hallo, ich muss das thema nochmal aufgreifen, da ich nun etwas weiter bin.
habe nun folgende teile:
elFH Fahrer

elFH Beifahrer

Schalter mit unterseite Weiß

kabelbaum werde ich dann selbst "herstellen" da ich keine originalen zum achrüsten finde, aber ein paar kabel anschließen und verlegen bekomm ich noch hin. ;-)
was ich mich nun frage, wie verhält es sich mit der sicherung ? aus der liste von daniel.krueger (
http://freenet-homepage.de/danielkrueger/bmw/nachruestungen/fh-vorne-ohne-zke.htm) kann ich das hier entnehmen :
1 Sicherungsautomat 61 31 1 369 375 28,44 URnun hatte ich aber mal was von einer thermosicherung gehört. diese habe ich auch gefunden bei conrad (6, 10, 15, 20 ampere). brauch ich die ? wo kommt die dazwischen ?
hab da mal eine vereinfachte schematische darstellung angefertigt, bitte um verbesserung / Korrektur

weiterhin noch :
-welcher querschnitt sollten die kabel haben
-woher am besten/ einfachsten zündungsplus nehmen ?
-was wird noch benötigt ?
danke euch schon vielmals im vorraus !