unfallschaden e46 brauche hilfe unklarheiten
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.08.2008
Southside
Deutschland
37 Beiträge
heeey,
am montag ist mir während ich bei der arbeit war ein fahrer einer firma in mein parkendes auto gefahren... irgendwie beim überholen oder so weil ich hatte in fahrtrichtung rechts geparkt, schaden ist vorne links stoßstange und kotflügel soweit ich erkennen kann. er hat entweder versucht ein fahradfahrer zu überholen oder er is halt irgendwie auf der linken spur gefahren, kp haha.
polizei hat den schaden aufgenommen und ich wurde benachrichtigt ... habe mich mit dem polizist in verbindung gesetz, er hat mir alles erklärt und täter genannt name, fahrzeug kennzeichen, firma auf die das auto angemeldet ist und dessen versicherung usw....
ich werde nun wohl zu bmw fahren und mir ein gutachten machen lassen oder ???
polizei hat gemeint geschätzter sichtlicher schaden ca 1500€
ich würde es aber in einer anderen werkstatt reaparieren lassen und nicht bei bmw... wie gehe ich nun vor ?
und ich möchte die jetzige stoßstange des e46 coupe nicht lackieren sondern m paket 2 kaufen wie kann ich das machen ? muss ich ja leider selber zahlen ?
und die dritte sache ist, ich hatte im kotflügel m3 kiemen pressen lassen, ich weis nich in wie fern sich das kotflügel richten lässt. wenn ich ein neuen original kotflügel dran machen muss werden die die montage arbeiten des m3 kiemen auch mit einrechnen ? ich war ja nich schuld.... danke im voraus
Beim Benzinverbrauch zu sparen ist eine teure Sache
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Osmane,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "unfallschaden e46 brauche hilfe unklarheiten"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 09.07.2008
Panketal bei Berlin
Deutschland
1287 Beiträge
AUF JEDEN FALL ZUM GUTACHTER !
Der wird dir ein Gutachten schreiben, welches du vllt. gleich bezahlen musst aber bekommst alles wieder. Der wird alles aufschreiben und normalerweise schreiben die diese Arbeit für Kiemen pressen auch dazu wenn du sie drauf aufmerksam machst.
Das geld was der Gutachter errechnet + Gutachterkosten die angefallen sind wird dir die Versicherung überweisen.. musst du nur angeben. Vom Rechnungsbetrag erhälst du nur den NETTObetrag !
Was du damit machst ist dann deine Sache..
Mitglied seit: 25.06.2009
Viersen
Deutschland
49 Beiträge
Alles wurde bereits gesagt!
Erster Schritt: Zum Gutachter od BMW NL.
Mitglied seit: 14.11.2004
bei stuttgart
Deutschland
2829 Beiträge
hallo,
alles richtig soweit, aber erst den gutachter der gegnerischen versicherung abwarten ... denn man(n) hat eine sog. schadenminderungspflicht ..... erst,
wenn man/n mit diesem gutachten NICHT einverstanden sein kann, weil irgend-
was fehlt, oder ... dann kann man nochmals einen eigenen beauftragen -
auch nach rücksprache mit der anderen versicherung könnte man bspw. zur
DEKRA, etc. fahren - und wie schon gesagt - bei nichteinreichung von rech-
nungen wird (nur) der NETTO betrag an dich ausbezahlt - good lack
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Da bin ich frohn das ich genau für solche
speziellen Sachen wie Kiemen in den Kotis
ein Wertgutachten habe, da ist alles geklärt
und man brauch das einfach nur noch einreichen. *gg*
Das mit dem "zum BMW gehen und Gutachten machen
und dann bei einer anderen Werkstat reparieren"
lassen ist nicht mehr so einfach. Du bekommst
ggf. eh nicht den vollen Wert auf's Gutachten
geschrieben sondern den bei Dir regionalen
Durchschnittswert den die gegnerische Versicherung
ermittelt.
Wir hatte das erst diese Woche Montag, Polizei
hat uns aus dem Bett geklingelt weil ein Nachbar
ins Auto meiner Freundin gefahren ist und das
gemeldet hat. Die ältere Dame hat das gleich
ihrere Versicherung gemeldet und am Dienstag
kam ein Dekra Gutachter um den Schaden aufzu-
nehmen. Mittwoch war Post da mit allen Fakten
und dort steht das auch mit dem regionalen
Sätzen, wobei hier sogar ein Aufschlag von 77€
ermittelt wurde. :)
Wenn Du jetzt zu BMW fährst und mit einem Gutachten
bzw. Kostenvoranschlag über eine horrende Summe
ankommst, wird die gegnerische Versicherung sicher
eh etwas komisch reagieren und einen Gutachter
entsenden denn diese "Masche" ist ja heutzutage
bekannt und kein Kavaliersdelikt mehr.
