hallo
zum einen liegts daran, das die serienlautsprecher für die leistung vom werksradio optimiert sind
und in dieser kombination relativ gut klingen.
werden nun die serien lautsprecher gegen hochwertige austauschlautsprecher(marke egal) tauscht, reicht oft die leistung von
dem werksradio nicht mehr aus um die austauschlautsprecher ausreichend anzusteuern. (leistungs- und klangtechnisch).
werksradios stellen meistens leistungen im bereich von 2-5 watt/sin zur verfügung. zu wenig für austauschlautsprecher.
andere radios haben da meist 10-14 watt/sin.
mit beidem kann man austauschlautsprecher nicht optimal ansteuern. es fehlt an dynamik durch mangelnde leistung.
es empfiehlt sich bei austauschlautsprechern eine kleine endstufe zu verbauen, damit die lautsprecher optimal angesteuert werden.
des weiteren sollte man auf die richige polung der lautsprecher und eine stabile montage der lautsprecher achten.
gruss martin
Bearbeitet von - maddin[21] am 26.05.2009 17:46:56