Heckklappenleuchte im Check-Control leuchtet dauer
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.05.2009
Deutschland
1 Beitrag
Hallo Leute,
mein Bruder hat ein Problem mit seinem 3er BMW, Baujahr 09/1999 (E46).
Die Heckklappenleuchte im Bordcomputer wird dauerhaft angezeigt obwohl die Heckklappe geschlossen ist. Sie lässt sich auch fehlerfrei mit der FB öffnen, also weiß doch das System das die Klappe geschlossen gewesen sein muss bevor man sie öffnet. Warum aber leuchtet die Warnlampe im Bordcomputer immer das die Klappe angeblich offen sei?
Die Werkstatt will alles tauschen ohne zu wissen ob es danach gelöst ist, und das gegen Bezahlung.
Weiß jemand was die Ursache hierfür sein kann?
Auf eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen.
Danke und Gruß
Loveboat
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Loveboat,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Heckklappenleuchte im Check-Control leuchtet dauer"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Das kann mehrere Ursachen haben, z.B. Kabelbruch, Entsörfilter. Ich würde zu einer BMW Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Alles tauschen ist schwachsinn.
www.lindlar.org
Es ist egal, ob die Klappe verriegelt ist oder nicht und was soll das mit dem Öffnen mittels FB zu tun haben?
Entscheidend ist der entsprechende Kontakt an der Heckklappe, der den BC ansteuert.
Wenn der aus irgendeinem Grund (Beispiele wurden ja schon genannt, Verschmutzung könnte auch ursächlich sein) nicht richtig funktioniert, zeigt die Lampe an.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Mitglied seit: 17.07.2009
krefeld
Deutschland
9 Beiträge
Hallo,
ich habe zur Zeit das gleiche Problem und bekomme aus diesem Grund mein Verdeck nicht mehr auf. Das Signal das der Kofferraum verschlossen ist, sollte aus dem Kofferraumschloss kommen und ich denke das dieses Signal auch i.O. ist, da sich die Kofferraumbeleuchtung beim manuellen verschliessen des Schlosses ausschaltet. Hat jemand einen Schaltplan, ich würde dann mal weiter forschen.
MfG
Bearbeitet von: birel am 19.07.2009 um 15:22:19
Bearbeitet von: birel am 19.07.2009 um 15:32:20
Life is short, live faster!
Der Auslöser kann auch an einer ganz anderen Stelle liegen, wie z.B. einem Steuergerät für die Anlage (DSP, Ipod Adapter..) hinter dem Hanschuhfach unter dem Sicherungskasten verbaut wurde und von da aus fröhlich stört...
Mitglied seit: 17.07.2009
krefeld
Deutschland
9 Beiträge
Hallo,
habe heute nochmal mit BMW gesprochen und dabei erfahren das der Kabelverlauf zwischen Kofferraumklappe und Fahrzeug (geriffelter Gummischlauch) ein immer wiederkehrender Schwachpunkt beim E46 ist. Mittlerweile habe ich weitere Ausfälle, Rückfahrleuchte links ohne Funktion, Wagen verschliesst automatisch und das zweimalige Aufleuchten der Blinker nach dem verschliessen fehlt. Am Wochenende werde ich den Kabelbaum an dieser Stelle mal prüfen.
MfG
Life is short, live faster!
Mitglied seit: 17.07.2009
krefeld
Deutschland
9 Beiträge
Hallo,
Problem erkannt, Gefahr gebannt. Es war tatsächlich so wie mein BMW Händler es beschrieben hat, einige der Kabel innerhalb der Gummitülle zwischen Kofferraumklappe und Fahrzeug waren angebrochen bzw. bereits getrennt. Ich habe alle Kabel wieder sauber verlötet, mit Schrumpfschlauch überzogen und zugentlastet.
Dach geht wieder auf, Rückleuchte i.O., einmaliges blinken beim Verschließen i.O. und die Anzeige Kofferraum geöffnet zeigt auch wieder korrekt an.
Sollte der Fehler wiederholt auftreten, so werde ich diesen Kabelstrang in diesem Bereich großzügig (1m) erneuern.
MfG
Life is short, live faster!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 44 Monaten
Hallo freunde!
Ichh abe bei meinem neu erstandenen BMW Cabrio selbiges Problem, Lampe von Kofferraum leuchtet im Kombiinstrument auf,obwohl Klappe geschlossen ist, und Verdeck funktioniert auch nicht mehr.
Kofferraumschloß habe ich schon getauscht, Kabelstrang von Heckklappe habe ich auch schon kontrolliert, war aber nur Isolierung leicht defekt,abe rkein Kabelbruch, und trotzdem immer noch die Lampe an.
Wer kann mir da weiterhelfen?????
Bitte dringend um eure Mithilfe!
Dankeschön und schöne Grüße aus Österreich
GErhard
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 33 Monaten
Ich möchte gerne den Thread reaktivieren...
Habe gestern mit 'nem Arbeitskollegen das GM5 geprüft. Dazu war die Batterie abgeklemmt und die Heckklappe (Touring) offen.
Bei der Gelegenheit habe ich noch ein altes GPS-Kabel oberhalb des Armaturenbretts mit einem beherzten Ruck entfernt, da es Zubehör eines alten Blaupunkt Radios war.
GM5 wieder eingebaut, Batterie angeschlossen und seitdem zeigt mir der Bordcomputer dauerhaft an, dass meine Heckklappe noch offen sei :-(
Kann sich das einfach nur ungünstig mit einem spontanen Kabelbruch überschneiden ? Bislang hatte ich damit nie Probleme. Alle Leuchten funktionieren ebenfalls. Was an dem Auto nicht mehr funzt, ist die ZV per FFB. Deswegen habe ich schon auf Verdacht die Relais des GM getauscht.
Hat jemand 'ne Idee ?
Mitglied seit: 02.12.2015
Berlin
Deutschland
20 Beiträge
Hänge mich gern mit rein! Ein Freund hat ein ähnliches Problem :) Vielleicht gibt es ja eine Lösung
Spricht eigentlich für einen Kabelbruch an der Heckklappe
Den Verdacht habe ich auch. Die Frage ist nur welcher Kabelbaum ist dann betroffen ? Der Linke, oder der Rechte ?
Klassiker ist rechts, links ist aber meistens auch auffällig.
Wenn man dabei ist sollte man direkt beide kontrollieren
In meinem Fall finde ich nur interessant, dass alles, außer der Heckklappenmeldung und der FFB funktioniert.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Klassiker ist rechts, links ist aber meistens auch auffällig.
Wenn man dabei ist sollte man direkt beide kontrollieren
(Zitat von: renes2)
Hab ich dann heute endlich mal gemacht, nachdem inzwischen auch die Heckscheibenheizung ausgefallen war :-(
Auf der rechten Seite war ein Braunes und ein Blaues Kabel tatsächlich gebrochen (vermutl. Stromkabel?). Habe ein entspr. Kabelstück eingelötet...Schrumpfschlauch...
Auf der linken Seite gab es keine Kabelbrüche.
Die Batterie war während der Arbeiten abgeklemmt.
Trotzdem: BC sagt nach wie vor, dass die Heckklappe auf ist, die Heckscheibenheizung funktioniert nicht (Sicherung ist auch ok) und die FFB geht immer noch nicht *aaaarg*.
Hat jemand noch 'ne Idee ? Bin für jede Anregung dankbar.
Grüße,
Christian