Wenn der Kühlmittelthermostat defekt ist und der Wagen nicht auf seine Betriebstemperatur kommt, kann es möglich sein, das der Wagen bei einer Bestimmten Geschwindigkeit "abriegelt" um sich selbst zu schützen???????? Bzw nicht seine volle Leistung hat?
Danke für die Antworten...
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.10.2009 um 20:11:28
Wenn der Kühlmittelthermostat defekt ist und der Wagen nicht auf seine Betriebstemperatur kommt, kann es möglich sein, das der Wagen bei einer Bestimmten Geschwindigkeit "abriegelt" um sich selbst zu schützen???????? Bzw nicht seine volle Leistung hat?
Wenn der Kühlmittelthermostat defekt ist und der Wagen nicht auf seine Betriebstemperatur kommt, kann es möglich sein, das der Wagen bei einer Bestimmten Geschwindigkeit "abriegelt" um sich selbst zu schützen???????? Bzw nicht seine volle Leistung hat?
Danke für die Antworten...
(Zitat von: bmwinchen)
Wäre mir neu. Kann es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen.
Hat nichts mit dem Thermostat zu tun... Lass mal dein FS auslesen... Wieviel hat dein Wagen runter? Wenn nichts im FS drinsteht könnte es auch deine Nockenwelle sein.
Gruss Boa
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!
Egal was man fragt, ummer heißt es "eine eingelaufene Nockenwelle". Habt ihr auch mal andere "Ideen"???
Aber sonst danke.
(Zitat von: bmwinchen)
Es ist nicht erfreulich, aber es ist nun mal eine große schwachstelle bei diesem Motor.
Wenn du denn FS ausließt kannst ja denn LMM schon ausschließen. Ebenfalls siehste was noch kaputt sein könnte. Ist da nichts drinne Hilft es eben denn Motor auf zu machen und nen Blick auf die NKW zu werfen. Sieht diese gut aus, kann man beherzigt aufatmen und anfangen weiter zu "raten".
Denke aber das die suche nach dem fehler bei dir bei der NKW endet.
Hast du jetz mal FS auslesen lassen? Ich verstehe nicht was "Nässe" mit der Lambdasonde zu tun hat... Es sei denn der Kabel ist offen... Unbediengt FS auslesen lassen.
Gruss Boa
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!
Ja hab ich und im FS stand ein Fehler der Lambdasonde. Auch haben die Werte bei der Abgasuntersuchung ned gestimmt. War weit unter 1000.
BMW meint das die Lambdasonde einen weg hat.
Auch BMW schließt die NW aus.
Da der Wagen nur bei feuchtigkeit schlecht läuft.
Hab sie mir auch gestern abend noch angesehen, und die sieht sehr mitgenommen aus, die Verkleidung der Kabel ist locker und die Verkleidung von der Sonde sieht gebrochen aus an manchen Stellen. Werde mir einfach mal morgen ne gebrauchte holen und dann schau ich mal weiter.
Na dann hoffe ich das es die Lambdasonde ist.... Warum hast nicht von anfang an geschrieben das die Werte der ASU nicht gestimmt haben? Oder hast es jetz erst machen lassen?
Gruss Boa
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!
das werde ich morgen mal machen, werde mir wie gesagt erst eine gebrauchte gute holen.
Hoffe dann auch das es dann vorbei ist.
Wer den Zirlerberg kennt, weiß was ich für Probleme vor mir habe wenn ich von Innsbruck aus nach Garmisch fahren will (und es dann auch muss, weil das der einzige Weg nach Hause ist). Aber solang das ned gemacht ist, werd ich den bestimmt ned besteigen... *feix*