Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Cuba
61 Beiträge
Na ihr?
Ich war heute beim TÜV wegen ner Eintragung und der hat mich darauf hingewiesen,daß an der Ölwanne meines Automatikgetriebes ca. vier fette Öltropfen seien und seiner Meinung nach das Ganze ernsthaft mal kontrolliert werden muß, hab ihn natürlich beim Wort genommen und anschließend nen Termin für Morgen früh bei BMW gemacht.
Hat jemand von Euch schonmal sowas gehabt? Gibts beim E36 325iA Dichtungen, Simmerringe oder ähnliches,was häufig kaputt geht?
Will damit nur mal fragen,ob ich morgen die große Geldbörse einpacken sollte :(
Schalten tut er noch recht ruckfrei,bis auf zurück in den ersten,da gibts nen klitzekleinen Ruck...
Ich weiß, morgen werd ich mehr wissen, aber ich hab derzeit tierisch Panik,daß mein Urlaubsgeld flöten geht...
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo rw80,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Automatikgetriebe ölt !"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Automatikgetriebe ölt(3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Leider gibt es viele Stellen wo das Öl aus dem Automaten kommen kann. Häufig ist es die Ölwannendichtung. Aber auch der Simmerring zur Kardanwelle und die Kabeldruchführungen ölen manchmal. Das meiste ist recht günstig zu ersetzen, wobei ich eher nicht zu BMW gehen würde, da die hohe Stundenlöhne und teueres Öl haben.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Cuba
61 Beiträge
@Christian
Danke schonmal für die Antwort, das beruhigt mich wenigstens etwas,daß das Meiste recht günstig zu ersetzen ist :o)
Also ich hatte vorhin dort bei BMW angefragt und dort sagten die mir,daß das Ganze ca. eine Stunde dauern wird, also das Kontrollieren,da das Getriebe auf Temperatur gebracht werden muß usw.
Ich hoffe nur,daß die nicht irgend nen Riss im Gehäuse entdecken oder irgendwas,was mehrere Hunderter kosten...
Ursprünglich dachte ich aber gleich "Bei BMW wirds sicher teurer"
Aber ich hatte, ob Du's glaubst oder nicht zuvor knapp sieben Werkststätten angerufen, unter anderem große Namen wie Pitstop und ATU (Ja ich weiß,die haben nen bescheidenen Ruf,aber ich hab im Netz gelesen,daß die Automatikgetriebe angeblich von Dreiern warten)
Tja aber überall nur nen Korb bekommen,außer bei einer kleinen Werkstatt,wo ich bis irgendwann nächste Woche hätte warten müssen...
Also ab zu BMW...
Solche Ketten wie ATU oder PitStop sind ja nur auf´s schnelle Geld aus und können häufig nicht wirklich Sachen instandsetzen, die nicht standard sind. Eine kleine freie Werkstatt ist für solche Arbeiten eine gute Wahl. Allerdings muss es eine gute sein.
Die Aussage mit der Temperatur irritiert mich gerade etwas. Eigentlich müßte der E36 doch das ZF 5HP18 drunter haben. Das ohne Peilstab. Und bei diesem Getriebe wird der Ölstand bei kaltem Getriebe und laufendem Motor kontrolliert...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Cuba
61 Beiträge
Mach mir keine Angst ;o)
Also die BMW-Vertretung kenn ich von meinem letzten Wagen, haben (meist) korrekte Arbeit ausgeführt, hoffe es ist diesmal nicht anders...
Ja, Problem bei ner kleinen freien Werkstatt ist,daß ich in Ecke Wolfsburg wohne,wo sich fast jede Werkstatt auf VW ausgerichtet hat, hatte ich heute auch gemerkt am Telefon,daß sie nur Auffüllgeräte für VW haben usw.
Ich hoffe, die werden morgen rasch die Ursache finden und diese kostengünstig beheben...
Hoffentlich hab ich nicht schon wieder Pech :(
Ich hoffe, dass es morgen gut klappt. Wenn man keine gute freie Werkstatt kennt, geht leider kein Weg an BMW vorbei, außer man kann es selber machen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Cuba
61 Beiträge
Bitte drück die Daumen :o)
Ich meld mich morgen,wenn ich mehr weiß!!!
Danke für die Antworten, Christian :o)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Cuba
61 Beiträge
So, eben bei BMW gewesen und muß sagen, ich bin über die Diagnose recht glücklich...
Der Wagen wurde hochgenommen und nen Serviceberater hat druntergeschaut...
Die Dichtung der Ölwanne des Automatikgetriebes ist undicht.
Morgen früh wird die Arbeit gemacht,Kosten : 180€
Das Öl wird natürlich gleich mit getauscht,gehe mal davon aus,der Filter ebenfalls. Jedenfalls wäre ich inkl. aller Kosten bei ~220€
Damit kann man ja noch leben,dachte schon, ich muß richtig bluten ;o)
Das ist dann ja gut gelaufen. Es ist sowieso eine gute Idee das Öl regelmäßig zu wechseln und etwa 200 Euro ist natürlich teuer aber für BMW-Verhältnisse akzeptabel ;-)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Cuba
61 Beiträge
Ja, also ich muß zugeben, zu Zeiten wo ich noch nen VW gefahren bin, hatte ich regelmäßig höhere Kosten.
Thema Ersatzteile war ja ganz extrem!
