündkerzen Wechsel. Klar, die sind nicht auszuschliessen aber einfach auf verdacht??? Warum Geld ausgeben. Was dann, wenns die ZK nicht waren?? Also, deshalb einfach Werkstatt und FS auslesen lassen und dann weiterschauen.
Gruß
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.05.2008
Berlin
Deutschland
4 Beiträge
So Problem gefunden und gleich erledigt. Hab mir mehr Panik gemacht als ich brauchte.:-D
Naja es waren aufjedenfall die Zündspulen. FS hat ergeben das Zylinder 1,3,4 Zündaussetzter hatten. Drei von vier Zündspulen waren durch. Also wie das nun geht konnte der Mechaniker auch net wirklich sagen.
Gewechselt haben se alle 4 Zündspulen und die Zündkerzen. Nu is wieder alles in Ordnung.
Danke für die Antworten nochmals.