Wenn Du vor hast, das in einer bestimmten Werkstatt
reparieren zu lassen, kannst Du den Fall einfach abtreten
und der Rest läuft zwischen Werkstatt und der gegnerischen
Versicherung während Du mit einem Ersatzwagen seelenruhig
durch die Gegen gondelst... kannst Dir die Tagesätze für
den Mietwagen auch auszahlen lassen wenn Du den nicht
in Anspruch nimmst.
Wenn Du nun noch eine anderen Stoßstange dran machen willst
etc. dann gibt es noch die Möglichkeit Dir die Schadenssumme
(sofern festgelegt und akzeptiert) auszahlen zu lassen, da
geht dann aber erstmal die MwSt. von ab. Aber dann kannst
Du damit machen was Du willst.
BMW Team Oberhavel
Zitat:
erst, wenn man/n mit diesem gutachten NICHT einverstanden sein kann, weil irgendwas fehlt, oder ... dann kann man nochmals einen eigenen beauftragen -
(Zitat von: cabriofreek)
Ne, stimmt net. Wenn der Schaden oberhalb der Bagatellgrenze ist (und das dürfte er hier sein), dann hast Du auf jeden Fall das Recht auf nen eigenen Gutachter. Wenn die Versicherung ihren eigenen schickt, ist das ihr Privatvergnügen.
Dann: wenn Du kein Unternehmen bist, also nicht vorsteuerabzugsberechtigt, kriegst Du klar die MwSt., soweit sie angefallen ist. Wenn Du nach Gutachten abrechnest (und das würd ich an Deiner Stelle machen, da Du ja zum einen nicht bei BMW reparieren lassen willst), zahlt die Versicherung den Nettobetrag des im Gutachten ausgewiesenen Betrages. Später kannst Du dann die Reparaturrechnung einreichen und so die Mehrwertsteuer - soweit sie angefallen ist - geltend machen.
Und ja, da die M2-Stoßstange teurer ist als die "normale", musst Du den Differenzbetrag selbst tragen. Also mal angenommen, Reparatur lt. Gutachten liegt bei 1500 Euro, mit M2 kostet sie Dich 1700 Euro - dann sind die 200 Euro Differenzbetrag Dein Bier (vollkommen vereinfacht dargestellt).
Ich würd an Deiner Stelle übrigens mal nen Anwalt aufsuchen. Schon weil die Versicherungen heut an allen möglichen Dingen versuchen zu kürzen...
Bearbeitet von: mb100 am 17.09.2009 um 09:49:06
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.08.2008
Southside
Deutschland
37 Beiträge
anwalt ? achwas die sachlage ist eigentlich klar.... hat die polizei auch gesagt es wäre schwachsinnig wenn hier bei der sache überhaubt anwälte eingeschaltet werden ich hätte nix zu befürchten...
ja ich werde mir den betrag auszahlen lassen... der dekra gutachter hatte das auto beim bmw sich angeschaut, er meinte so ca 1500 - 2000 € sind das sicher. er hat alles vernommen und bilder gemacht ect...
is es eig normal das er die ganze ausstattung des wagen sich aufschreibt?
Beim Benzinverbrauch zu sparen ist eine teure Sache
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Mitglied seit: 14.04.2009
Giengen
Deutschland
25 Beiträge
Ahoi,
das Thema ist zwar n bischen veraltet aber trotzdem will ich was dazu schreiben, wer einen Rechtsschutz hat sollte bei solchen Sachen IMMER einen Anwalt nehmen.
Ich z.b. hatte auch vor ca. 3 Monaten einen Unfall (mir ist einer hinten drauf).
Bis heute ist noch nicht die ganze Summe gezahlt, der Anwalt hat damit nun ne menge Arbeit. Als privat Person wirste da wohl kein Land sehen die machen nämlich mit dir was sie wollen. Mir wollten die z.b. nochmal 500 Euro abziehen weil sie einen Käufer gefunden haben der weniger zahlt als der erst von ihnen genannte Restwert. (Ist etwas anderes wie bei dir weil bei mir war es an der Grenze zum Totalschaden.)
P.S
Die Schätzungen der Grünen kannste vergessen. Bei meinem ersten Unfall vor 2 Jahren meinten die es sei ein Schaden von 5000 Euro. Letztendlich waren es 27.000 Euro.
Bei dem von vor 3 Monaten meinten die so um die 2000 Euro Ergebniss 7000 Euro also die labern nur Müll.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr abfließen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.08.2008
Southside
Deutschland
37 Beiträge
also inzwischen ist alles erledigt... so wie ich gesagt habe habe ich es auch gemacht...
den gutachter musste ich nix zahlen der hat die kosten des gutachtens auch einfach auf die summe drauf gemacht.... ich habe mir die summe auszahlen lassen waren so um die 1780 € also netto summe... das gutachten war bei 2300 oder so was
hat alles geklappt
Beim Benzinverbrauch zu sparen ist eine teure Sache