Da war zB mal nen kleiner Unterdruckschlauch in Stärke und Länge eines Daumens, für den VW 12€ haben wollte!!!! Danach war ich bei nem Boschdienst und diese hatten ihn meterweise vorrätig und hätten mir das kurze Stück sogar umsonst mitgegeben,hatte denen aber damals nen 5er in die Kaffeekasse gelegt :o)
Bevor ich den letzten VW hatte,war ich ja schonmal BMW-Fahrer, aber durch nen ziemlich blöden Unfall mußte erstmal was Günstigeres her (In der Beschaffung)
Und damals war ich regelmäßig sehr schwer beeindruckt, wie korrekt die Preise dort sind,das sowie die Qualität / Verarbeitung hat mich auch wieder zur "Guten Seiten" geführt...
Christian, danke nochmal fürs Daumendrücken :o)
Bearbeitet von: rw80 am 19.08.2009 um 12:44:36
Bitte :-)
Also von den Ersatzteilen her finde ich BMW okay. Ist zwar nicht wirklich günstig, aber immer noch günstiger als VW/Audi.
Das Problem bei BMW ist die Arbeitszeit und beim Automatikgetriebe auch noch das Öl. BMW hat häufig für die Automaten ein eigenes (und natürlich teures) Öl.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Cuba
61 Beiträge
Oh ja, davon kann ich nen Lied singen ;o)
Hab ich gestern bei der Suche nach ner passenden Werkstatt mehrfach hören müssen,daß wenn sie das machen,erstmal spezielles Öl organisieren müssten und noch Einfüllgerätschaften.
Da wäre ich vielleicht im Endeffekt teurer davongekommen,weil sich die Werkstätten diesen Stress auch bezahlen lassen hätten.
Werd morgen nochmal bescheid geben, wie gelaufen ist :o)
Zitat:
Hab ich gestern bei der Suche nach ner passenden Werkstatt mehrfach hören müssen,daß wenn sie das machen,erstmal spezielles Öl organisieren müssten und noch Einfüllgerätschaften.
(Zitat von: rw80)
Wenn eine Werkstatt so anfängt, dann hat sie entweder keine Lust oder keine Ahnung. Beides ist keine gute Vorraussetzung für gute Arbeit. Als Einfüllgerät hilft eine Ölflasche oder ein Trichter mit Schlauch. Beides sehr schwer zu organisieren*g*
Öl kann nicht wirklich schwer zu bekommen sein. Man muss sich allerdings mit den Getrieben auskennen oder erstmal nachforschen, was da rein gehört. Vielfach gibt es für die BMW-sorte ein normales Ersatzprodukt.
Kann mir jemand einen Tipp geben. mein Schalt Getriebe verliert Öl zwischen den Gehäuse Hälften. Kann ich das mit Dreibond 1209 abdichten oder gibts da was besonderes von Loctide?
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Schrauben mal nachgezogen? Abdichten ohne zerlegen ist natürlich immer schwierig. Ich würde DreiBond oder Dirko nehmen. Das finde ich recht gut.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Cuba
61 Beiträge
Man Leute, ich hab heute meinen Wagen abeholt und erstmal solche Augen bekommen...
Vorweg, es sind doch keine 220€ geworden...
Jetzt kommt der Knaller :
Getriebeölwanne wurde laut Rechnung abgebaut und abgedichtet,hinzu kamen eine Dichtung, zwei Dichtringe sowie drei Liter Getriebeöl.
Alles inklusive Lohn und Steuern und Teile : 127,68€
Der Wagen wurde wie immer gewaschen und ausgesaugt übergeben, die Werkstatt ist echt der Oberknaller!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
www.schubert-motors.de
Mitglied seit: 14.11.2004
bei stuttgart
Deutschland
2829 Beiträge
hey,
dicker daumen nach oben .... das freut mich
(und andere), dass du so gut weggekommen bist
... und siehe da, bmw ganz nah ... machmal,
aber nur manchmal ist der schritt zum profi
von erfolg und niedrigen preisen gekrönt...
also, good lack und weiterhin immer genügend
öl im getriebe ... :-)
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Das war ja echt günstig. Sehr cool :-)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Cuba
61 Beiträge
Schubert-Motors.de wird für mich in Zukunft die Anlaufstelle #1 sein!
Man, ich ärgere mich ja momentan, und ratet mal worüber...
...daß ich tatsächlich zwei Jahre meines Lebens damit verschwendet habe, VW zu fahren :o)
Wer einmal nen Bayern hatte, wird das sein Leben lang nie wieder vergessen!
(Und so wars auch bei mir) :o)
Vielen Dank an alle,die mitgefiebert haben,klasse Forum hier, werde mir Mühe geben, ebenfalls helfen zu können.Hatte ja ~5Jahre 316i Limo Erfahrungen...
MfG
Bearbeitet von: rw80 am 20.08.2009 um 23:07:01
Zitat:
Man, ich ärgere mich ja momentan, und ratet mal worüber...
...daß ich tatsächlich zwei Jahre meines Lebens damit verschwendet habe, VW zu fahren :o)
(Zitat von: rw80)
Das kann ich gut verstehen. Hatte selber zwei mal einen VW... Polo I und Golf II. Beides grausame Autos...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Cuba
61 Beiträge
Meiner war nen Golf 3 Gti 2,0...
Hatte mir von dem aber auch mehr versprochen.
Das Lustige an der Geschichte ist, daß mich im Grunde genommen,mein 325ier nahezu das Gleiche im Unterhalt kostet,denn beim Golf konnte ich jeden Monat irgendwelche Ersatzteile kaufen,somit bin ich trotz des geringeren Verbrauches,auf gleichem Level.
Da versteht man diese ganzen fanatischen VW-Fans echt nicht,die immer sagen "Ich fahr nichts anderes als VW"
Ich finde,jeder sollte mal ne andere MArke probieren,allein schon um zu sehen,wie gut die Bayern sind :o)