Hab mal in der Suche herumgestöbert, aber nichts anständiges gefunden, bzw. schweifen die Antworten zu sehr vom Thema ab...
Was ich mal wissen möchte ist: Warum ist das Begrenzergeräusch (Stottern) bei den Motoren so unterschiedlich? Der eine knattert los wie ne uzi, der andere wimmert nur behutsam am Ende. Mein M52 hört sich an wie...**.. wie ne lahme Möhre im Begrenzer. Wie kann man das beeinflußen, damit sich das nen bisserl knackiger anhört? Es gibt z.B. bei Sandtler solche speed-limiter, daß sind frei einstellbare Drehzahlbegrenzer, anscheinend kann ich damit maßgebend über die Klangkulisse im Begrenzerbereich verfügen..
Um das mal etwas zu verdeutlichen, hab ich mal den Vergleich:
Das sind mal 2 emmys, 3,0 und 3,2l, der 3,0 schießt wie aus nem Kanonenrohr aber auch z.B. ein M52B20 unterscheidet sich stark vom M52TUB25 oder auch M50....
wie kommt das? m.M. nach kommt der M52B20 arg schlecht rüber!?
Bearbeitet von - Hecktrieb06 am 20.06.2009 23:05:09
If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Dein Verglech hinkt. Es sind zwei verschiedene Motoren und also auch zwei verschiedene Abgasanlagen. Der Drehzahlbegrenzer ist lediglich dafür gedacht, den Motor vor Schaden zu bewaren, nicht um einen irren Sound zu erzeugen. Solltest du Wert auf Sound legen, schaff dir eine gute Abgasanlage an, aber mache es nicht über den Begrenzer. Dein Motor wird es dir danken. Und zu deiner Frage warum alle anders klingen kann ich dir nichts sagen, denn jeder serienmäßige Motor (ORIGINAL AUSFÜHRUNG) klingt anders und hat nichts mit dem Begrenzer zu tun.
Dein Verglech hinkt. Es sind zwei verschiedene Motoren und also auch zwei verschiedene Abgasanlagen. Der Drehzahlbegrenzer ist lediglich dafür gedacht, den Motor vor Schaden zu bewaren, nicht um einen irren Sound zu erzeugen. Solltest du Wert auf Sound legen, schaff dir eine gute Abgasanlage an, aber mache es nicht über den Begrenzer. Dein Motor wird es dir danken. Und zu deiner Frage warum alle anders klingen kann ich dir nichts sagen, denn jeder serienmäßige Motor (ORIGINAL AUSFÜHRUNG) klingt anders und hat nichts mit dem Begrenzer zu tun.
(Zitat von: Old Men)
Ich denke ja nicht über den Motorsound nach , daß ist schon klar. Ich möchte auch nicht die Drehzahl Höherlegen oder sonst was! Was mich Interessiert ist, wie kann man das "stottern" beeinflußen. Das hat ja nichts mit der Auspuffanlage zu tun, ist doch elektronisch geregelt!? Bei dem einen ist er hart abgestimmt, bei dem anderen weich.
Fahr ich auf nem M52TUB25 ist das in etwa so ein: dtdtdtdtdtdtd Auf m M52B20 ist es ein erschöpftes ringen nach Luft..
If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Beim M52 regelt der ja nicht so hart ab, bei so hochdrehenden 4-Zylindern wie beim Renault Clio RS oder den Honda Vtec Motoren sowie einigen anderen berühmten japanischen Motoren wie SR20DET wird auch so hart abgeregelt. Letzterer hat Turboaufladung, mittels eines Missfire Systems (Flammen aus Auspuff, hierzulande verboten) hat das sogar einen Sinn bzgl Ansprechverhalten.
Find das auch genial wenn der Begrenzer hart abregelt ist.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
@Hecktrieb Ist ne Einstellungssache vom Hersteller, wie Tobi es schon erwähnt hat. Ob die Eine Einstellung jetzt gegenüber der Anderen irgendwelche Vor-/Nachteile hat kann ich nicht sagen, es mir aber auch nicht vorstellen. Ist bestimmt wegen den Kunden auf Soft gestellt (ich finds auch gay), damit die sich nicht so erschrecken wenns mal passiert.
@tobi Timo hatte in seinem EVO ein (oder ne Art) Missfire System drin, der ersetzt das jetzt aber durch ne voll einstellbare Anlage. Mit der kann er den Rev-Limiter z.B. bei 3000/min einstellen, dann passiert auch nix wenn er das Ding mal länger an der Ampel knallen lässt! (O-Ton:"Wenn widder so e scheiß Polo Fahrer dick macht!")^^
Ich denke mal, daß ich mir nen Rev Limiter Clubman von sandtler mir rein Installieren werde, damit soll die Begrenzung frei regelbar sein. Die gibts auch mit speed-limiter..usw Damit kann ich zwischen weich o. hart variieren und die DZBegrenzung runtersetzen, ist doch eigentlich nebenbei auch ne motorschonende Sache und ich hab meinen Spaß *g*
Ganz heftig ist es bei GT-Wagen, wenn die den limiter in der Boxenstraße schalten, gröllt ein Feuerwerk, daß es einem Schaurig wird. Ist zwar ne ganz andere Liga, aber das ist Musik in meinen Ohren...
If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)