Lautsprecher im E36 Coupe
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.04.2006
Herzebrock
Deutschland
48 Beiträge
Hallo Fans,
mein Sohn hat in seinem Coupe letzte Woche eine Bassrolle inklusive Verstärker (Endstufe) usw eingebaut. Ist aber nicht wirklich zufrieden damit, weil es doch arg stark scheppert usw. Er überlegt die Rolle wieder rauszuwerfen und sucht nun ordentliche Bassboxen um die Orginalen hinteren zu ersetzen ! Er will die auch über die Endstufe laufen lassen.
Was gibt es nun für Möglichkeiten einen ordentlichen Klang ( Bass) zu bekommen ?
gruss aus OWL
Frank
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo fragol,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Lautsprecher im E36 Coupe"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Guten Morgen Frank.
Das mit der Bassrolle funktioniert auf keinen Fall. Sicher irgend ein Conrad-Gedöns. Wenn muss man hier etwas mehr investieren.
Im Heckbereich könnte man im E36 auf 6" x 9" umrüsten aber prickelnd wird das auch nicht unbedingt.
Was ist das denn für eine Endstufe? Vielleicht kann man wenigstens diese verwenden und wie hoch ist das Budget.
Grüße Mike
Guter Sound in Mannheim.
das beste preis-/leistungsverhältnis bekommt man mit nem guten radio (wichtig: verstellbarer hoch-/Tiefpassfilter, da würde ich schon 150€ und mehr rechnen) und nem guten subwoofer mit endstufe:
- bei getrennt umklappbarer rückbank reicht ein bassreflex, ansonsten einen mit bandpass-bauweise kaufen. 12"lautsprecherdurchmesser sind ein guter kompromiss und für alle musikrichtungen passend.
der subwoofer sollte schon 400-500W (RMS) haben, die endstufe 600W (entweder 1x600, oder 2x300 gebrückt, das ist nicht so wichtig.)
nachdem man die kabel verlegt hat, stellt amn zuerst den hoch(bzw tief-)passfilter am radio ein, ich persönlich mag ihn bei um die 120Hz. dann gehen alle "hohen" töne zu den normalen lautsprechern, alle tiefen gehen durch den subwoofer-ausgang des radios zur endstufe.
das entlastet die normalen lautsprecher enorm und schwupps- sie klingen verblüffend sauber im vergleich zu vorher.
an der endstufe braucht man nur noch die lautstärke einstellen, ihre hoch-/tiefpassfilter schaltet man aus, denn es kommt ohnehin nur das vom radio, was auch verstärkt werden soll.
ein bisschen "feintuning" am radio und am der endstufe und schon hat man für relativ wenig geld nen guten klang.
für den subwoofer mit endstufe würde ich mindestens 400€ veranschlagen, mehr ist natürlich besser. nicht von "1000W"-schildchen beeindrucken lassen, uns interessiert die RMS-leistung (noch besser Sinus-leistung, diese wird aber fast nie angegeben), da reichen locker 400-500W.
man kann weniger investieren, aber das bereut man.
die front- und hecklautsprecher kann man drin lassen, so ultra-übel sind die nicht, wenn man nicht unbedingt musik-gourmet ist.
eine endstufe für die normalen lautsprecher kann man sich auch sparen, die 4x25W eines guten radios reche locker aus, denn es muss ja kein leistungszehrender bass verstärkt werden.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.04.2006
Herzebrock
Deutschland
48 Beiträge
Hallo Fans,
also, Radio ist folgendes verbaut ein JVC KDR 601, dann ein Verstärker von Magnat mit der Aufschrift
"THE ROCK 600" 4CH AMP 600 Watt und ein so ein komisches rundes Teil und die Bassrolle hab mal ein paar Bilder gemacht.
hoffe das man da etwas von gebrauchen kann
gruß aus OWL
Frank
Mitglied seit: 18.06.2009
Maßweiler
Deutschland
698 Beiträge
Naja, das Thema Bassrolle is denk ich schon en paar mal durchgekaut. Also Bassrolle is so ziemlicher Schund. Die Rolle an sich is net wirklich zu gebrauchen.
Das Runde Teil is en Powercap (ähnlich Kondensator etc.), Kannste vllt mal noch Angaben zu dem Teil geben? Das dürfte sich normalerweise verwenden lassen.
Bei der Endstufe wäre ich grad überfragt, noch nie gesehn bzw. gehört, würde mir aber net ins Auto kommen. Aber wer weiss, vllt isses ja ne Nadel im Heuhaufen.
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
The Rock 600 ist eine Magnat und gar net mal soo übel
Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.04.2006
Herzebrock
Deutschland
48 Beiträge
Zitat:
Naja, das Thema Bassrolle is denk ich schon en paar mal durchgekaut. Also Bassrolle is so ziemlicher Schund. Die Rolle an sich is net wirklich zu gebrauchen.
Das Runde Teil is en Powercap (ähnlich Kondensator etc.), Kannste vllt mal noch Angaben zu dem Teil geben? Das dürfte sich normalerweise verwenden lassen.
Bei der Endstufe wäre ich grad überfragt, noch nie gesehn bzw. gehört, würde mir aber net ins Auto kommen. Aber wer weiss, vllt isses ja ne Nadel im Heuhaufen.
