Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
129 Beiträge
E36 316i M43 Bj.02/94
Hi@allHabe den Ölfilterdeckel mit der Zentralschraube verbaut.
Wieso hat dieser Deckel zwei gegenüberliegende Nuten? Sollen diese zwei Nuten bei der Montage über den beiden Nuten am Ölfiltergehäuse liegen? Im Buch "So wird's gemacht" ist dazu nichts beschrieben.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo alexander,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ölfilterdeckel"!
Gruß
Ist ein bischen unklar was Du genau meinst. Ein Bild würde da schon sehr weiterhelfen.
Denke aber mal daß man den Deckel gar nicht falsch verbauen kann
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
129 Beiträge
Laut ETK Zeichnung sollen die Nuten fluchten. Also, übereinander stehen. Aber warum?
damit du falls der deckel fest sitz ne hebelwirkung hast. so machste nicht die dichtung oder das gehäuse kaputt.
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Jawohl das ist mal eine präzise und Aussagekräftige Antwort. Besser hät ichs auch nicht beschreiben können ;-)
Mitglied seit: 29.03.2008
München & Bremen
Deutschland
459 Beiträge
In diese zwei Nuten (ich denke du meinst am äußersten Rand des Deckels unten) gehört der Dichtring. Den solltest du bei jeden Filterwechsel gleich mit tauschen. Etwas mit Öl einschmieren und dann verbauen.
Ich glaub, dass der Ring sogar bei einem neuen Filter mit dabei.
Zitat:
In diese zwei Nuten (ich denke du meinst am äußersten Rand des Deckels unten) gehört der Dichtring. Den solltest du bei jeden Filterwechsel gleich mit tauschen. Etwas mit Öl einschmieren und dann verbauen.
Ich glaub, dass der Ring sogar bei einem neuen Filter mit dabei.
(Zitat von: daspertl)
was du beschreibst, ist der kunststoffdeckel. er hat aber
nen metalldeckel...
hatte das problem damals auch, ist sonst ne sauarbeit das ding aufzukriegen. na ja :)
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Mitglied seit: 29.03.2008
München & Bremen
Deutschland
459 Beiträge
Zitat:
Zitat:
In diese zwei Nuten (ich denke du meinst am äußersten Rand des Deckels unten) gehört der Dichtring. Den solltest du bei jeden Filterwechsel gleich mit tauschen. Etwas mit Öl einschmieren und dann verbauen.
Ich glaub, dass der Ring sogar bei einem neuen Filter mit dabei.
(Zitat von: daspertl)
was du beschreibst, ist der kunststoffdeckel. er hat aber
nen metalldeckel...
(Zitat von: daniel25)
Also mein Metalldeckel hat trotzdem so eine Nut zum "einlegen" der Dichtung. Ist das beim R6 anders?
Dann habe ich nichts gesagt und verweise auf: Mein Name ist Hase, ich weiß von Nichts....
diese nut auf der unterseite, die rund um deinen deckel
geht, ist für den dichtring.
beim kunstoffdeckel gibt es die auch aber da ist die nut
seitlich oberhalb des gewindes.
nee die ersten r6 haben auch den metalldeckel mit den nuten ... siehe m50b25
grüße chris
Biete m50b28 umbaupleule
Biete m52b28 kurbelwelle
ideal für m50 umbauten
Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech
Biete m60/m62 Ölpumpe
Biete e39 fl Standlichtringe