wie den Kurbelwellensensor am 528i tauschen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.04.2009
Bremen
Deutschland
2 Beiträge
Moin Moin
Folgendes Problem , bei mir muß Ich den Kurbelwellensensor bei meinen
E 39 528i Bauj 1996 wechseln
Problem, wie komme Ich am besten daran .
Von oben kann Ich nichts sehen also dann von unten ?
hat vieleicht jemand ne beschreibung / Fotos
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.06.2009 19:23:34
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo joergschumi,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "wie den Kurbelwellensensor am 528i tauschen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Du musst aber von oben ran!
Lüfterzargen und Lüfterrad ausbauen (Suche benutzen!!), der Geber sitzt dann von vorne gesehen links überm Inkrementenrad/Schwingungstilger an der Kurbelwelle.
Das Kabel samt Stecker verläuft unter die Ansaugbrücke......einfach der Nase nach!
MfG
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.04.2009
Bremen
Deutschland
2 Beiträge
Hallo
Danke für die schnelle Antwort
klappte super
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Moin,bei mir zeigt das Steuergerät auch "Kurbelwellensensor defekt" an.
Habe das Teil (leider Gottes) bei ebay bestellt. Nun spinnt der immer noch rum(Startschwierigkeiten, Leistungsverlust). Mein Mechaniker meinte da er nur ein Auslesegerät für alle Fahrzeugtypen besitzt, dass es vorkommen kann das eine Verwechslung zwischen Nockenwellen-und Kurbelwellensensor vorliegen kann.
Liegt es jetzt am "Billigteil" von ebay oder an der Verwechslung?
Ich denke, ich werde einen Kurbelwellensensor kaufen und hoffen das es klappt und anschliessend,wenn es funktioniert, für den Kurbelwellensensor von meinem Rückgaberecht gebrauch machen.
Wenn nicht, noch einen Original Nockenwellensensor kaufenund dann ist beides Original. =)
Hat jeman vielleicht ne andere Idee warum es nicht funktioniert?
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Ist ein 523i e39 Bj.1996.
MfG
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
KURBELWELLENSENSOR Ebay = Schrott
Kurbelwellensensor BMW = Sehr gut
Es war einzig und allen der Kurbelwellensensor!
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
hi jörgi.
Habe das gleiche Problem mit dem KWS.
Sag mal kannst du mir beschreiben wie du das genau ausgebaut hast und wie du an den Stecker hinten im Motor rangekommen bist unter dem Ansaugtrakt?
Hast du den Ölfilterdeckel abgemacht?
Kann man das Kabel dann einfach entfernen. Denn in anderen Beschreibungen heißt es, dass man die Vanos-Hydraulikleitung abmachen muss um an den Kabelschacht ranzukommen. Was hast du nun alles so gemacht? Wäre dir sehr dankbar.
Habe heute Probleme gehabt, habe die Viscokupplung nicht wegbekommen, ist total angerostet. Hast du da den Gegenhalter Spezialschlüssel?
Gruß
Hi DerMönch,
....wie du an den Stecker hinten im Motor rangekommen bist unter dem Ansaugtrakt? Hast du den Ölfilterdeckel abgemacht...
Ja. das reicht um an die Steckverbindung heranzukommen. Lage am besten auch einen helles Tuch unter den Stecker, da es ggf. sein kann wenn Du ihn abziehst, das die kleine rechteckige Steckerdichtung mit herausgezogen wird und abfällt!
Auch der Kabelverlauf zum Sensor hin ist ziemlich trickreich ausgelegt und bedarf schon der Ruhe und Geduld. Den Sensor hebelt man am besten am Aluflansch heraus, da bei einigen der Sensorkopf bei herausziehen angeblich abgebrochen ist.
Ich habe weder die Viskokupplung noch irgendetwas, ausser den Oelfilterdeckel, abgeschraubt bei meinem 520i M52.
Hier ein Bild von der
SensorpositionGruß
wer_pa
Bearbeitet von: wer_pa am 24.07.2009 um 20:57:37Bearbeitet von: wer_pa am 24.07.2009 um 20:58:08