(Zitat von: Roffeltoffel)
Digital Power Kondensator
Mitglied seit: 18.06.2009
Maßweiler
Deutschland
698 Beiträge
Zitat:
The Rock 600 ist eine Magnat und gar net mal soo übel
(Zitat von: Boltar)
Deswegen hab ich auch gesagt bei der wäre ich überfragt ;-)
Zitat:
Digital Power Kondensator
(Zitat von: fragol)
Mehr steht nicht drauf? vllt noch weitere technische Angaben?
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Ach das wird wohl ein stink normaler Kondensator sein mit 1Farad für 35€ bei MediaMarkt.
Die Bassrolle würde ich gleich ausbauen und das Hecksystem gleich mit abschalten! Reicht vollkomm wenn man ein gutes Frontsystem hat das ordentlich Leistung bringt.
Oder hat hier jemand schonmal in ner Oper gesessen und die Musik von hinten gehört?
lg Mo
BMW- IG -Nord Hamburg
such im forum nach volksbandpass. das ist die beste lösung. kauf gleich eine ordentliche endstufe dazu.
nebenbei sollte er ein gutes frontsystem kaufen und auch über endstufe laufen lassen!
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.04.2006
Herzebrock
Deutschland
48 Beiträge
Hi Fans,
dann versuche ich das mal zusammen zu fassen.
Die Bassrolle raus, die Magnatendstufe, den Kondensator und das Radio kann er weiter verwenden !
So ein Volksbandbaas wird Ihm bestimmt auch nicht so gefallen, des Platzes wegen.
Also sollte er vorne die Lautsprecher ersetzen und an den Verstärker anschliesen ? Gibt es den keine guten Bassboxen die zum Beispiel in die hintern Orginalaufnahmen passen. Ich erinnere mich zu meiner Zeit Anfang der Achtziger gab es Klangsysteme (Lautsprecher) die konnte man wechseln und der Klang war für damajlige Verhältnisse (Kassette) einfach sehr gut.
Frank
Mitglied seit: 18.06.2009
Maßweiler
Deutschland
698 Beiträge
Im großen und ganzen stimmt deine Zusammenfassung.
Wenn er sich schon ne bassrolle ins auto legt, wäre der vbp nicht nur ne klangliche verbesserung, sondern auch ne räumliche. Der vbp hat momentan glaub nen audio system radion drin und der brauch nicht all zu viel platz.
Das thema hecksystem kannste so vergessen. Du wirst nie das ergebnis eines basskastens erhalten.
Die beste Lösung wäre ein neues frontsystem und dann mal gedanken über nen bass machen.
Falls ihr euch für den vbp entscheidet müsst ihr noch aufpassen ob ihr den für die hutablage oder den für den skisack holt.
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Moijn Frank.
Der VBP nimmt sicherlich nicht mehr Platz weg als die Rolle. Ob die Magnat-Endstufe allerdings der richtige Antrieb ist wage ich zu bezweifeln. Du kannst sie natürlich erst einmal einsetzen und später aufrüsten. Wir haben ihn schon oft mit anderen Endstufen eingesetzt, kommt allerdings auch auf das Budget an.
Das mit den Hecklautsprechern ist eigentlich lange überholt. Der Klang kommt von vorne.
Was wollt ihr denn investieren?
Grüße Mike
@Roffeltoffel
Nein, es ist kein AS-Chassis verbaut, sondern ein speziell gefertigtes Replay.
Guter Sound in Mannheim.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.04.2006
Herzebrock
Deutschland
48 Beiträge
[quote]
Was wollt ihr denn investieren?
Grüße Mike
(Zitat von: dreamsounds)
[/quote
Ich denke mal so 250-450 Euro dürfen es schon sein, aber eben ohne grosse Platzeinbuse.
gruß Frank
Hallo Frank.
Dann sieh Dir den VBP genauer an. der Platzverlusst hällt sich in Grenzen. Nimm' die Maße und probiert das mal am Auto aus.
Wenn Ihr die Endstufe zuerst einmal behalten wollt, könnte man auch gleichzeitig noch das Frontsystem aufrüsten. Das Budget würde es hergeben. Im Bereich um 150.- lässt sich da schon etwas machen. z.B. ein Hertz ESK 130.3.
Grüße Mike
Guter Sound in Mannheim.
auch hier möchte ich diesen Tipp geben
EIn super geiles System für wenig Geld
13 cm Midwoofer mit Handgeschöpfter Membrane 2 Teilige Weiche 12 dB/oct und 1 " Metallhochtöner von Visaton
Existiert leider kein Link, jedoch habe ich das System für 80-90 euro im Netz rumschwirren sehen
Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Auch wenn die Rolle wohl nicht das gelbe vom Ei ist, denke ich , dass der schlechte Klang durch die Ankopplung der Rolle an das originale rontsystem kommt. Wahrscheinlich hörst du gerade nur tiefe Töne,also nur "Gewummer".
Du solltest über ein passendes Frontsystem nachdenken,welches,wenn es auch über die Endstufe läuft,mit dem Pegel der Rolle mithalten kann.
Der beste Woofer kann einfach nicht klingen ,wenn er nicht mit einem ordentlichen Frontsystem zusammenspielen kann.
Grüße Denis
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.